1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche 4Gang Übersetzung bei 50cc?

  • tobytheshark
  • April 21, 2009 at 14:45
  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • April 21, 2009 at 14:45
    • #1

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade dabei meinen Motor zu überholen, und wäre euch sehr dankber über eine Einschätzung zu meinem geplanten Umbau.
    Ich habe einen V5A2M Motor mit 16/16er DelOrto Vergaser, 3Gang, 50er Original Zylinderund Sito Banane.

    Ich habe vor ihn wie folgt aufzubauen:
    -50cc Polini Tuning Zylinder
    -4 Gang
    -Umbau auf elektronische Zündung (eventuell Parmakit oder Vespatronic)

    Mein Ziel ist es den Motor so zuverlässig und effizient wie möglich aufzubauen, um damit längere Touren fahren zu können, dabei aber im Originalhubraum zu bleiben.

    1. Ich wüsste gerne was ihr bei diesem Setup als Übersetzung empfehlen würdet, und was ich dazu für Teile brauche. Schaltraste oder Schaltkreuz scheinen eh verschlissen zu sein, da die Vespa zuletzt leicht von einem in den anderen Gang schaltete ohne das ich die Kupplung gezogen hätte.

    2. Ausserdem wüsste ich gerne ob es in punkto Effizienz und Zuverläsigkeit lohnt zu einer Tuning Zündung zu greifen. Mir ist klar das ich bei einem 50cc keine allzugroße Leistungssteigerung erreichen werde. Das ist aber auch nicht mein Ziel.
    Was haltet ihr von dem Parmakit ( bei SIP für 215€)?
    Parmakit

    3. Macht es Sinn bei dem Umbau Kupplungsbeläge und Lager gleich mit zu tauschen? Ich hatte damit zwar keine Probleme, hätte aber gern das der Motor ne Weile lang zuverlässigt läuft, ohne dass ich ihn gleich wieder spalten muss.

    4. Ich hab noch nie einen Motor überholt, aber keine linken Hände. Wenn jemand in meiner Nähe Zeit hätte beim Zusammenbau Schrauberhilfe zu leisten wäre das Herzlich Willkomen, und es soll am Dank dafür nicht mangeln. (Kasten Bier, Grillen, ...) Standardwerkzeuge und Montageständer ist vorhanden, nur Spezialwerkzeug hab ich keines.

    Tja ganzschön viele Fragen, aber wer nicht fragt bleibt bekanntlich dumm.
    Ich mach mich schon mal an die Arbeit und stelle später mal Fotos rein...
    Gruß Tobi


    I

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

    Einmal editiert, zuletzt von tobytheshark (April 22, 2009 at 10:03)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • April 22, 2009 at 17:03
    • #2

    Hi
    also bei 50ccm ist die Ori. übersetzung am besten könntest max. ein pinasco ritzel reinmachen. Ich hab bei meiner (50ccm polini) eine 3,72 übersetzung und komm damit zwar nach langer fahrt auf ca. 65 km/h, aber du brauchst ewig um vom fleck zu kommen und von bergen(anhöhen) ganz zu schweigen. achja 50ccm tuningzylinder ist trotzdem ilegal.
    Den umbau auf 4 gang würd ich nur empfehlen wenn du zuviel geld hast genauso wie der umbau auf parmakit oder vespatronic, ist wie mit kanonen auf spatzen schießen. macht erst sinn als letzte tuning maßnahme bei mehr als 102ccm. Nimm einfach ne gebrauchte pk zündung.
    Kupplungs beläge würd ich gleich mittauschen, beläge kosten ja nicht die welt. Bei den lagern würd ich schauen ob sie sich ohne den kleinsten wiederstand drehen oder man nicht das gefühl hat sie wären leicht versandet. aber am sichersten ist natürlich gleich mitwechseln da haste dann auch ruh die nächste zeit.

    mfg basjoe

  • tobytheshark
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    22
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bad Waldsee
    Vespa Typ
    V50 R
    • April 25, 2009 at 11:21
    • #3

    Ok, danke schon mal.
    Was genau meinst Du mit Pinasco-Ritzel?
    Ich denk auch das die Ori-4gang Übersetzung dann wohl am meisten Sinn macht.

    Es ist ja nicht die Geschwindigkeit die tötet, sondern der abrupte Stop.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™