Beiträge von Pornstar

    Erstzulassung 1960? Zum Glück müssen dann keine Blinker dran ;)

    Gut was? Und weil die Eintragungen nach Gebührensatz abgerechnet worden sind, war es deshalb auch günstiger.

    Es stand ja durchaus im Raum, dass es eine Kawasaki mit 10 Zoll Umbau werden sollte. Dann hätten wir von BJ 1990 gesprochen...

    Tja so kann´s gehen.

    2nd Best Engineering. <X Ich war kurz davor einfach nicht hinzugehen um den Preis entgegenzunehmen. Aber so ein herbeigeführter Eklat macht einen nur zum schlechten Verlierer. Wobei ich es schon hart finde die Karre überhaupt in der Kategorie Engineering zu werten.


    Danach habe ich sie im Dunkel der Nacht über das Messegelände in Kalkar geprügelt und festgestellt, dass ich den Choke komplett in der Verlegung und auch in der Armatur vergessen habe. Als sie dann endlich einigermaßen warm war, ist das Ding so bösartig nach vorn gegangen, dass es einem Angst macht. Der schnellste Roller,den ich bisher gebaut habe!

    Die Terror braucht jetzt etwas Liebe und die #24 soll ja auch noch die $21 schaffen. Das dauert noch bis es was neues gibt. Bis dahin muss ich mir Fachwissen über elektrische Antriebe aneignen...


    Arbeitsname "Old Sparky"

    Die Aufkleber sind auch alle drauf...




    ...und der Scoop ist montiert. Im Original ist er für den breiteren Frame Loop zu schmal gewesen. Deswegen wurden 4cm Alu eingeschweißt und das ganze mattschwarz lackiert. Für die Funktion musste dann natürlich noch ein Loch in den Frame Loop. Das sowas natürlich eine Last Minute Aktion sein muss ist auch klar, oder? Von wegen Dry Build und so... Ich habe Schmerzen empfunden als ich mit der 85er Bohrkrone in den Lack gegangen bin. Am Ende war es das wert. Das Streckmetall kaschiert das Loch sehr gut und ich habe eine weitere Belüftung. Diese ist auch dringend nötig...





    Tja, eigentlich bin ich dann wohl fertig. Hier und da noch ein paar Kleinigkeiten aber mehr passiert da nicht

    Danke fürs Zuschauen.



    ..kann man die Sitzbank nicht noch ein wenig tiefer legen, die trägt schon sehr stark auf. ;)

    Mir wäre tatsächlich eine dickere Sitzbank lieber, ABER der Frame Loop ist gut 4 cm höher als original. Die GP hat ohnehin schon eine kurze Gabel und der Lenker liegt gut 2cm tiefer als bei den anderen Bertas (ein Grund warum ich auf einen Drop verzichtet habe). Wenn jetzt die Sitzbank noch höher wird, bekommt man einen Rückenschaden.

    Zwei Wochen bis Kalkar...


    Es ist so einiges passiert. Die eingeschrumpfte Batterie war immer noch zu groß und so habe ich mich für eine Kauflösung entschieden. Die neue kommt mit 5,5 Ah Kapazität, statt 4Ah und einer deutlich geringeren Größe. Die lässt sich jetzt ohne Kunstgriffe montieren.




    Das Trittleistenproblem ist gelöst. Ich habe aus 0,5er Alu "Fußmatten" gefertigt, diese Mit Griptape beklebt und das alles durch die Floorboards geschraubt. Das hat mehrere Vorteile: Ein Racer hat keine Fußleisten. Es gibt keine Unterbrechung zwischen Floorboard Runner und Leg Shield Das Tape lässt sich wechseln ohne den Lack zu ruinieren.


     


    Eine Messung hat ergeben das die Kiste permanent 1,2° bergauf fährt. Also habe ich die solide aussehenden China-Dämpfer gegen solide seiende YSS Dämpfer getauscht, die 290mm, statt 275mm lang sind. Die haben dann auch gleich eine ABE.




    Der Sattler hat die Sitzbank geliefert!




    Heute kommt noch mal der Lackierer und setzt die Startnummern und Sponsoren. Im Gepäck hat er dann auch noch einen Lambretta-Inlet Scoop, der um 4cm verbreitert wurde (der Frameloop ist ja auch 6cm breiter) und vor die Stizbank kommt.


    Ja, und dann ist es eigentlich so weit...

    Neues aus Eimsbush


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Trittleisten sind problematisch, weil das was ich bisher in den Fingern hatte nicht gut genug aussieht. Mit Griptape werde ich auch nicht glücklich. Sonst geht es gut voran. Wegen "zuviel rot" habe ich neue Gitter in schwarz gefertigt.


    Der Lackierer ist fertig und kommt nach der Montage nur noch zum Aufkleber kleben vorbei.


    Ich bin seit 5 Tagen im OHGOTTICHMUSSSIEZUSAMMENBAUENSTRESS.



    Hammer!

    :D:D:D


    Danke!
    So jetzt auch hier und dafür etwas mehr.


    Der Rahmen ist fast fertig montiert. Züge und Kabel sind verlegt. ich hatte noch das Problem, dass die Kette auf der Schwinge aufliegt. Mit einem größerem Kettenblatt könnte ich das lösen, aber ein 17er Ritzel ist das größte, welches es für die GPZ 500 gibt. Die GPZ 1100 hat die gleiche Aufnahme und es gibt ein 19er Ritzel, aber es hat eine 530er Teilung. Daraus lässt sich aber eine 520er Teilung fertigen. Also habe ich 5 Hartmetallplättchen an der Drehbank an dem Ritzel ruiniert. Jetzt ist es 6 mm breit und zusammen mit einem neuen Kettenblatt mit 35 Zähnen liegt die Kette höher, bei gleicher Untersetzung.



    Der Lackierer macht mich jeden Abend mit neuen Bildern verrückt. Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr an Bildern posten, bis es fertig ist, aber das ist einfach zu geil, um das für sich zu behalten.




    Es fehlen noch die Startnummern und die Sponsor Aufkleber

    So!


    Alle Teile auf die Gewerke verteilt und den Rahmen habe ich auch nach zwei Wochen wiederbekommen. Da traf es sich gut, dass der Pulverbeschichter auch schon "Fertig!" gemeldet hat.


    Also zusammen bauen das Ganze!



    Die Batterie war ja auch irgendwie zu groß und passte nirgendwo mehr richtig hin. Also habe ich mich für eine LiFePo Batterie entschieden. Die kommt in einem Gehäuse welches von der Größe der originalen Blei Batterie gleicht, wiegt aber kaum was. Dann kann ja auch nicht viel drin sein.
    Aufgesägt, Gehäuse um 7cm gekürzt, verklebt, immer noch zu groß :(


    vespaonline.de/wsc/attachment/138884/


    Mist! Da muss ich noch mal ran:


    vespaonline.de/wsc/attachment/138883/


    Jetzt passt sie.


    Ein schöner Benzinhahnhebel ist auch noch von der Fräse gefallen



    Und jetzt versuche ich hinter das Geheimnis des japanischen Kabelbaums zu kommen und die Elektrik-Kompenenten des Motors in die Motogadget Elektrik einzustricken.



    Das komplette Blech ist noch beim Maler und ich erwarte es auch nicht vor Mitte Dezember zurück, obwohl der gerade ordentlich Fahrt aufnimmt.

    Na ja es gibt nicht all zuviel zu erzählen.


    Ich habe ein weiteres Lüftungsgitter entworfen, gefertigt und eingebaut, das verdammte Bridge Piece endlich fertiggestellt und den Frame Loop vorn (ebenfalls endlich) nach unten um die fehlenden 4 cm verlängert.



    Platz für eine Batterie habe ich mal gar nicht, klein kann sie nicht sein, denn es gibt nur einen E-Starter und ein Lüfter muss sich auch um den Kühler kümmern können.
    Was tun?
    LiFePo Batterien kommen in der vergleichbarer Größe, brauchen aufgrund ihrer besseren Spannungslage weniger Kapazität um den Job zu erledigen und können enorm viel Platz sparen wenn man das Gehäuse aufsägt. Hier sind 8cm weggenommen.


    vespaonline.de/wsc/attachment/138490/


    Doof ist jetzt nur, dass es immer noch zu groß ist. Ich werde ein Gehäuse bauen müssen.


    Dann habe ich noch das Bodenblech angepasst. Die GP hat ein schmaleres Beinschild, als die anderen Modelle, aber das Floor Board hat die gleiche Breite behalten, was nicht unbedingt aus jeder Perspektive auffällt, oder gar vorteilhaft aussieht. Also habe ich auch hier Hand (Flex und Blechschere) angelegt und mich ausgetobt. Mir machen diese Karosseriearbeiten nicht unbedingt Freude und zum Leidwesen des Lackierers wird er das bestätigen können. Man sieht es an meinem Arbeitsergebnis....



    Ach ja - Lackierer. Das hier ist alles was momentan übrig ist. Der Rest liegt schon in seinen Hallen und ich habe gestern bereits Bilder der ersten Arbeiten bekommen.



    Ein Teil des Kisteninhaltes geht jetzt zum Pulvern und Eloxieren.


    Ich nehme jetzt mal den Mund voll:
    Die Karre wird am 02.02 2018 auf dem Scooterist Meltdown in Kalkar in die Customshow gehen.Ein enges Höschen, aber machbar.


    Stay tuned.

    Kommt da noch eine LED-Beleuchtung hinter die Gitter? Grün blau rot oder wechselnde Farben?

    Bitte was?


    Suchst Du Streit?


    LED? Innenbeleuchtung?
    Hörma!
    Wenn der Roller hinter einem fliegendem Schwein fährt und von einem Feuerwehrwagen dabei verfolgt wird, dann kann man das vielleicht machen. Allerdings musst man dann auch nach15 Rundenbeim Mann an der Kasse eine neu Fahrt auf dem Karussell bezahlen.


    Das ist keine Kirmeskiste, so ein Automatenkram kommt mir da nicht ran :D

    Uh, es geht zäh voran. Ich quäle mich mit der Seitenverkleidung des Kühlers. Dabei mache ich alles 2-3 Mal, weil es nicht passt, ich mich verbohrt habe, oder es am Ende scheisse aussieht. Das ist wirklich das übelste an so einem Projekt. Man quält sich da durch, es ist ordentlich geworden und sieht nicht aus wie selbstgemacht und am Ende stellt man dann fest, dass die Form einfach nicht funktioniert. Mist dann eben ein viertes Mal...


    Um mich bei Laune zu halten mache ich mir dann so kleine Instant-Erfolgserlebnisse, wie jetzt die Seitengrills auf der CNC Fräse. Das geht schnell und schafft Motivation.





    So kommt dann auch mehr Luft unter die Hauben.