1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Ur-200er von 4poligem Regler auf 5poligen umrüsten

  • pola
  • April 27, 2009 at 08:00
  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 27, 2009 at 08:00
    • #1

    morgen, folgendes problem:

    PX200e bj 79 mit vierpoligem GGB+C-Regler und 2 gelben Kabeln zum Regler. hier der schaltplan:VSX1T_PX200E.pdf
    da der vierpolige Regler nichtmehr aufzutreiben ist wollte ich den Kabelbaum auf den 5-poligen AAB+MG-regler umstricken, hab auch schon kräftig im forum gesucht und folgendes im gsf von marburgvespa gefunden:

    Zitat

    Sooooo - Also, Grundproblem war bei mir das Gleiche - p125x alt ( BJ 78 ) mit neuer 7 Kabeliger kontaktloser Zündung versorgt - entspricht der Zündung der 200E. Hatte auch den GGxxx Regler - Birnen dauernd durchgebrannt. Habe dann letztendlich den Ducati Regler (AAB+MG) Regler verbaut (die billigen von RMS sollen auch neu nicht immer funktionieren.) Tank ausgebaut, um an den Kabelbaum zu kommen. Das lila Kabel, das von der ZGP kommt (die Kabel zur CDI lassen wir jetzt mal außen vor, die bleiben ja wo sie sind) muss mit einem A Anschluss des Reglers verbunden werden. Das Gegenkabel in der Kabelbox (ebenfalls lila) geht ja nach vorne zur Verteilerkappe unter der Kaskade. Da der andere A Anschluss damit verbunden werden muss, habe ich vom A Anschluss des Reglers ein Kabel nach innen gezogen. Das lila Kabel, das von vorne kommt im Hohlraum unter dem Tank getrennt und mit dem Kabel zum A Regler verbunden. Das lila Kabel von der Zündgrundpaltte, dass jetzt blank im Hohlraum ist. mit einem weiteren Kabel verbunden, dass ich vom 2. A Anschluss des neuen Reglers in den Hohlraum gezogen habe. Alles schön mit Schrumpfschlauch und Isolierband wieder isoliert - die Fummelarbeit ist jetzt getan.
    Eines der gelben Kabel von der Lima habe ich auf den G anschluss des AAB+MG Reglers gesteckt (was vorher zu einem der G Anschlüsse des GG-Reglers ging), das andere gelbe Kabel (bei mir sinds ja wie gesagt zwei gelbe Kabel und nicht ein rotes u gelbes)an die Sicherung gehängt Beim GG-Regler war das Kabel von C mit dem X Kontakt des Blinkgebers verbunden, laut Schaltplan mit AA-Regler ist das X-kabel vom Blinkgeber mit B+ verbunden - ebenfalls umgesteckt. Bei mir war dann noch das Problem, dass die Kabel am Blinkrelais auch ursprünglich nicht richtig gesteckt waren - deshalb brannten auch nach dieser Operation die Birnen weiter durch - da vorher noch nie jemand am Kabelbaum drann war, war das wohl eine Piaggio-Finesse - also unbedingt kontrollieren, ob X Kontakt Binkgeber zu B+ des Reglers geht und P und L des Blinkgebers richtig gesteckt sind. Ach ja, natürlich noch Massekabel an den neuen Regler und eben auch mit Masse verbinden, beim GGB+C Regler ist das nicht nötig. Und natürlich Batterie dranbauen und anschließen vor dem ersten Test.

    aber irgendwie funzt das nicht richtig.

    hab jetzt das lila kabel das von der lima kommt unterm tank angezwackt, zum regler hin und wieder zurückgelegt(beides an AundA angesteckt. ein gelbes auf G, das Controlkabel vom blinkgeber auf B+ und M auf Masse.
    das übrige gelbe habe ich an die sicherung geklemmt, rosa liegt jetzt flach.

    nur die batterie wird trotzdem nicht geladen... :wacko:


    was habe ich falsch gemacht?! :S

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (April 29, 2009 at 07:50)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 28, 2009 at 07:18
    • #2

    keiner ne ahnung...?! kommt schon jubel

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 28, 2009 at 11:14
    • #3

    Vielleicht besser in Elektrik aufgehoben? Ich verschieb´ das mal. Dann guckt vielleicht Rita auch mal drauf.
    In der Werkstatt liegen noch 2 Regler, mal sehen was das für welche sind...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 29, 2009 at 07:49
    • #4

    weiß denn keiner was?! Rita...?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2009 at 19:55
    • #5

    wenn Regler A A B+ M(asse) G

    und zündankerplatte schwarz rot gelb lila(oder grau)

    lila von lima an regler ganz links
    regler 2. lila zum Lichtschalter
    regler 3 an weißes kabel, das vom zündschloß ans blinkrelais führt
    regler 4 Masse
    regler5 gelbes kabel von lima

    rotes kabel von lima über sicherung an batterie +

    Rita

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 29, 2009 at 23:23
    • #6

    ah rita, schön von dir zu lesen ;)

    von der zgp kommt aber gelb&gelb, nicht gelb&rot.
    hier mal der schaltplan wie ich jetzt verschalten hab:

    passt das einigermaßen?!

    im moment läufts gut, mal sehen obs länger läuft.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 29, 2009 at 23:40
    • #7

    Die Regler in der Werkstatt sind Gleichrichter, sorry...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 29, 2009 at 23:43
    • #8

    schade, trotzdem danke :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 30, 2009 at 15:30
    • #9

    zündankerplatte mit 2*gelb statt gelb und rot hat weniger leistung... da wirste wahrscheinlich nur ne 25/25er scheinwerferbirne betreiben können... ansonsten sollte das gehn...

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™