1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DerMarcus

Beiträge von DerMarcus

  • Gänge gehen nicht rein bei PK 50

    • DerMarcus
    • June 13, 2010 at 12:36

    dome:

    Den Motor ausbauen, das hilft Dir nur bedingt weiter. Denn um an die entsprechenden Innereien zu kommen MUSS ALLLES RAUS!

    Ich würde auch erstmal auf Fehlersuche gehen. Anwerfen oder schieben - gehen die Gänge dann rein?
    Due schreibst "alles neu" - wurde die Schaltung auch eingestellt?

    Ich tippe eher auf eine verstellte, oder falsch eingestellte Schaltung. Also zu viel Spiel, oder zu wenig in den Zügen.

    M.

  • PK 50 XL: Kein Zündfunke, Lüfterrad / Polrad demontieren

    • DerMarcus
    • June 13, 2010 at 12:27

    Kann sein, muss aber nicht! guckst Du:

    SIP: Polradabzieher LML-Vespa PX/T5/PK/ET3/späte V50
    PIAGGIO/GILERA 2T Maxi
    28x1mm, ECO

    Es gibt da wohl verschiedene Gewinde, wobei ich jetzt auch nur einen Unterscheid zwischen Automatica/Plurimatic und dem Schalter kenne. Im Notfall (scheinbar kennt sich hier neimand sonst aus;-) bei den Jungs anrufen.

    LG

    M.

  • PK 50 XL: Kein Zündfunke, Lüfterrad / Polrad demontieren

    • DerMarcus
    • June 12, 2010 at 11:40

    Hej,

    richtig, das Polrad hat ein "Innengewinde". Du kommst erst ran, wenn Du die Zentralmutter gelöst und entfernt hast.

    LG

    M.

  • PK 50 XL: Kein Zündfunke, Lüfterrad / Polrad demontieren

    • DerMarcus
    • June 12, 2010 at 10:04

    Moinsen,

    was Du brauchst ist schlicht ein passender Polradabzieher. Ohnen den geht es einfach nicht. Ist aber ne gute Investition.

    Dann nimmst Du die Zentralmutter ab. Dazu Lüra blockieren (Kolbenstopper - vorsichtig oder Blockierhilfe). Dann wird der Abzieher in das Gewindes des LüRas eingeschraubt (die Innenseite des Lüras ist das Polrad). Der abzieher hat mittig eine Schraube, die drehst Du dann gegen die Welle ein und nimmst so das Polrad ab. Schau mal in den einschlägigen Shops online nach dem Abzieher, damit wird es zum Kinderspiel (Gewinder vorher sicherheitshalber ausmessen!). Ich persönlich rate auch zu einer Polradblockierhilfe aber das ist Ansichtssache.

    Wenn dzu es beim Zusammenbau richtig machen möchtest, neue Mutter und Scheibe verwenden - auf Drehmoment achten!

    LG

    M

  • Landratsamt will Entdrosselung nicht eintragen!

    • DerMarcus
    • June 8, 2010 at 11:54
    Zitat von bluebiker

    ja aber dadurch wird die eingetragene höchstgeschwindigkeit ja überschritten..?
    weil die anderen vespas mit "dickem krümmer" unterscheiden sich ja beim rahmen, bremsen etc nicht wirklich von meiner..
    deshalb versteh ich nicht wirklcih warum man dass nicht umtrasgen lassen kann..
    weiß jm ob dass wirklich reicht nur das tüvgutachtne mit sich rumzuschleppen?
    aber danke für deine antwort!

    Ich hab nochmal versucht da mehr herauszufinden - unsere Zulassungsstelle in Mainz zuckt nur mit den Schultern - kenne man nicht, müsse man in einzelfall entscheiden, wäre auch in den letzten 20 Jahren keiner dagewesen.

    Komische Sache das! :+5

    M.

  • Landratsamt will Entdrosselung nicht eintragen!

    • DerMarcus
    • June 8, 2010 at 07:31

    Moin,

    Deine 50n ist nicht "gedrosselt" und sie war es nie! Sie hat von der Gesetzeslages des Baujahres ausgehend eine entsprechende Zulassung. D.h. damals durften Fuffies eben 40km/h schnell sein, also hat sie eine BE mit 40 km/h. Später waren das mal 45, dann 50 und jetzt wieder 45. Wem das was nutzt - keine Ahnung, es hält aber die Beamten am Rödeln.

    Was heist das für Dich?
    Bauartbedingt genehmigte Teile - gehe davon aus, dass Piaggo solche vorhält - also der Auspuff, der explizit an Deinen Typ passt, ist eintragungsfrei. Damit mkönnen die Amtsjungs auch nix anfangen, weil sie die BE ja nicht ändern werden. Du hast ein O-Teil verbaut, hast es sogar eintragen lassen. Also ... fahren. Ggf. Kopie der Eintragung mitführen - so würde ich das handhaben. Kann auch völlig falsch sein, aber dann fahre ich seit 1993 mit einer "illegalen" PK.

    LG

    M.

  • PK 50 langsamer machen

    • DerMarcus
    • June 7, 2010 at 07:08
    Zitat von vespa_racer

    Wieso bei meiner vespa fehlt doch nur der Kotflügel sonst passts eh 2-)

    Ich verstehe euch, aber es gibt eben keine andere möglichkeit schneller unterwegs zu sein :-7

    Und meine Vespa fährt nichtmal 45 jubel sondern 39KM/h laut pistole :-6


    39 km/h - das ist mutig :+2

  • PK 50 langsamer machen

    • DerMarcus
    • June 6, 2010 at 08:32
    Zitat von vespa_racer


    Und selbst wenn man kontroliert wird heißt es nicht das sie gleich testen wie schnell die vespe geht !Kann ja auch sein das sie nur Führerschein und Fahrzeug papiere sehen wollen :+3

    ... es scheint eben Unterscheide zu geben. Der Ordnungshüter muss das garnicht testen. Es reicht in D. der Verdacht, dass die Kiste "modifiziert" ist und dann geht es ab auf der Prüfstand. Aber auch hier gibt es eben Unterschiede. Wenn ich mir Dein Avatar ansehe, da hätten die Rennleiter in meiner Heimatstadt so viel auszusetzen, während es 100km weiter keinen juckt.

    Letztlich geht es auch nicht darum. Ich wollte nur mal aufscheinen lassen, dass Frisieren eben den Verlust des Versicherungsschutzes nach sich zieht. Und wenn es dann zum Treffen kommt ... man ggf. "schuldig" einen Unfall verursacht, dann hätte ich genug damit zu tun das zu verarbeiten - da will ich mich nicht auch noch um die Kohlen kümmern müssen.

    ;)

    M.

  • Vergaser PK S 50 Reparatur

    • DerMarcus
    • June 5, 2010 at 08:54

    @Fun: sieh es so ... das Teil bricht immer gerne ab. Vor allem weil der Gaser so "blöd" draufzumachen geht und ggf. über Jahre zu fest angezogen war. Nach fest kommt ab;-) Hatte ich selbst auch schon und habs schon einige male "repariert".

    rally200: gute Beschreibung! Zwei Dinge würde ich allerdings nachtragen wollen:
    a) Vergaser ausgiebig trocknen - Düsen ausblasen. Ein tropfen Wasser und Dur wirst zum Hirschen.
    b) neu abdichten. Der kpl. Dichtsatz liegt bei 4€ - das ist unschädlich. Dabei Schwimmer und Schwimmernadelspitze kontrollieren.

    LG

    M.

  • PK 50 langsamer machen

    • DerMarcus
    • June 5, 2010 at 08:19

    ... mal abgesehen davon, dass der Roller keine BE hat, was bei einem (auch nicht selbstverschuldeten) Unfall ggf. Probleme hervorrufen könnte. Sollte doch eine Kontrolle draufkommen, dann wäre das der Bestand des "Führens eines Kleinkraftrades nach Erlöschen der BE". D.h. in etwa - Geldstrafe, Punkte, ggf. Nachschulung ...

    Sorry, aber da kann ich jeden Vater verstehen, der nachfragt. Auch wenns wirklich schwer wird ohne den O-Zylinder das Ding "legal" wieder langsamer zu machen.

    Sorry!

    M. (Spielverderber)

  • Vespa PK S 50

    • DerMarcus
    • June 5, 2010 at 07:56

    Moinsen,

    die PKS hat die eine Fußmattte? Gut ...

    Ich schließe mich im Wesentlichen den Vorrednern an.

    a) Rostcheck - wie sieht es unten drunter aus?
    b) Motor - springt er an, läuft er sauber (im Stand/beim Fahren). Trennt die Kupplung und lässt sich nicht zu schwer ziehen.
    c) Bremsen - verzögern sie passabel
    d) Gesamtzustand - alles dran, alles funktioniert?

    Und dann letztlich der Preis. Meine Erfahrungen mit der PKS sind folgende. Stehen die Kisten länger machen die Simmeringe mit den Jahren schlapp. Gerne auch nachdem sie wieder in Betrieb gesetzt wurde. Kostet alles nicht die Welt, aber man sollte es im Hinterkopp haben, wenn man den Preis aushandelt. Zahl nicht zuviel, auch wenn die Forumspreise was anderes sagen. Es ist "nur" nue PK50S
    (Meine Meinung).

    LG

    Marcus Netscher

  • Was ist aus einem V50 Motor machbar

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:30

    ... nicht viel! Der Umbau (gemeint ist eher der bürokratische akt) auf "großes Schild" dürfte mehr als problematisch werden! Lieber gleich einen großen Motor mit einem neuen Chassis (Deinem jetzigen) versehen. Kommt ggf. preislich ähnlich.

    Häng Dir einen PK 80 Motor rein, der hat 12V, Batterie etc. - dann gäbe es da legale/eintragbare Sätze zur weiteren Steigerung der Leistung. Du müsstest nur jmd. finden, der Dir bescheinigt, dass der alte PK Rahmen platt ist und Dein jetziger Rahmen als Ersatz hergeht. Theoretisch, versteht sich.

    ... und bitte, bevor ich jetzt für meinen merkwürdigen Tipp angegangen werde (könnte ja sein), bevor ich Tipps gege, wie man einen 50er tunt - lieber die vornehme Variante;-)

    LG

    M.

  • Vespa springt nicht an wen sie warm ist

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:26

    Moin,

    teste mal folgendes. Fahren, dann ca. 100 Meter vor dem Ziel Benzinhahn zu. Rest fahren und normal abstellen. Wenn sie jetzt wieder anspringt, Gaser zerlegen, neuen Schwimmer, neue Schwimmernadel.

    LG

    M.

  • vespa v50 zündfunke

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:24

    ... grünes Kabel an der Zündbox abklemmen und testen. Geht es dann ist es der "Ausschalter". Fällt mir eben ein, weil wir das gestern hier hatten.

    LG

    Marcus

  • PK hat Probleme im Stillstand

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:24

    Jep!

    Oft wir der Gaser nicht richtig fixiert, die Filzdichtung vergessen, oder der Lufi nicht ordentlich montiert ...

  • Wie verbessere ich die Bremsleistung einer Vespa P200E ?

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:22

    ... zur anfänglichen Frage gibt es für mich nur eine Antwort: Grimeca!

    sorry;-)

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:21

    kimme: Merci! Werde ich am WE in Angriff nehmen!

    > Kerze, Kabel, Stecker sind neu
    > alle Kontakte (außer unterm Polrad;-) gereinigt.

    M.

  • Leistungssteigerung meiner P200E

    • DerMarcus
    • May 28, 2010 at 15:19

    Hej Dave,

    was wäre gegen den originalen 12PS Zylinder einzuwenden? Vielleicht nicht so spritzig wie ein 207er Poli, aber sehr haltbar und mit rd. 170 Okken günstig.

    M.

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 26, 2010 at 16:26

    Lässt sich machen. Aber getestet ist sie tatsächlich langsamer. Letztes Jahr hat sie lt. GPS noch 101 km/h in der Ebene gemacht. Jetzt sind wir bei 92 km/h binnen 2tkm. Zudem merkt man, dass sie in 1-3 ausdreht und oben drehfreudig ist in fehlt es fast schon am Anschluß und dann kommt eben nichts mehr.

  • PX200Lusso im 4. Gang ohne Leistung

    • DerMarcus
    • May 26, 2010 at 14:42

    Richtig "echte" 95km/h ... wir sprechen von Tacho Vmax. 95km/h - also erheblich weniger. Das Problem (s.o.), im letzten Jahr ging sie auf gleicher Strecke noch über 100 km/h (Tacho!). Und damls war ich noch 15 Kilo schwerer ... :-7

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™