1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündkerze nur an einer Ecke schwarz/ölig. Woran kann das liegen ?

  • iceiceade
  • May 26, 2009 at 17:43
  • iceiceade
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V 50 1972
    • May 26, 2009 at 17:43
    • #1

    Hallo,


    ich habe folgendes Problem : meine V50 läuft mittlerweile 1a, geht 60 km/h (gemessen) und zieht gut. Das alles mit orig. Setu Up. Alles ist gut eingestellt.
    Die einzigen Probleme : wenn sie warm ist springt sie nur mit Anschieben an, da aber schon nach 1-2 metern. Und die Zündkerze ist an einer kleinen Ecke schwarz/ölig, sonst komplett schön rehbraun sie es sein soll. Kennst jemand diese Symptome und weiß woran das liegen kann ? Im Leerlauf will sie machmal auch ausgehen, meißtens hält sie aber ihr Gas.Der Vergaser ist richtig bedüst, und ich hab ihn erst komplett sauber gemacht...

    Danke für die Hilfe !

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 26, 2009 at 17:50
    • #2

    Zum Anspringen: Filzring wieder eingesetzt? Sicher dass die Vespa keine Falschluft zieht? Was ist mit den Simmerringen? Evtl. doch fälsche Bedüsung? Bei einem original Set-Up kommen mir 60 km/h sehr viel vor. Was hast du für einen Vergaser und was für eine Düse?

    Springt die Vespa an, wenn Sie warm ist? Zündzeitpunkt mal überprüft? Evtl. ist auch der Vergaser ausgelutscht.

    Zum Kerzenbild: Hört sich für mich normal an. Die Kerze steckt ja direkt im Brennraum. Nach Deiner Beschreibung müßte es dann ja so sein, dass das Gemisch in einem Teil verbrannt wird und in einem anderen nicht. Vielleicht nur Zufall...

  • iceiceade
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V 50 1972
    • May 26, 2009 at 17:59
    • #3

    Danke für die schnelle AW,

    also zur Bedüsung : ist ein orig. Dellorto 16-10 Vergaser, als ich die Vespe bekommen habe hat einer davor ne 64 Düse drin gehbt, war nat. viel zu groß, ich hab dann ne 54er rein gemacht, die war aber bischen zu klein, weil ich die Gemischschraube ganz raus drehen musste damit die Kerze braun statt weiß is. Jetzt hab ich ne 58er drin.

    Der Filzring - wo wird der eingesetzt ? Hab näcmlich mir einen als Ersatzteil mitbestellt, konnte aber keinen alten finden, den ich ersetzen konnte.

    Die Zündung hab ich neu gemacht, der ZZP hat noch gestimmt, da hab ich nichts dran gedreht, Spule, Unterbrecher und Kondensator ersetzt.

    Dass der Vergaser ausgelutscht ist hab ich mir auch schon gedacht, muss mal schauen ob meine Vespa Schmide mir mal einen leiht zum ausprobieren...

    :-7

    Achja und sie springt eben nicht an wenn sie warm ist, kalt schon... die 60km/h haben wir mit einem neuen roller gemessen, also kannst auch noch mal 3-4 abziehen...

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • May 26, 2009 at 21:57
    • #4

    Der Filzring kommt zwischen Vergaser und Ansaugstutzen und sollte vorher Öldurchtränkt oder gefettet werden, damit er gut abdichtet.

    Wie ist die Vespa im Leerlauf? Dreht sie manchmal unkontrolliert hoch?

  • iceiceade
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    10
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    V 50 1972
    • May 27, 2009 at 09:57
    • #5

    Unkontrolliert dreht sie nicht hoch.. nur wenn man den Leerlauf neu eisntellt, dann kanns sein dass man nat. zu viel reinschraubt, dann dreht sie hoch, sonst aber nicht, das prob ist eher dass sie nach 2-3 min Leerlauf ausgeht...

    also der filzring kommt quasi auf den Vergaser und mit dem filzring schiebt man ihn dann in den stutzen um ihn mit der schelle fest zu machen ? das is mal ein guter Ansatz, das werd ich heute oder spätestens morgen mal machen !

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 28, 2009 at 16:24
    • #6

    Der Filzring kommt trocken drauf und braucht weder eingeölt noch gefettet zu werden.
    Trocken und sauberr ist derr elastisch und wird beim Aufschieben des Verrgasers auf den Ansaugstutzen komprimiert... und dichtet so gut ab.

    Der saugt sich allein voll Sprit während des Betriebes falls er undicht wird.

Tags

  • Vespa Zündkerze
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche