1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL Automatik 1994 kaufen? Rotor defekt?

  • crashtokio
  • July 2, 2007 at 23:18
  • crashtokio
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • July 2, 2007 at 23:18
    • #1

    Hallo Liebe Forum Mitglieder,

    ich suche schon des längeren eine Vespa, habe bisher etwas Erfahrung mit Schrauberarbeit an einer Enduro sammeln können und könnte nun für EUR 600 dieses PK 50 kaufen:

    PIAGGIO PK 50 XL Automatik Elestart
    EZ 08/1994
    Kilometerstand 9300

    Optischer Zustand ist abgesehen von Kratzern wegen Umfaller Note 2.

    Und hier sind die Mankos:
    1) Anlasser rasselt laut. Maschine spang erst beim fünften Versuch an.
    2) Maschine fährt als wäre das Gemisch total daneben. Leerlauf ist schwach, bei mittlerem Gas läuft sie ca. 30km/h und bei Vollgas stottert die Kiste gegen 40km/h.
    3) Das Vordere licht ist extrem schwach. Rücklicht brennt gut. Hupe funktioniert.
    4) Der Verkäufer hat einen Reparatur-Beleg des Vorbesitzers:
    Für EUR 900 wurde im Jahr 2006 CDI ausgetauscht, Keilriemen gewechselt.
    Was mir zu denken gibt: In der Rechnung heisst es "Anlasser rasselt. Der Rotor wurde provisorisch genietet und es wird keine Garantie für diese Reparatur gegeben. Licht ist wegen des defekts anfangs schwach, geringe Ladung. Wir bitten Sie Stellung zu nehmen, wie mit dem Fahrzeug weiter verfahren werden soll."

    Für mich klingt das so als wäre die Lichtmaschine defekt gewesen und man hat das provisorisch repariert. Jetzt scheint der selbe Fehler wieder da zu sein.

    Ist mit Rotor der Lichtmaschine oder die Schwungscheibe gemeint? Gehört bei eine Vespa beides zusammen?
    Wie teuer kommt eine Reparatur wenn man das selber macht?
    Im Forum ist zu lesen, dass man für die Automatik nur sehr schwer an Ersatzteile rankommt?

    Lieber die Finger weglassen?
    Vorbesitzer hat die Vespa 2006 für EUR 750 gekauft.

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Gruss, Marti

  • Luke xl2__
    Schüler
    Punkte
    680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    124
    Wohnort
    Lienz
    Vespa Typ
    pk 50xl kat2
    • July 2, 2007 at 23:37
    • #2

    Hy!
    Folgendes: Für automatik-vespas ist es exterm schwierig und zeitaufwändig, ersatzteile zu bekommen. nebenbei erscheint mir der preeis etwas hoch. Mit den derzeitigen mängeln hast du sicher einige zweifelhafte freuden beim repariern, soweit das möglich ist.solltest du nicht aus ungeklärten umständen umbedingt eine automatik-vespa haben wollen, lass die finger dvon. zeit und geldaufwändig!!! bin selbst kein fachmann für variomatik, also bitte ergänzen oder berichtigen. lg luk

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 2, 2007 at 23:38
    • #3

    finger weg
    da steckste locker nochmal ein paar hundert euro rein damit die wieder läuft
    wo kommste her dann bekommste von mir eine zu dem preis mit ner optischen 4 aber ner technischen1-2

    ne xl2 automatik kann man ohne weiteres nehmen
    irgendwo treibt man immer ersatzteile auf und so oft geht da nichts kaputt

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • crashtokio
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    DE
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatic
    • July 2, 2007 at 23:58
    • #4

    Hallo Luke xl2__ und Dr. Vespa,

    wow wie schnell man hier eine Antwort bekommt. Danke erstmal!
    Ich sehe das ist ein kritisches Ding. Zum Verständnis wüsst ich ja ganz gerne ob mit Rotor die Anker der Lichtmaschine gemeint sind oder die Schwungscheibe? Und wäre es damit getan die LiMa auszutauschen?

    In Euren Antworten steckt ja nun beides: Finger weg und Ersatzteile bekommt man doch!?
    Bin etwas verwirrt.

    Dr. Vespa, danke für das Angebot. Ich komme aus München. Habe mir Deine Weiße angesehen. Ich suche eine 50er, sonst kann meine Freundin nicht damit fahren. Wäre ich Single würe ich mir auch eine 200er zulegen ;)

    Gruss, Martin

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 3, 2007 at 00:10
    • #5

    kann da auch gern wieder nen 50er einbauen
    aber glaub mir über kurz oder lang wirst du in deine 50er auch nen anderen zylinder einbauen

    wenn da was kaputt ist tauscht am besten alles aus neue lichtmaschiene kostet um die 160€ dazu kommt noch das lüfterrad was das kostet weis ich nicht.
    also bist anstatt bei 600 schon bei 800€ minimum und glaub mir lichtmaschine wechseln macht wenn mans zu ersten mal macht keinen spass bin da aber inzwischen leider sehr geübt, 2 kaputte limas und 3 pikups die alle der reihenach bei jeder lima durchgetestet wurden bis dann einfach ne neue lima rein kam

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™