1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Mal Zündfunke, dann wieder nicht - Wackelkontakt?

  • -SchmO-
  • May 1, 2009 at 00:10
  • -SchmO-
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Bj.80
    • May 1, 2009 at 00:10
    • #1

    Hey,

    meine Vespa 50N Spezial springt öfters einfach nicht an und wenn ich dann nachschaue, hat sie keinen Zündfunken. Am nächsten Tag und aus heiterem Himmel springt sie dann mal wieder an, geht dann aber wieder einfach aus im Standgas. :?: . Hatte sie deswegen auch schon in der Werkstatt, habe mittlerweile Kondensator, Unterbrecher, Zündkerze, Zündkerzenstecker, Zündkabel, äußere Zündspule und das Kabel von der Zündspule zur Kabelbox gewechselt. Hat aber alles nicht geholfen. Zündgrundplatte sei laut Techniker in Ordnung.

    Brauch Eure Hilfe und hoffe auf zahlreiche Tipps und Ideen !!!!!!


    Danke schonmal in Vorraus

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 1, 2009 at 10:51
    • #2

    wo ist mutterstadt?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • -SchmO-
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Bj.80
    • May 1, 2009 at 12:17
    • #3

    Rheinland-Pfalz, bei Ludwigshafen am Rhein.

    Hab mir jetzt schon einen externen Kurzschlußschalter gebaut, aber das Kabel zum regulären Kurzschlußschalter wars anscheinend nicht. Das Kabel vom Kondensator ist es auch nicht (weil neu) und wenn ich direkt dahinter die Spannung messe, nachdem die Vespa ausgegangen ist, habe ich da auch keine Spannung mehr.

    Der Wackler muss also auf der ZGP sein, werd wohl nicht drum herum kommen eine neue einzubauen.

    Oder hat jmd. eine andere Idee. Hat jmd. einen Schaltplan der ZGP, damit man mal sieht was da überhaupt was ist???

  • -SchmO-
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Bj.80
    • May 1, 2009 at 18:52
    • #4

    Sie ist jetzt noch ein paar mal angesprungen aber wieder ausgegangen, auch wenn ich gas (und vollgas) gegeben hab. Also das Problem ist, dasses manchmal nen Funken gibt, manchmal nicht. Genauso gibt es manchmal Spannung und manchmal nicht. Wenn Spannung da ist, kommt aber nicht immer ein Funke und wenn sie mal anspringt geht sie wieder aus. Bei der ZGP sind alle Kabel fest und ich bin am Ende mit meinem Latein...

    Beim Setup ist alles Original (74er HD, soll aber normal sein), bis auf den Auspuff, das ist ein Sito.

    So, jetzt brauche ich Eure Ideen !!!!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 2, 2009 at 11:14
    • #5

    ist der unterbrecher ´korrekt einegstellt?

    sind die kabel auf der zgp denn heile? wenn du einen neue findest und einbaust, dann möchte ich bitte deine alte haben :)

    ne, du brauchst keinen schaltplan, tausch einfach mal alle kabel aus, wenn du löten kannst ;)


    edith sagt "halt":
    schließ bei der kabelbox bitte mal das blaue und schwarze kabel zusammen und guck, ob sie dann anspringt und die aussetzer weg sind.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • -SchmO-
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Vespa 50 n Bj.80
    • May 2, 2009 at 12:17
    • #6

    Ja, das mit den Kabeln hab ich auch schon im Forum gelesen. Hat leider nicht funktioniert. Bei einer Spule hab ich jetzt schwankende Durchganzwerte, Wiederstand, gemessen. Das zulaufende Kabel war auch an einer Stelle aufgescheuert. Werd die Spule jetzt austauschen. Ich nehm an, dass die Spule bzw. das dazugehörige Kabel einen Wackler oder Bruch hat.

Tags

  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™