1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Badhanger

Beiträge von Badhanger

  • Motordrehzahl kommt nicht runter

    • Badhanger
    • May 14, 2008 at 18:41

    Bei meinem örtlichen Piaggio Händler. Soll 8 Euro kosten.

  • Motordrehzahl kommt nicht runter

    • Badhanger
    • May 14, 2008 at 18:09
    Zitat von Automatix

    dass Du hier nur unser Meinunsbild zu den Düsen hören möchtest


    Ja, würde ich gerne, da ich in eben diesem Forum etwas über die größere Düse gelesen habe und mir jetzt weitere Meinungen einholen wollte. Zudem schien es mir plausibel und nicht so aufwendig wie nochmal den Motor öffnen. Aber die 43er habe ich schon bestellt, und werde sie am Wochende einbauen. Mal schaun ob das was bringt.

  • Motordrehzahl kommt nicht runter

    • Badhanger
    • May 14, 2008 at 17:47
    Zitat von chup4

    standgas lässt sich nicht einstellen, richtig?

    Sorry, verstehe ich nicht. Bei mir lässt es sich einstellen.


    Zitat von chup4

    ner zeit grau, nicht braun, richtig

    Nee, braun!

    Zitat von chup4

    läuft sie erst normal aber nach so 30 sekunden bis einer minute das gleiche spiel.

    Nein, einmal auf Normaldrehzahl, bleibt sie da auch!

    Zitat von chup4

    aber warum zerlegst du den motor und tauschst die simmerringe nicht mit aus?

    Ich hatte sie gebraucht erstanden, und wollte den Status des Motors begutachten. Dabei habe ich (sorry, vergessen) auch die Papierdichtungen erneuert. Und die Simmeringe habe ich drin gelassen, weil die noch gut waren.

  • Motordrehzahl kommt nicht runter

    • Badhanger
    • May 14, 2008 at 17:34
    Zitat von Diabolo

    Was heißt, Du hast die Karre komplett überholt ?

    Komplett zerlegt. Motor nur neue Kolbenringe. Alle Züge neu.
    Wie gesagt. Es ich denke nicht, dass sie Nebenluft zieht. Ich habe das alles gecheckt. Ich wollte nur eure Meinung zu den Düsen hören.
    Und er kommt GAR nicht auf Normaldrehzahl. Daher scheidet das mit den Simmerringen wohl aus.

  • Motordrehzahl kommt nicht runter

    • Badhanger
    • May 14, 2008 at 16:15

    Moin, ich habe das Problem, dass mein Motor wenn ich während der Fahrt die Kupplung ziehe nicht mit der Drehzahl runterkommt. Dafür muss ich in einem hohen Gang die Fahrt verzögern. Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass das an einer falschen Leerlaufdüse liegen kann. Ich habe die originale 38er drin. Ne 43er soll Abhilfe versprechen. Kann mir das jemand bestätigen? Ich habe die Karre gerade komplett überholt. Sie zieht also keine Nebenluft und am Gaszug liegts auch nicht. Ich habe nichts getunt. Alles an Motor und Vergaser ist original.

  • Was haltet Ihr von Unterbodenversiegelung?

    • Badhanger
    • February 28, 2008 at 21:18

    :cursing: Ja sehr schön! Doch meine ist ja nunmal schon lackiert. Ich werde die jetzt bestimmt nicht nochmal abschleifen. :thumbdown:

  • Was haltet Ihr von Unterbodenversiegelung?

    • Badhanger
    • February 28, 2008 at 21:01

    Moin moin,

    ich bin gerade mit der Restauration meiner Vespa fertig geworden. Neuer Lack ist drauf, und jetzt hatte ich vor die kritischen Bereiche der Karosserie mit Unterbodenschutz zu behandeln. Ich habe da folgendes Produkt erstanden. "Unterbodenschutz Spray" von "Presto". Schwarz und auf Kautschuk-Bitumen Basis. Auf der Rückseite steht noch "Guter Korrosionsschutz. Beständig gegen Witterungseinflüsse. Schallisolierend. Dauerelastisch." Mein Vespa-Schrauber des Vertrauens hat mir jedoch allgemein von abgeraten. Er meint, dass Unterbodenschutz im allgemeinen dazu neigt rissig zu werden, und dann das ganze eher kontraproduktiv ist. Zudem würde das Zeugs den Dreck anziehen wie verrückt. Was meint ihr dazu. Die Lackiererei hat die Karosserie auch von unten Lackiert, was ja schon einmal ein guter Schutz ist. Nur das Vordere Schutzblech ist innen nicht lackiert worden.

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • Badhanger
    • February 28, 2008 at 13:19

    Das ist mein neues, altes Gefährt. Ich habe sie am 01.11. gebraucht gekauft. Mehrere Vorbesitzer deshalb wohl dieser gewagte Zustand. Hat mich knapp 3 Monate gekostet und etwa 90 Arbeitsstunden. Ich finde, sie kann sich sehen lassen.

    Bilder

    • IMG_6281.JPG
      • 543.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • IMG_6733.JPG
      • 302.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 359
  • Leerlauf wird übersprungen

    • Badhanger
    • February 27, 2008 at 20:25

    Ich habe den Kupplungszug nachgestellt. Hatte zuviel Spiel. Jetzt gehts. Doch ich denke, dass das im allgemeinen eine etwas hakelige Nummer ist. Mein Werkstattfachmann des Vertrauens meinte z.B. dass es völlig normal sei, dass man bei diesem Modell den Leerlauf im Stand schlecht reinbekommt. Man müsse es beim Ausrollen machen. Und siehe da. Es klappt. Danke trotzdem.

  • Leerlauf wird übersprungen

    • Badhanger
    • February 26, 2008 at 19:04

    Ok, danke. Da könntest du Recht haben. Ich habe die Züge mit der Kombizange so stark gespannt, wie ich konnte und dann die Schraubnippel angebracht. Kann sein, dass das ein bisschen zu viel des Guten war. Ich schau morgen mal nach.

  • Leerlauf wird übersprungen

    • Badhanger
    • February 25, 2008 at 22:46

    Ich dachte eiegentlich, dass ich das gemacht habe. Ok, dann schau ich nochmal nach.

  • Leerlauf wird übersprungen

    • Badhanger
    • February 25, 2008 at 22:25

    Moin. Ich habe das Problem, dass ich manchmal nicht in den Leerlauf komme. Wenn ich vom 2. in den Leerlauf will, macht es klack, klack und ich habe den 1. drin. Wenn ich vom 1. in den Leerlauf will macht es wieder klack, klack und der 2. ist drin. Als würde der Leerlaufübersprungen werden. Wenn ich den Motor abstelle bekomme ich ihn sofort rein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™