1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 135 Stehe vor der Frage Org 20 Zahn Kupplung o 22 Zanhkupplung

  • Msztec
  • June 15, 2007 at 20:58
  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 15, 2007 at 20:58
    • #1

    Hallo zusammen mein SEHR verlässliche VESPA PX80 mit 135ccm,
    wird langsam vom verschleiß Teufe begfallen :evil: :evil:
    Da mir ja schon immer die übersetzung nicht gefallen hat und bei mir die Kupplung langdam den Geist aufgibt wollte ich FACHLICHEN RAT!
    Soll ich mir eine org 20 Zahnkupplung kaufen und mit der schlechten übersetzung ( 135ccm ) leben und mich über die langlebigkeit dieser freun oder soll ich meiner Temposucht was gutes tun und diese mit einer 22 Zahnkupplung befriedigen.

    Wie lange hält die 22 Zahn kupplung im Vergeich zu der 20 Zahn.

    Laut eine Händler kann man die 22 Zahnkupplung ohne Probleme in die PX einbauen stimmt das oder tauchen da umbauarbeiten auf

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2007 at 21:11
    • #2

    Die Lebensdauer der Kupplung hat nur bedingt mit der Anzahl der Zähne zu tun. Sicher ist, dass ein niedrigeres Drehzahlniveau die Motorteile generell eher schont. Das wäre gegeben, weil die Übersetzung mit der 22 Zähne Kupplung verlängert wird.

    Allerdings musst du aufpassen: Es gibt verschiedene Versionen der 22 Z Kulu, einmal für Sprint und einmal für PX. Bei der Sprint Version ist das Ritzel etwas höher, daher musst du die entsprechend dünnere Unterlegscheibe der Sprint unter der Kupplung verwenden, weil sie mit der dickeren PX Scheibe sonst nicht mehr richtig trennt, weil nicht mehr genügend Platz dafür vorhanden ist. In dem Fall kannst du -falls vorhanden- keine Getrenntschmierung mehr fahren, weil die Ölpumpe der PX Lusso über diese (verzahnte) Unterlegscheibe angetrieben wird.

    Du solltest dir aber im Klaren sein, dass dann ohne weitere Bearbeitung die Leistung des Zylinders unter Umständen nicht mehr ausreicht, den 4. Gang zu ziehen, d. h. du wirst z. B. bei Gegenwind oder Steigungen in den 3. zurückschalten müssen, weil im 4. keine Leistung mehr anliegt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 15, 2007 at 21:12)

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 15, 2007 at 22:15
    • #3

    was für umbauten muss ich machen wenn ich die normale px 22 Kupplung von der 150 nehme?

    mir ist schon bewust dass dur die 22 zähne kein höhrer verschleiß auftritt nur mir ist mal zu Ohren gekommen dass die dnn anfälliger sind

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 15, 2007 at 22:22
    • #4

    Die Kupplung passt so rein, wenn du die von der PX 150 mit dem Ritzel in der passenden Höhe nimmst. Warum sollte die Kupplung anfälliger sein, wenn Piaggio sie original in der PX 150 verbaut hat? Bock auf Rückrufaktionen hatten die mit Sicherheit nicht.

    Es gibt jede Menge Möglichkeiten, wie man dem DR zu mehr Leistung verhelfen kann, das ganze wurde schon x-fach im durchgekaut.

    Ich verweise jetzt einfach mal frecherweise darauf, weil es mir zu mühselig ist, Dinge zu wiederholen, die du selbst nachlesen könntest. Suche dort nach Beiträgen des Mitglieds "BFCDynamo", da wirst du mehr als fündig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (June 15, 2007 at 22:23)

  • Salino
    Gast
    • June 16, 2007 at 06:07
    • #5

    Ich würde den D.R. verschonen und alles so lassen wie es jetzt ist-natürlich die Kupplung erneuern.
    Du sagst ja selber, das sie sehr verlässlich ist!
    Vielleicht wäre Dir mit einer 200er besser gedient ;)

  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • June 16, 2007 at 11:01
    • #6

    klar ist eine 200er nicht schlecht möchte aber ungern die kapazität meiner Stellplätze weiter ausreitzen :D,
    ich will die 80er mit 135er nicht unbedingt schneller machen, nur halt der Leistung anpassen .

  • vespakai
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    48
    Wohnort
    Jockgrim/Pfalz
    Vespa Typ
    PX 80 lusso ele mit DR135
    • April 26, 2008 at 15:40
    • #7

    Hallo, hab diesmal erst gründlich gesucht, bevor ich ein neues Topic aufmache... :D verstehe, dass das nervt, wenn zum 1000. Mal ein Thema kommt.

    Aber hierzu gibts noch nicht viel!

    Frage: ich habe gelesen, dass man, wenn man die 22er Kupplung (von Cosa?), in eine PX80 einbauen will, Gehäuseanpassungen vornehmen muss. Stimmt das?

    Danke Euch.

    Bestellung siehe hier (es sei denn, an anderer Stelle war von einer ANDEREN 22er Kupplung für PX die Rede...)
    Artikel Nr.: 9020089 an Lager: [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/design/ball_red.gif]
    Name: Kupplung Vespa PX80-150 (22 Zähne, 4-Scheiben, montagefertig) Preis: 64,68EUR incl. 19% MwSt. (Katalogpreis: 66,00EUR incl. 19% MwSt. ) Zuzgl. Versand- und Servicekosten (hier klicken)
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/design/nopic.png]
    [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/design/pixel_trans.gif] [Blockierte Grafik: http://scooter-center.com/catalog/design/pixel_black.gif] 
    <IMG title="Kupplung Vespa PX80-150 (22 Zähne, 4-Scheiben, montagefertig)" alt="Kupplung Vespa PX80-150 (22 Zähne, 4-Scheiben, montagefertig)" src="http://scooter-center.com/catalog/images/products/3997.gif" align="right" />Jeder der seinem Motor eine Leistungssteigerung verpaßt, sollte sich im klaren sein, daß die Kupplung mit zu den am höchst belasteten Bauteilen des Motors gehört. Hier ist die Verbindungsstelle zwischen Kurbelwelle und Getriebe, und hier müssen gewaltige Kräfte weitergeleitet werden. Die Anforderungen die dabei an die Kupplung gestellt werden sind immens: -die volle Motorleistung an das Getriebe weitergeben -dabei keinen ungewollten Schlupf erzeugen -möglichst gut dosierbar sein -kleine Handkräfte aufweisen -einen gut definierten Schleifpunkt haben -keinen hohen Verschleiß des Belagmaterials entwickeln. Alles in allem keine leichte Aufgabe. Zumal die einzelnen Anforderungen sich teilweise gegenseitig konterkarieren. Die einfachste Möglichkeit eine haltbare Kupplung in seinen Motor zu transplantieren, ist der Tausch der kompletten Kupplung. Dabei greift man auf die Serienkupplung eines hubraumstärkeren Models zurück und hat dadurch automatisch alle Maßnahmen ergriffen, um seinen Motor an die höhere Leistung anzupassen.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™