1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Achilles-Ferse Spannungsregler

  • ameise
  • July 25, 2007 at 15:15
  • ameise
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • July 25, 2007 at 15:15
    • #1

    Hallo,

    bei meiner neu erstandenen PK 50 XL2 waren auch, wie hier schon öfter beschrieben, fast alle Lampen kaputt (komischerweise nicht die linken Blinker). Der Verkäufer meinte, alles hätte kurz zuvor noch funktioniert.

    Also verdächtige ich auch den Spannungsregler, da er anscheinend ein wirklich anfälliges Teil bei Vespas ist. Kann ich davon ausgehen, dass es NICHT der Regler ist, wenn zumind. die linken Blinker noch gehen? Müsste dann nicht alles defekt sein?

    Ich probiere zuvor noch einen Satz Birnen.

    Warum ist der Spannungsregler eigentlich so anfällig? Ist doch kein Verschleißteil!
    Gibt es Alternativen? Also Nachbauten, die irgendwie besser halten?

    Viele Grüße,
    der ameise

  • ameise
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • August 1, 2007 at 15:25
    • #2

    Um noch mal nachzuhaken:

    Wer von Euch langjährigen Vespa-Fans hatte an seiner schon einen kaputten Spannungsregler? Bzw. wieviele?
    Wieviele verbrät eine Vespa auf 10'000 km ? :)

    Gruß,
    ameise

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • August 1, 2007 at 18:26
    • #3

    ... ich, aber erst nach ca. 25.000 bis 30.000 km, genau weiß ich das nicht mehr. Und der hat bis jetzt gehalten (derzeit ca. 37.000)

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 1, 2007 at 21:59
    • #4

    Bei mir war der auch defekt. Hab es erst gemerkt als ich schon mal wieder alle Lampen getauscht hatte. Ich denke mal die neuen halten relativ lange.

  • ameise
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Elestart
    • August 2, 2007 at 15:33
    • #5

    Was bedeuten eigentlich genau die Anschluss-Bezeichnungen (A, B+ G usw. )?
    M ist ja klar (Masse), aber der Rest?

    Frage mich, ob man nicht irgendeinen Spannungsregler verbauen kann anstatt
    ganz speziell meinen für PK 50 XL2 (Bj 90)?

    Naja, meine hat jedenfalls 10'000 runter und der Regler ist defekt. Kann jedoch nicht sagen,
    ob es der erste ist, da erst kürzlich gekauft. Ich vermute fast, dass schon jemand dran rumgeschraubt hat,
    denn er ist nur mit einer Schraube am Rahmen festgeschraubt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™