1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Ladespannung einer Vespa P200E im Leerlauf

  • wollobw
  • June 10, 2009 at 19:53
  • wollobw
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Cuxhaven
    Vespa Typ
    P200E
    • June 10, 2009 at 19:53
    • #1

    Moin
    Hab folgendes Problem: Meine Batterie an einer Vespa P200E wird wahrscheinlich nicht geladen. Messe bei Leerlauf eine Spannung von -15V bis +15V immer im wechsel.
    Ist das richtig so?
    MfG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 14, 2009 at 16:14
    • #2

    wenn du gleichstrom an der batterie misst, dann sollte das klappen ;) die spannung sollte im leerlauf nicht so hoch sein, aber unter gas dann über die 13 volt hinausgehen. wenn das nicht der fall ist und die batterie irgendwann leer, dann wird sie nicht geladen... :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • wollobw
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Cuxhaven
    Vespa Typ
    P200E
    • June 17, 2009 at 14:48
    • #3

    Also...
    Mein Messgerät ist richtig eingestellt. Ich messe nicht zum ersten mal in meinem Leben Spannung ;)
    Noch ne Idee?

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • July 1, 2009 at 22:40
    • #4

    Ich will Dir Deine Fähigkeiten, ein Meßgerät zu bedienen keineswegs absprechen. Allerdings habe ich mit Deiner Schilderung leichte Verständnisprobleme. Wie mißt Du denn die " -15V bis +15V im Wechsel"? So hohe Frequenz wie die Lichtmaschine an Wechselspannung produziert, kannst Du mit einem Gleichspannungsmeßinstrument nicht mehr ablesen, außer mit einem Oszilloskop. Im Wechselsapnnungsmeßbereich zeigt Dir das Instrument aber nie -15V und +15V an.
    Ich schließe dennoch aus Deiner Aussage, daß an der Batterie wohl keine Gleichspannung sondern Wechselspannung anliegt. Damit kann man bekanntlich keine Batterie laden. Folglich müßte der Gleichrichter/Regler defekt (oder vielleicht nur falsch angechlossen?) sein.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • wollobw
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Cuxhaven
    Vespa Typ
    P200E
    • July 2, 2009 at 14:46
    • #5

    Also es war keine Gleichspannung und auch keine 50Hz Wechselspannung sondern im Leerlauf deutlich weniger so das sich das Messgerät nicht entscheiden kann. Mit einem Oszi habe ich nicht gemessen aber dann könnte ich dir die genaue Frequenz nennen. Aber nachdem ich jetzt nen neuen Spannungsregler eingebaut habe funktioniert auch wieder das Laden der Batterie.

    MfG

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 3, 2009 at 22:16
    • #6

    yeah! ;D :-7

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™