1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorverdichterplatte defekt? Riefen!

  • Iceman-Köln
  • May 6, 2011 at 17:01
  • Iceman-Köln
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    32
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX200 E Lusso, 50N Spezial, GTS 300 Super Sport
    • May 6, 2011 at 17:01
    • #1

    Hallo,

    möchte euch mal nach eurer Meinung fragen. Denkt ihr, dass diese Vorverdichterplatte noch ihre Aufgabe erfüllt? Oder ist hier ein Umbau auf Membran sinnvoll?

    Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!

    Bilder

    • Vorverdichterplatte.jpg
      • 58.16 kB
      • 686 × 515
      • 473
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 7, 2011 at 16:17
    • #2

    sieht schlecht aus

    Ich würde einen Umbaui auf Polini Membran in Erwägung ziehen

    Dichtfläche wegfräsen, Membranstutzen draufschnallen und weiter gehts.

  • Monster
    Gast
    • May 7, 2011 at 16:56
    • #3

    oder alternativ die dienstleistung dieses herren in erwägung ziehen. => LINK

    der bietet eine revision der dichtfläche an. ist abzuwägen was billiger bzw. für einen mehr in frage kommt.


    gruß dom

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • May 8, 2011 at 18:56
    • #4

    da hier schon zwei möglichkeiten genannt wurden. werfe ich noch eine dritte in den raum und zwar einfach mit kaltmetall wieder egalisieren.

    richtig sauber machen und danach kaltmetall draufschmieren. danach noch glatt schleifen.
    wird von einigen hier zwar verschrien, aber hält bei mir schon die 2te saison.

    mfg basjoe

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 8, 2011 at 19:08
    • #5

    der hats hinter sich....

    würde das ding beim bekannten macher im gsf richten lassen, ist einfach die sauberste und richtige sache, sofern das gehäuse soweit i.O. ist

    billig ist das allerdings nicht, wäre noch die kaltmetall reparaturaktion die mE auch ausreicht, membranumbau halte ich im verhältnis zur reparatur für zu teuer


    kaltmetall drauf, welle insgehäuse häften zusammen und ab durch den dreck.....

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Monster
    Gast
    • May 8, 2011 at 19:08
    • #6
    Zitat von Basjoe

    da hier schon zwei möglichkeiten genannt wurden. werfe ich noch eine dritte in den raum und zwar einfach mit kaltmetall wieder egalisieren.

    richtig sauber machen und danach kaltmetall draufschmieren. danach noch glatt schleifen.
    wird von einigen hier zwar verschrien, aber hält bei mir schon die 2te saison.

    mfg basjoe

    NACHTEIL: kaltmetall wird gern mal locker.
    FOLGE: MOTORSCHADEN!!!

    einer der gründe warum hier viele diese möglichkeit nicht gerade bevorzugen.
    kann halten muss aber nicht. :+6
    die angst fährt hier permanent mit.


    gruß dom

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™