1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche Kupplung für P200 auf Malossi?

  • .luke.
  • July 15, 2007 at 00:44
  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 15, 2007 at 00:44
    • #1

    hi,

    hab meiner vespa einen malle zyli und em road puff verpasst. gaser origi. welche kupplung hällt diese power aus? cosa? wieviel zähne? sind die zähne grad oder schräg? hab kleines problem mit anschluss in 4 en gang. muss ich nen kurzen gang einbauen von t5 oder gibt es da alternativen? bitte um antwort und grüsse aus dem allgäu.

    luke

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 15, 2007 at 16:02
    • #2

    23er CosaKupplung, kurzer 4. T5, 125er. Ich würde nur noch CNC Körbe nehmen. Die sind sackteuer, aber Du hast Ruhe und das für immer. Beringte Körbe habe ich schon zuhauf geschrottet. Gehen die kaputt nehmen sie meist noch andere Teile mit. Abgesehen davon, bist Du ausbaufähig, denn oft fliegt der SI später auch raus und dann wird´s für die beringten Cosa Kupplungen auch sehr eng......

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 15, 2007 at 20:26
    • #3

    hi, danke für antwort.
    muss eigentlich der kurze 4 te rein wenn langhub gefahren wird? kann ich auch ne 22 zahn kupplung reinmachen? und muss der kupplungsdeckel geändert werden? oder geht der origi auch?sind die zähne der alten px schräg oder gerade?

    gruss

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 15, 2007 at 23:56
    • #4

    22er würde ich nicht nehmen, da nur der 4. Gang zu lang ist. Eigentlich ist es ein 3+E Getriebe. Original sind alle Primäruntersetzungen schrägverzahnt. Die Cosakupplungen also auch. Für den CNC Korb muss der Deckel ausgefräst werden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2007 at 10:42
    • #5

    Moin Luke

    Du hast dir also jetzt den Malle mit LHW geleistet.Welchen Setup fährst du ?
    Mit 0,8 Fudi plus brennraumoptimierten Kopf der den Rest ausgleicht müßte dein Malle das Getriebe mit 23 Zahn eigentlich easy ziehn können.

    Weapons of Mass Destruction

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 16, 2007 at 20:38
    • #6

    die welle is noch nicht drin. aber die kupplung macht trotzdem nicht mit. bei hoher drehzahl setzt der reso rap ein und geht wie ein turbo. die kupplung rutscht dann bei hoher drehzahl. muss leicht vom gas dann greift sie wieder. muss ich wirklich ne cnc cosa kupplung hertun oder gehen andere auch? wo krieg ich ne gute her? link? gruss

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 16, 2007 at 21:23
    • #7

    Je mehr Reibfläche desto mehr Grip der Kullu

    Standart PX Kullu 2080 mm² Reibfläche
    Cosakullu 2950 mm² Reibfläche

    Das schöne an der Cosa du kannst den Federdruck stufenweise von 45 NM Standart auf bis zu 94 NM mit Worbfedern steigern.
    Wie Pornostar schon erwähnt hat, müßtest du dann auch den Rest verstärken.
    Rohrring um die Kullu punkten usw. damit der Druck nicht zur Seite und der Korb wie ne Lotusblüte aufgeht.
    Aber alle verstärkung ist letztendlich Supoptimal.
    Da stimme ich Pornstar zu, am besten gleich die CNC Kullu mit 16 Federn Artikelnr. V2021044
    Superdruckpunkt Hammergrip damit kannst du die Schwachstelle Kullu zu den Akten legen.
    Die läuft bei S&S im 50 Ps Motor und was da zuerst einknickt sind die Motorgehäuse.

    Am besten mal bei S&S und Worb telefonisch den Preis für ne komplette anfragen.

    Weapons of Mass Destruction

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 16, 2007 at 23:02
    • #8

    wow. stolzer preis. kann ich auch billiger ne cosa kupplung kriegen? high end muss bei ca 18 ps doch nicht sein oder? gibt es eine die bei humaner fahrweise auch hält? habe nicht vor vom drehschieber gaser zu wechseln. will nur einen flotten feger basteln und kein monster. habe einen abgedrehten origi kopf drauf. der passte nicht auf den malle also habe ich den mit der kopfdichtung vom polini unterlegt. jetzt schlägt der kolben nicht am kopf an. wie finde ich raus ob der kopf mit nur einer dichtung nicht zu viel kompression hat und den zyli schrottet? wieviel kompression hällt der malle aus? gruss

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 17, 2007 at 09:31
    • #9

    Ich bin schon 13.5 :1 geometrisch auf einem Malle gefahren. Das hält er aus, ABER:
    Solche Spielereien solltest Du nur mit einem guten KnowHow machen. Das heisst, Du musst in der Lage sein einen Vergaser sauber abzustimmen. Bei hohen Verdichtungen wird mehr Sprit zur Innenkühlung benötigt. Wenn der nicht kommt, klingelt sich der Kolben zu tode.

    Wenn Dir ein CNC Korb zu teuer ist, dann nimm nur eine original Piaggio Cosa Kupplung. Lass auf jeden Fall die Finger von den billigen Nachbauten, wie sie auch gern von P.I.S. verkauft werden. Die Largeframe Motoren haben nun mal den konstruktiven Fehler, dass die Kupplung direkt auf der Kurbelwelle sitzt und diese eben mit Kurbelwellendrehzahl läuft. Dem sollte man Rechnung tragen. Grundsätzlich laufen die Blechosen alle unrund und haben bis zu einem Millimeter Höhen- und Seitenschlag. Was da bei 6000 1/min (ca. 100km/h im 4. Gang) anliegt muss ich jetzt nicht darlegen.......
    Wenn es ordentlich sein soll gibt es zur CNC Cosa Kupplung keine Alternative. Alles andere ist nur eine gestrickte Lösung und selbst 18PS können die Blechkörbe zerstören.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (July 17, 2007 at 09:43)

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 17, 2007 at 18:29
    • #10

    ok. gibts es nen link für ne gute kupplung? wo gibt es die cosa (kein nachbau) zum kaufen? wie sieht es aus mit guten leichten lüfterrädern? kannst mir eins empfehlen?

    gruss

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 17, 2007 at 18:40
    • #11

    Die wer A sagt muß auch B sagen Diskusion hatten Pornstar und ich ja schon :D
    Die Frage ist immer nur wieviel B.
    Pornstar ist da ja eher der kompromisslose Hardliner.
    Korrekt, weil dort kein platz für Schnick und Schnack

    Da du ne Leistungssteigerung vorgenommen hast willst du die Kraft ja auch auf die Strasse bringe = bessere Kupplung.
    Im Anhang mal nen Snapshot von Belägen die ich nach ca 2000 Km aus ner Billigcosa mit Ring geholt habe.
    Der Motor LHW, Malle,Performance,Kleine Membran,30 Gaser Leistet ca 20 PS.
    Da hatte der Besitzer auch gedacht ne Billigcosa mit Ring is ne feinen Sache.
    Fakt ist die Führung der Scheibennasen (wie der ganze Korb) ist aus relativ weicher Metalllegierung.
    Was zur Folge hatte das diese durch Ruckkräfte beim einkuppeln Macken bekommt.
    Die Scheiben bewegen sich dadurch schlecht bis garnicht mit den Federn auf und ab.
    Der Korkbelag hätte locker noch 2000 Km gemacht aber fertig wie die Nasen sind haben sich einige verhakt und nur noch 50% gearbeitet =Schlupf.

    Der CNC Korb ist so granatenhart (UNGLAUBLICH),da vermakelt nichts.
    Meinen GSF do it yourself CNC Korb habe ich selbst vernietet und die zusätzlichen 8 Löcher gebohrt.
    Trotz Standbohrmaschine und 1 A Bohrern habe ich das Teil am Ende in Stahlfix Fachwerkstatt ;) gegeben.
    Die Beläge halten und arbeiten besser.
    Wenn du im Jahr 2 Satz Beläge mehr brauchst kannst du dir das ja mal ausrechenen abgesehn vom weniger an den Motor bei müßen.

    Bilder

    • Beläge.jpg
      • 98.24 kB
      • 873 × 598
      • 390

    Weapons of Mass Destruction

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 17, 2007 at 21:58
    • #12

    ist diese in ordnung? oder ist das eine piaggio noname kopie?

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 17, 2007 at 22:02
    • #13

    sorry. link hat nicht geklappt. meine diese "Cosa Kupplung 23 Zähne verstärkt"

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 18, 2007 at 08:29
    • #14

    Die CNC Cosa von MMW kostet 192, die beringte Kupplung 154 Euronen. Hier wurde mehrfach von den beringten Cosas abgeraten und Du machst Dir bei einem Preisunterschied von 38 Euro uber eine drittklassige Lösung Gedanken? Wenn sich der scheiss Ring bei Last verabschiedet kostet es Dich locker das 10 Fache um Deine Reuse wieder in Fahrt zu bekommen. Ich spreche da aus Erfahrung!

    Du scheinst beratungsresistent zu sein.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 18, 2007 at 19:50
    • #15

    hast mich echt überzeugt.klingt alles sehr logisch.stehe auf quali und langlebigkeit sonst würde ich keine vespa fahren....der preisunterschied ist kein problem für mich. dachte dass diese cnc geschichte 300€ kostet. wo gibts diese für 192?mmw ist was? dann noch was zur kwelle. würdest du eine renn oder langhubwelle empfehlen? würde gerne etwas von unten raus wollen und drehschieber bleiben. stimmt das dass die mazuchelli wellen schei... sind? müssen wellen gewuchtet sein?habe eine ungewuchtete langhub 60 welle da aber noch nicht eingebaut. ende august will ich den motor aufreissen und loslegen.könnte noch paar tips gebrauchen... danke für interesse an meinem projekt. wird mir sicherlich viel ärger ersparen und fun bringen......

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 19, 2007 at 06:46
    • #16

    Tja.......

    ersteinmal hätte ich wohl mal richtig lesen sollen, bevor ich losschwaller..... Es ist nur der Korb der soviel kostet. Du findest den MMW Korb bei Worbel unter dem von Dir geposteten Link. Alternativ kannst Du im GermanScooterforum mal Gravedigger anschreiben, der produziert sie und kann Dir vielleicht einen günstigeren Preis machen. Um Deine Frage zu beantworten: Ja, Mazzuchelliwellen sind scheisse. Mir sind bereits zwei Wurbelkellen kupplungsseitig abgerissen. Die Wangen verdrehen sich schneller, als Du Blaubeerkuchen sagen kannst. Bei ruhiger Fahrweise kann die Überlebensdauer in Verbindung mit Minderleistung (um die 18PS) ausreichend sein um damit zwei Jahre Spass zu haben. Einzige Alternative: Mazzuchellli Vollwangenwellen, die allerdings massiv nachgearbeitet werden müssen und auch nur mit Membraneinlass zu fahren sind. Die halten aber auch! Über das Wuchten der Kurbelwelle brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen. Es gibt da verschiedene Ansichten und Methoden und ich habe einige ausprobiert. Viel Unterschied ist da nicht zu merken und wenn es bei mir im 34 PS Motor hält, sollte es für 20 allemal taugen. Worbel verkauft seine Wurbelkellen als feingewuchtet. Das ist schon mal Spinnkramm, weil dieser Begriff überhaupt nicht technisch definiert ist. Da ist auch nichts feingewuchtet.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • .luke.
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    572
    Beiträge
    90
    Wohnort
    allgäu
    Vespa Typ
    rally 180 sprint V p200e VBB , v50 special , pk50xl, 50n
    • July 19, 2007 at 19:06
    • #17

    ok, aber welche welle wäre dann richtig für mich? drehschieber will ich behalten und von unten etwas besser kommen... sind rennwellen ok oder lieber langhub? und vor allem welche fabrikate? link? gruss

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 20, 2007 at 13:12
    • #18

    Langhub mit 60mm ist schon toll, aber die Qualität ist einfach scheisse.
    Mazzuchelli ist meines Wissens nach der einzige Hersteller von Kurbelwellen. Alternativ kannst Du eine Piaggiowelle zur Rennwelle umarbeiten. Die sind aus besserem Material gefertigt. Dafür haben sie nur 57mm Hub.
    Schönes Dilema....

    Mögliche Auswege:

    Mutig sein und eine Mazzuchelli 60er verbauen. Das könnte klappen.

    Originalwelle zur Rennwelle umbauen. Das gibt eben weniger Qualm am Hinterrad.

    Membranumbau mit 35er Vergaer, umgearbeitete Mazzuchelli Vollwangenwelle und RD350 Membran. Das gibt ordentlich Rauch am Rad :D

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 20, 2007 at 19:46
    • #19

    Für nen Hunni gehn die Mazzufuck LHW schon klar.
    Wangenverdrehn kann man mit verschweißen des gepressten Zapfens (siehe Anhang) verhindern.
    Nur gegen das ( manchmal ) minderwertige Material ist kein Kraut gewachsen.
    Ab und an hat man aber auch Glück und erwischt ne Welle die hält :D

    Bilder

    • Zapfen geschweißt.jpg
      • 75.87 kB
      • 763 × 600
      • 315

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Kupplung
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™