Nach Zündspulenwechsel geht 50N bei niedrigen Touren und warmen Motor aus

  • Hi Leute,


    muss mich jetzt auch mit einem Problem an Euch wenden:


    Meine Zündspule hat nachdem ich die Vespa 50N einige Wochen gefahren bin den Geist aufgegeben. Bis dahin lief sie super.


    Nachdem die neue Zündspule eingebaut wurde, habe ich folgende Probleme: Im kalten Zustand springt sie sehr gut an. Wenn ich aber gut 20km gefahren bin läuft sie recht unruhig im unteren Drehzahlbereich. Und sobald die Drehzahl irgendwo den Standgasbereich erreicht, geht sie dann plötzlich aus und ist mit dem Kickstarter nicht mehr anzubekommen.


    Wenn man sie anschiebt, muss man schon den ersten Gang einlegen und recht kräftig und lange schieben, bis sie wieder anspringt. Im zweiten Gang ist da meist auch nichts zu machen.


    Wenn man dann aber eine andere (kalte) Zündkerze einbaut, springt sie meist sofort an.


    Was kann ich tun ? Den Zündfunken habe ich überprüft. Der ist immer da. Ich vermute, dass die neue Zündspule andere Werte hat. Oder muss ich etwa eine andere Zündkerze verwenden ?

  • von alleine nicht
    aber im betrieb nutzt sich der schleifer ab,der zzp. verstellt sich auf -spät-,was ne leistungseinbuße bedeutet
    meist werden bei kontaktgesteuerten vespas nie korrekt diese sachen eingestellt
    kein wunder also,wenns -mädel- grad ma 50 fährt

  • Hast bestimmt recht. Kann imir aber nur schwer vorstellen, dass mein Problem damit zu tun hat. Sie läuft eigentlich sehr gut (60-65 km/h mit 50ccm und Bananenauspuff).


    Ich werde mal die Tankentlüftung überprüfen und eine neue Kerze kaufen. Ich glaube, da wurde vorher nur irgendeine reingeschraubt...