1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

woher zieht die vespa die luft?

  • luhmann
  • June 8, 2009 at 20:55
  • luhmann
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 8, 2009 at 20:55
    • #1

    hallo zusammen,

    ich have ne ganz banale frage.
    woher bekommt die vespa ihre luft?

    schließlich gibt es keine luftschlitze.

    ich habe den eindruck, dass meine vespa zuwenig luft bekommt (pk50xl2).

    kann mir jemand sagen, ob es möglich wäre, "luftlöcher" zu bohren, damit der lufltfilter beispielsweise fahrluft ansaugen kann.

    danke

  • Vincentju
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Bilder
    3
    Einträge
    1
    Wohnort
    Deutschland, Köln Dellbrück
    Vespa Typ
    50N
    • June 8, 2009 at 21:22
    • #2

    Hallo,

    der vergaser zieht seine luft durch die karrosserie und durch die löcher die untem im vergaserraum sind. Bohren ist möglich aber nicht nötig. Wenn deine Vespa zu wenig luft zieht mußt du mal den Vergaser anschauen.

    Gruß

    Ein Kolbenfresser ist kein Tier!

  • luhmann
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    Wohnort
    essen
    Vespa Typ
    pk50xl
    • June 8, 2009 at 21:33
    • #3

    ok, danke für die antwort.

    den vergaser hab ich schon ausgebaut & komplett gereingt, auch der luftfilter ist neu.

    ich frage nur nach den luftlöchern, da meine vespa keine hat, auch nicht unten.

    ich vermute, dass der vorbesitzer alles verspachtelt hat, da die vespa nur teilweise neu lackiert wurde.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 8, 2009 at 21:39
    • #4

    Die Werkzeugbox hat an der hinteren Seite "Streben", die verhindern, dass sie vollflächig und damit dicht anliegt. Dort kann also Luft eindringen, weiterhin durch den Rahmentunnel zwischen Kotflügel und Kaskade. Neue Löcher bohren macht keinen Sinn - zumindest ist dadurch keinerlei Leistungssteigerung zu erwarten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • June 9, 2009 at 11:25
    • #5

    Hi,
    wie schon zuvor erwähnt zieht die Vespa Luft über die Schlitze seitlich im Werkzeugfach.
    Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, daß auch über den Rahmen angesaugt wird, und zwar ist der unter der Hupenkaskade offen.
    Der Vorteil dieser Mehode ist, daß der Vergaser beruhigte Luft ansaugt.
    Außerdem ist die Luft relativ sauber gegenüber Mopeds, die direkt aus der Umgebung ansaugen.
    Und eine Schalldämpfung des Ansauggeräusche bewirkt das ebenfalls.

    Zusätzliche Luftlöcher bringen gar nichts.
    Ein derart getuntes Moped hat eh einen anderen Vergaser mit offener Ansaugöffnung.
    Die beiden Löcher im Rahmen unter dem Vergaser sind Abtropföffnungen. Aus dem Luftfilter tropft nämlich immer etwas Sprit (das ist normal) und der soll ja net den Rahmen fluten. Schau dir mal die Löcher an, an der Stelle ist der Rahmen nämlich auch trichterförmig gepreßt.
    Normalerweise hast du unterm Luftfilter auch eine graue Abtropfwanne drangeclipst, evtl. sogar mit einem dünnen Platikschlauch...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™