1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • Wie, wo ist der Kontakt von Handbremse zu Bremslicht anzuschließen?

    • Lila_Specht
    • December 6, 2008 at 14:35

    Hallo!

    Das Ding hab ich mir neulich auch mal gekauft - allerdings für nur elf Euro... Ist angeblich ein Original T5 Nachbau-Ersatzteil. Dazu braucht man dann noch einen Bremsseilzug, dessen Hülle oben 10cm gleich hinter dem Bremshebel geteilt ist, damit man den Schalter unter die Lenkerabdeckung setzen kann.

    Das Anschließen dieses Schalters habe ich auch noch vor mir. Vermute mal, daß eine einfache Parallelschaltung zu den beiden Kabeln unten am Fußbremsschalter in Ordnung geht.

    Gruß Micha

  • Lusso-Getriebe in PX-alt-Motor?

    • Lila_Specht
    • December 5, 2008 at 21:01

    Hallo!

    Kann man eigentlich in einen PX-alt-Motor ein Lusso-Getriebe einbauen?

    Hätte da eventuell einen PX-alt-200er-Motor.

    Man hört ja immer wieder, daß das Lusso-Getriebe besser sein soll... Inwiefern ist das denn besser? Material? Besserer Stahl?

    Gruß Micha

  • P80X stottert und hat Zündaussetzer

    • Lila_Specht
    • December 4, 2008 at 23:25

    Hallöchen!

    Naja... Die gute hat keinen Sprit mehr in der Benzinleitung und sonst auch nirgendwo mehr. Wenn kein Sprit mehr da ist, dann ist eben nichts mehr da.

    Deswegen heißt das, daß die Benzinleitung erst mal wieder mit Sprit volllaufen muß. Klar, daß da erst mal keine vernünftige Zündung erfolgt. Die Zündkerze und die Elektrik wird´s wohl tun. Doch ohne Sprit geht da nichts.

    Ich würde dir einfach mal empfehlen, den Kickstarter so gut ein dutzend mal zu treten - bei "Zündung aus"! Aber nicht zu oft! Sonst ist auf einmal wieder zu viel Sprit im Motor und er ertrinkt Dir im Sprit!

    Und dann probier´s mal wieder mit dem Starten.

    Sollte klappen.

    Gruß Micha

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • Lila_Specht
    • December 3, 2008 at 13:30
    Zitat von runatthesun

    also ich weiß ja nicht wer dieses märchen in die welt gesetzt hat das man mit spikes bei glatteis super haftung haette.

    Es ist ja nur so, daß man sich eben als Unwissender einfach mal vorstellt, daß es vielleicht mit Spikes besser gehen mag... Wenn jemand natürlich Erfahrung mit den Dingern hat, dann - na gut - dann ist es wohl so, daß es bessere Alternativen geben mag.

    Wie gesagt - Wer es noch nicht ausprobiert hat, der munkelt und vermutet eben nur - was bleibt ihm auch anderes übrig 8o !

    Es ist schwierig, Erfahrungen in etwas zu sammeln, was weit und breit verboten ist! :| ;)

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • Lila_Specht
    • December 2, 2008 at 23:00

    Na, da bin ich ja froh, daß jemand dieses lustige Thema in die Laaberecke verschoben hat! :thumbup:

    Also gut.

    Ich freue mich auf weitere Vorschläge, wie man ne Vespa durch´s Glatteis manövrieren könnte... ;)

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • Lila_Specht
    • December 2, 2008 at 01:41

    Hört auf, Jungs! ;)

    Wollte das Thema ja nur mal angeschnutten haben! 8o :pinch: Gut jetzt! Gute Nacht!

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • Lila_Specht
    • December 1, 2008 at 12:10

    Ich hab mal gegoogelt - Es gibt einige andere Motorrad-Foren, wo dieses Thema angeschnitten wird. Generell wird von abgeraten. Erlaubt ist es nur in wenigen Teilen Deutschlands entlang der österreichischen Grenze.

    Den passenden Gesetztestext habe ich aber noch nicht gefunden. Immerhin erlaubt der deutsche Gesetztgeber Spikes an Fahrrädern.

    Bei Spikes veringert sich die Straßenhaftung und der Bremsweg verlängert sich - das gilt für das fahren auf Asphalt.

    Vespa-Reifen sind sehr schnell gewechselt - Und so wäre es doch wünschenswert, bei Glatteiswetter für einige wenige Tage andere Reifen aufzuschrauben.

    Übrigends: Ich habe kein Auto und bin darauf angewiesen, mobil zu sein - auch im Winter

  • Darf man ne Vespa im Winter mit Spikes fahren?

    • Lila_Specht
    • November 30, 2008 at 23:47

    Hallöchen!

    Jetzt kommt die kalte Jahreszeit!

    Und da stellt sich natürlich die Frage nach der Verkehrssicheheit bei widrigen Straßenverhältnissen!
    Bei meinem Fahrrad habe ich ohne Probleme Mäntel mit Spikes kaufen können.
    Jetzt aber! Bei ner Vespa?! immerhin ist das Gewicht nicht sooo dramatisch, so daß der Asphalt nicht so sehr leider würde. Daß der Ashalt kaputt geht, das ist ja immer das Hauptargument gegen Spikes beim KFZ. gibt´s überhaupt einen Anbieter für Vespa-Reifen mit Spikes? In Skandinavien sind doch Spikes erlaubt, oder? Ich muß dann mal bei ebay Schweden schauen... Schließlich gibt´s in Skandinavien bestimmt auch Vespas! 8o

    Dieset Thread wird wohl wieder zum Schmunzeln anregen - Aber dafür bin ich ja mittlerweile bekannt :wacko: :) glaube ich ...

    Ach . und noch was anderes! brauch ich bei ner Vespa Spiegel? Oder ist das auch nur wieder nur eine hilfreiche Sache, die aber das Gesetz bei Zweirädern nicht zwingend vorschreibt :| ?!

    Gruß - der verrückte Micha :pinch:

  • Was kostet ein 200er Motor (PX) ungefähr?

    • Lila_Specht
    • November 29, 2008 at 19:59

    Was ja eigentlich sowieso ganz interessant ist...

    Für mich als Laie in Sachen Motor finde ich den Zusammenhang zwischen Hubraum und Leistung immer wieder verblüffend.

    Da kann es sein, daß der 200er weniger Leistung hat als eine Hubraumklasse weiter drunter - Ist doch so, oder :| ?

    Da spielen soooo viele Komponenten mit rein - Ob´s denn dann wirklich ein 200er sein muß? Mich persönlich interessiert eigentlich nur eine vernünftige Reise-Geschwindigkeit von etwas mehr als 100 km/h und am Berg soll er noch genügend Kraft haben, um auch da noch mit 60 Sachen einen mittelprächtig steilen Berg hinaufzukommen.

    Ob man sowas nicht auch vielleicht mit was anderem schafft als mit 200 Kubikzentimeter?!

    Aber solche Fragen beschwören eh eine unendliche Diskussion herauf. Egal jetzt... 8o

    Gruß Micha

  • Was kostet ein 200er Motor (PX) ungefähr?

    • Lila_Specht
    • November 28, 2008 at 17:51

    ja ja - 200 - das ist schon eine nette Sache.

    Hab auch schon immer wieder mal geguckt in der großen Bucht nach nem 200er.

    Kann es sein, daß es kaum welche ohne Getrenntschmierung gibt?
    Sind alles nur Lusso-Motoren, die ich gefunden habe.

    Gruß Micha

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 25, 2008 at 16:18

    Aber es kann doch nicht sein, daß das Lenkrohr/Kotflügel im abgeschlossenen Zustand soooooo dicht am Beinschild-Blech ist!

    Da stimmt doch irgendwas mit der Aussparung am Lenkrohr für den Lenkschloß-Bolzen nicht, oder???? 8|

    Gruß Micha - sehr seltersam - Euer Merkwürden ... :wacko:

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 25, 2008 at 12:37

    Hallöchen!

    Hab´ gestern abend nochmal nachgesehen. ... Wenn ich mir die beiden Anschläge am Rahmen für die beiden Nasen vom Lenkrohr so ansehe, dann denkle ich, daß die eigentlich okay sind. Der rechte Anschlag für den Lenkereinschlag nach links war ein wenig ausgebeult. Da war auch etwas Lack ab an der Stelle. Ich hab jetzt mal mit einem dicken Hammer ein paar mal draufgeschlagen. Ist jetzt wieder okay denke ich...

    Ich geh davon aus, daß der Rahmen bzw. das Beinschild nicht verzogen ist.

    Aber wenn ich das Lenkschloß rein mache, dann hat der Kotflügel trotzdem immer noch Kontakt zum Blech des Beinschildes!!! Ich glaub´, ich fräse die Aussparung am Lenkrohr für das Lenkschloß auf der einen Seite etwas auf... und mach auf die andere Seite etwas Kaltmetall ;( :pinch: Also langsam weiß ich auch nicht mehr weiter... 8|

    Gruß Micha

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • Lila_Specht
    • November 23, 2008 at 11:55

    Hallo!

    Vielen Dank für die vielen Infos!

    gruß Micha

  • Welches Spannungsmessgerät?

    • Lila_Specht
    • November 23, 2008 at 09:44

    Hallo!

    Bei mir stimmt die Elektrik zwar und alles läuft.
    Trotzdem wollte ich mir mal noch einen Spanungsmesser zulegen... für den Fall, daß ich doch irgendwann mal messen möchte oder muß.

    Da ist mir der Gedanke gekommen: Welches Gerät brauche ich denn da eigentlich? 8|

    Die Lichtmaschine erzeugt doch sowas ähnliches wie Drehstrom. - Also ein Gerät für Drehspannung :huh: ? Gibt´s sowas überhaupt?
    Oder doch eher nur Wechselspannung? Nur die Hupe hat ja Gleichspannung. Deswegen ja auch der Hupengeleichrichter.

    Da gibt´s doch bestimmt unterschiedliche Voltmeter für Gleich- und Wechselspannung?! ... Oder "Drehspannung"??

    Gruß Micha

  • Was ist das denn für eine Vespa?

    • Lila_Specht
    • November 22, 2008 at 17:35

    Ich glaube, wir machen jetzt mal hier eine vespa-forum interne ebay-auktion :thumbup: ! Sind schon einige Interessenten da.

    Mein Bekannter (Ich kenne ihn nicht so gut. Ist ein Bekannter über zwei Ecken) hat überhaupt keine Ahnung von Rollern und von Priesen!

    Bitte mal um ernsthafte Preisangebote!

    Roller ist seit ´92 abgemeldet. Fahrzeugschein und Abmeldebescheinigung vorhanden. Braucht neue Vollabnahme beim TÜV. Aber der Roller ist wohl angeblich nur wenige tausend Kilometer gelaufen und stand seitdem im Trockenen (Garage). Wie der Motor genau aussieht und ob er läuft... - vermutlich wird er laufen... Schließlich ist der Roller nur wenige tausend Kilometer alt. Hätte angeblich der Opa damals gefahren.

    Ich selber werde mir den Roller nicht ansehen. dazu ist Karben von Worms aus zu weit weg - das sind so knapp 100km. ich bin also auch auf die Bilder angewiesen.

    Gruß Micha

  • Was ist das denn für eine Vespa?

    • Lila_Specht
    • November 21, 2008 at 19:38

    Was mag das Ding denn noch Wert sein?

    Ist abgeblich seit ´92 abgemeldet.

    Wenn jemand Interesse hat, dann bitte melden!

    Ich werde die Bilder in "Forum Marktplatz" setzen... mal seh´n...

    Ob sie läuft, werde ich jetzt am Wochenende noch in Erfahrung bringen.

  • Was ist das denn für eine Vespa?

    • Lila_Specht
    • November 21, 2008 at 19:01

    Hallo!

    Ein Bekannter von mir hat mir erzählt, er hätte da eine Vespa...
    Sie würde nur rumstehen. Er braucht sie nicht mehr und hat mir heute ein paar Fotos geschickt.

    Jetzt bin ich etwas ratlos, was das denn für eine Vespa sein soll...
    Man beachte das eigenwillige Handschuhfach :S und die hochgesetzten hinteren Blinker :huh: !

    Er sagt, es wäre angeblich eine 80er... was ich ja anhand der Bilder irgendwie bezweifele.

    Vielleicht kann ja einer weiterhelfen.

    Gruß Micha

  • Kotflügel an PX - bzw. - Lenkrohranschlag

    • Lila_Specht
    • November 16, 2008 at 19:43

    Hallo!

    Jetzt habe ich des Pudels Kern gefunden.

    Ich bin mir fast sicher, daß der Lenk-Anschlag am Rahmen auf der rechten Seite ( Einschlag nach links) verzogen bzw. aufgeweitet ist. Ich kann mir das eigentlich nicht wirklich erklären, wie das jemand schafft! Denn der Stahl an der Stelle ist ja beinahe 2mm stark. Wenn ich jetzt mit dem Vorschlaghammer diese Stelle wieder zurechthaue - tja... - was meint ihr? Verzieht sich dann nicht noch der ganze Rahmen?

    Hat jemand auch schonmal so einen verzogenen Lenkeranschlag am Rahmen"blech" gehabt? Wie würdet Ihr da vorgehen, um die Stelle wieder ordentlich hinzukriegen?

    Gruß Micha

  • Unterschiede bei Backen mit Innen- und Außenverschluß?

    • Lila_Specht
    • November 10, 2008 at 20:30

    Okay - Danke für die Aufklärung! :rolleyes:

  • Unterschiede bei Backen mit Innen- und Außenverschluß?

    • Lila_Specht
    • November 10, 2008 at 19:33
    Zitat von Rita

    Außenverschlußbacke auf nen Roller mit Innenverschluß montieren...ist mit wenigen Handgriffen machbar....

    Okay - Das heißt dann, daß der Kontakt/Einsteckdorn bei Außenverschluß- und Innenverschlußbacken exakt an der gleichen Stelle am Rahmen ist?

    Gut - Wenn ich jetzt eine Außenverschlußbacke nehme, dann ist da doch bestimmt noch so ein unnötiges Loch irgendwo auf der Außenseite, wo der Verschlußhaken anpackt. Und dieses Loch müsste ich dann zuspachteln?! Hätte ja bei Innenverschluß keinen Sinn mehr so ein Loch... Ein Loch oder was auch immer da dran ist...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™