1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor PK 50 XL - Anfängerfragen

  • Chris-Alex
  • July 21, 2007 at 22:17
  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 21, 2007 at 22:17
    • #1

    Hallo,
    habe mir vor kurzem einen Piaggio Vespa PK 50 XL (4 gang schaltung ) gekauft und möchte diese nun restaurieren.
    Nun ein paar fragen zum Motor, die mir sicher ein paar Kenner beantworten können.
    Wenn ich den Motor auseinander nehme (die 2 Teile) worauf muss ich achten?! Ich möchte die Kurbelwellenlager erneuern. Desweiteren ist der Vergaser völlig verstellt wie sind die einstellungen (ganze Umdrehungen) der Luft bzw Standgasschraube? Mein Motor Ölt unten, wo die beiden Züge befestigt sind ich denke mal das ist das die Getriebeschaltung. Was muss ich da erneuern?! Besteht diese aus eienem Simmering und einem Lager? Wäre es Sinnvoll einen 75 ccm Zylinder zu verbauen? Oder soll ich lieber bei dem 50ccm bleiben? So ich hoffe meine ersten Fragen können beantwortet werden! Ich wäre auch mehr als dankbar... :)

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 10:50
    • #2

    Kann mir denn hier keiner weiterhelfen? :( :(

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 22, 2007 at 11:00
    • #3

    moin ihr zwei,
    wenn du den Motor eh auseinanderbauen willst, dann brauchst du dir erst am Ende Gedanken um den Vergaser machen.
    Generell Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus und Standgas mit der Schraube oben anpassen.
    Den O-Ring am Getriebe kannst du nur wechseln wenn der Motor auf ist

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 22, 2007 at 11:00)

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 11:04
    • #4

    Moin moin,
    am besten guckst Du erstmal hier! da ist schon ne ganze menge beschrieben + weitere links für vergasereinstellen usw.! dann nutze einfach mal die suchfunktion, meißtens findest du dort schon antwoten...

    zur schaltung, dort sitzt nur ein o-ring (kein simmerring, kein lager) den du tauschen mußt.

    fals du nen motoradführerschein hast, bau dir nen 75iger ein lass und ihn eintragen, sonst lieber nicht...

    mfg
    smarti

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 11:57
    • #5

    Okey vielen Dank...
    Muss ich wenn ich Kurbelwellenlager tausche das Polradabziehen oder was ander Kupplung machen? Dann kann ich sofort loslegen ;)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 22, 2007 at 12:01
    • #6

    Für die KuWe Lager musst du den gesamten Motor auseinanderbauen
    Und wenn du die schon machst, dann machste vlt. am besten auch gleich alle anderen Lager mit

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 22, 2007 at 12:02)

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 12:03
    • #7

    Okey... ist das denn schwer die anderen Lager auch noch zu wechseln?
    Bin nur automatikroller gewöhnt die auseinander zu schrauben usw...
    bekomm ich die anderen lager auch leicht zusammen bzw rein?

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 12:06
    • #8

    Noch mal ne Frage!
    Ist das hier der O-ring den ich brauche um das Schaltgestänge mit den beiden Zügen abzudichten?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 22, 2007 at 12:07
    • #9

    MAch ich auch selber, und ich bin kein gelernter Zweiradmechaniker

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 22, 2007 at 12:09
    • #10

    ne, besorgst dir nen Wellendichtringsatz und nen Papierdichtsatz mit O-Ringen.

    PS: Hast ne PN

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 22, 2007 at 12:09)

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 12:15
    • #11

    Danke... Ihr seit klasse ;)
    An spezialwerkzeug benötige ich nur einen polradabzieher oder?

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 12:55
    • #12

    mindestens noch den kupplungsabzieher!

  • Chris-Alex
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 12:59
    • #13

    Wo kann man sowas kaufen?

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 22, 2007 at 20:16
    • #14

    HIER zum Beispiel!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™