1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Lichter gehen- Vespa ohne Hupengleichrichter fahrbar?

  • der-ebbe
  • May 27, 2009 at 10:58
  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • May 27, 2009 at 10:58
    • #1

    Hallo,
    ich habe noch immer ein Problem mit der Elektrik.
    Nach dem ich einen neuen ori. Spannungsregler verbaut habe, halten die Glühbirnen zumindest und brennen nicht mehr durch.

    Neues Problem:
    Wenn ich im Standgas den Blinker und das Fernlicht einschalte, leuchten die Kontrolllampen im Tacho einwandfrei. Wenn ich allerdings Gas gebe, werden die Kontrollleuchten schwächer und über dem fahren gehen Sie gar nicht mehr. Sollte es eigentlich nicht andersrum sein??
    Die Kontrolleuchte vom Abblendlicht (folgedessen auch die Tachobeleuchtung) geht immer noch nicht und die Hupe hupt auch nicht mehr.

    Kann man den Spannungsregler verkehrt anschließen? Bin i bleed?

    Gruß

    Ebbe

    Einmal editiert, zuletzt von der-ebbe (June 2, 2009 at 11:49)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 27, 2009 at 23:47
    • #2

    bei Bj82 ist das keine lusso....

    daher haste vielleicht den falschen reglergekauft und verbaut....

    Rita

    mach mal Foto (Regler und daran angeschlossene kabel)

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • May 28, 2009 at 09:24
    • #3

    Hallo Rita,

    Du hast recht, ist ne Lusso. Macht das nen Unterschied?

    Soweit ich weiß hat die auch 12 V Spannung...

    Ich mach mal ein Foto...

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • May 28, 2009 at 09:54
    • #4

    Hallo nochmal,
    shit.... :-1 :-1
    Du hast völlig recht, nix Lusso-dann hätte das Teil doch nen E-Starter, oder?
    Px 125 E Lusso = ab BJ.83
    Px 125 E = ab BJ.81

    Mein Krad: Geb. am 29.08.1982

    Da haben die Hirnis aus unserem Landratsamt gepfuscht...

    Auf dem Fahrzeugschein steht unter
    D.1 Vespa P 125 X
    und unter
    D.3 Vespa PX 125 E Lusso

    Wat denn nu?

    Nix für ungut.

    Ebbe

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 2, 2009 at 10:29
    • #5

    Hallo,
    habe mir am WE die Sache nochmal angeschaut. Als ich beim Spannungsregler die Stecker getauscht hatte und den Stecker vom Hupengleichrichter zog. funktioniert alles wieder astrein. Ein Problem stellte ich aber beim Hupengleichrichter fest. Dieser war an der Seite aufgeplatzt und es siffte schwarzes Zeugs raus. Also abgeschlossen und abmontiert.
    Nun meine Frage: Kann ich ohne Hupengleichrichter fahren?
    Es ist doch so dass dann nur die Hupe nicht mehr geht oder wird etwas anderes überlastet?

    Vielen Dank für ne kurze Antwort.

    Ralf

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • June 2, 2009 at 15:06
    • #6

    kannst halt nicht hupen.... ansonsten problemlos...

    Rita

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 2, 2009 at 16:01
    • #7

    Na dann.....kein Thema. Dann schrei ich eben klatschen-)
    Hab mir in der Bucht einen für 20.-€ geschossen...

    Vielen Dank

    Ebbe

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™