1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrik oder Lichtschalterproblem

  • drikes
  • June 13, 2009 at 13:57
  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 13, 2009 at 13:57
    • #1

    Hallo, gerade erste Vespa (Cosa 200 FL) erworben, hier angemeldet und schon ein Problem, was mich verzweifeln lässt.
    Aber zum Thema. Bei meiner Cosa funktioniert bei eingeschaltetem Licht der Drehzahlmesser sowie das Bremslicht nicht. Licht ausgeschaltet ist alles i.O..
    Ich werde noch den Lichtschalter ausbauen und genau ansehen. Hat ansonsten einer eine Idee woran es liegen könnte. Bin für jede Anregung dankbar.
    Gruss
    drikes

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 20, 2009 at 16:51
    • #2

    Hallo nochmal an alle,
    ist ja leider bisher Keinem was zu eingefallen. Problem besteht leider immer noch. Inzwischen habe ich einen neuen Lichtschalter angebracht. Geändert hat sich gar nichts. Sobald das Licht eingeschaltet ist funktioniert das Bremslicht nicht, weder Hand- noch Fussbremse und der Drehzahlmesser bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ist das Licht ausgeschaltet funktioniert das Bremslicht einwandfrei und der Drehzahlmesser funktioniert auch. Könnte das ein Masseproblem sein ? Spannungsregler (hab zwar schon einen neuen verbaut) ? Kenne mich leider in Elektrik nicht soo gut aus :( Vielleicht hat jemand eine Idee welche Kabel man da durchmessen sollte oder sonst was.
    Hoffe auf eine Antwort die mich vielleicht auf die richtige Spur hinweisen könnte wo ich was übersehen habe
    Danke
    drikes

  • ClemensR
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Passau
    Vespa Typ
    PX 200
    • June 20, 2009 at 22:03
    • #3

    hier findest du die stromlaufpläne für die
    cosakken:

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 21, 2009 at 12:22
    • #4

    Danke ClemensR,
    denke das mir das ein Schritt weiterhilft, werde jetzt mal versuchen der Sache mit dem Messgerät beizukommen. Ist schon blöd, ohen Bremslicht brauch ich erst gar nicht beim berühmten TÜV vorzufahren :(
    gruss
    drikes

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 1, 2009 at 16:44
    • #5

    Hallo an Alle (die das lesen),

    leider bin ich mit meinem obigen Problem noch immer nicht weiter gekommen. Danke nochmal an ClemensR wegen dem Schaltplan. Hat mir aber auch nicht richtig weitergeholfen. Problem besteht immer noch ?(

    Am Besten noch mal von Anfang an. Ich habe mir eine Cosa FL 200 Baujahr 91 mit ca. 16.000 Km zugelegt, weil ich endlich mal Vespa fahren und auch ein wenig schrauben wollte. Ok, die Cosa hat hier im Forum nicht immer den allerbesten Ruf, ist halt ein wenig Kunststoff dran. Hab sie allerdings äusserst günstig als Bastelobjekt bekommen. Tacho /Drehzahlmesser defekt – Bremse schwergängig. Ausgetauscht habe ich dann die Tachowelle, Bremsbeläge (alle Bremszylinder waren Gott sei Dank in Ordnung), Bremsflüssigkeit, Spannungsregler (5-polig). Die Dame springt auf den 2. Kick an, hat stabilen Leerlauf, zieht gut an und macht einfach Lust auf mehr. Und letztendlich kommen wir jetzt wieder zu dem letzten Problem, was mir aber bestimmt schon ein paar Haare gekostet hat. Am Besten in kurzen Worten…

    Licht aus – Drehzahlmesser und Bremslicht funktionieren einwandfrei
    Licht an – keine Anzeige vom DZM und Bremslicht geht auch nicht
    Alles andere, Hupe, Blinker i.O.

    Daraufhin hab ich nach Studium des Schaltplans und benutzen der SuFu hier im Forum noch den Lichtschalter und das Blinkrelais (?- vorne, grünes Kästchen unter Kaskade) ausgetauscht. Änderung ist null. Weiterhin durch SuFu bin ich auf den Hupengleichrichter aufmerksam geworden, soll vorne unter der Kaskade sein – ist aber nicht – aber auch keine „zu viele“ Kabel. Stellt sich natürlich die Frage ob das Modell überhaupt einen hat ? Batterie hab ich (noch) nicht ausgetauscht – ist aber bestellt und ich hatte das Ganze mal mit einer Autobatterie überbrückt – aber auch keine Änderung des Problems.

    Um mal endlich zum Schluss zu kommen – ich bin langsam am Ende meiner Weisheit – hab sogar schon überlegt die „alte Dame“ zum freundlichen Vespa-Händler zu bringen zwecks Kontrolle – irgendwo seh ich das aber als letzten Schritt und deshalb noch mal meine Frage

    HAT IRGENDEINER NOCH EINE IDEE WODRAN DAS LIEGEN KÖNNTE ?????

    Bin für jegliche Anregung dankbar – denn irgendwann in dieser Saison wollte ich sie doch noch anmelden und ohne Bremslicht brauche ich den Herren vom TÜV erst gar nicht unter die Augen zu treten.

    Danke für eure Geduld

    drikes

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 1, 2009 at 17:06
    • #6

    bremslichtproblem.... da tippe ich auf vertauschte Kabel am Rücklicht.... mach mal foto....

    Drehzahlmesser.... versuch mal ne bessere masse zu geben.... kabel an den Rahmen...und mit dem schwarzen anschluß am kombiinstrument verbinden....

    Rita

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 1, 2009 at 18:33
    • #7

    Hallo Rita,

    Danke für Deine Antwort, hab mal schnell 2 Bilder gemacht, hoffe die Farben kommen gut genug raus. Habe aber noch alles so gelassen wie es ist, auch zum Ausprobieren der zusätzlichen „Masse“ fehlt mir leider heute und morgen die Zeit, so sehr mir das jetzt auch in den Fingern juckt.

    Doch vorerst vielen Dank
    drikes

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 1, 2009 at 20:32
    • #8

    kabel sehen soweit richtig aus...

    hat das schwarze verbindung zur birne...oder da evtl was weggebrochen an der fassung???

    versuch: ein stück Kabel seitlich neben die Birne klemmen... und das andere Ende an die karosseriemasse... z.B. Schraube am Sitzbankverschluß

    Rita

    ist der Roller mit elestart??? wenn ja ....mal Starthilfekabel rauskramen.... und ein Kabel von Batterie minus an den Motorblock legen...

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • July 10, 2009 at 18:11
    • #9

    Zuerst mal Sorry das es so lange gedauert hat, hatte aber auch absolut keine Zeit mehr zum Ausprobieren, zuviel Arbeit, zuviel Familie, zu heiss, zu nass. Aber heute hab ich mir letztendlich doch mal die Zeit genommen und habe das, was „Rita“ mir empfohlen hat (zusätzliche Masse am Kombiinstrument / zusätzliche Masse an der Rückleuchte / Starthilfekabel zwischen Batterie minus und Motorblock), gemacht, zudem auch noch eine neue Batterie eingebaut. Ach ja…Ja…die Cosa ist MIT Elestart.

    Aber leider, leider…geändert hat sich absolut nichts…nur durch das abgenommene Rücklichtglas ist mir aufgefallen, das der Bremslichtfaden, der bei ausgeschaltetem Licht normal leuchtet, bei eingeschaltetem Licht nur ganz leicht glimmt (fällt bei aufgesetztem Glas nicht auf), werde mir noch eine neue Birne besorgen, sollte die eine vielleicht einen Knacks haben. Könnte das ein grundsätzliches Masseproblem sein ?

    Hoffe auf Vorschläge oder Lösungen. ?(
    Nochmal vielen Dank Rita, ein Versuch war es wert. Danke

    Gruss
    Drikes

    ?(

  • drikes
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • September 4, 2009 at 15:47
    • #10

    Geschafft !!! klatschen-)


    Will euch ja nicht im Unklaren lassen was aus obiger Geschichte geworden ist…ausserdem liest man –leider- allzu selten WIE ein Problem gelöst wurde…deshalb…

    Thema Bremslicht…Irgendein „Spezi“ hat sich am Kabelbaum versucht…nicht nur das er die falschen Kabel verlötet hatte, nein, noch nicht mal halbwegs vernünftig isoliert…ein befreundeter, findiger Elektriker hat sich der Sache angenommen und es funktioniert…dann war ich mal zu den freundlichen Herren der Dekra…alles top…Karosserie…Bremsen…Abgaswerte…NUR…die Kontrolleuchten machten nicht das was sie sollten…KEINE Plakette…was tun ???…bis ich letztendlich herausgefunden hatte das an meiner Cosa 1 Tacho/DZM einer Cosa 2 verbaut war…passte ja auch alles….bis auf den Umstand das der „neue“ Tacho 2 Anschlüsse mehr hat wie der originale…einen original Cosa 1 Tacho besorgt…ein elektronisches Bauteil neu eingelötet…und siehe da…funktioniert alles wie es sollte…Mannomann…was war da ein Spezialist am Werke :-1 …musste eben auch zuerst einaml alles herausgefunden werden…aber der freundliche Herr der Dekra war zufrieden…und da kann ich es wohl auch sein ;)

    Noch mal DANKE an alle die sich gemeldet hatten…wenn auch nicht die endgültige Lösung dabei war…so hat es mich doch die richtige Richtung geleitet…man versteift sich nicht nur auf eine Sache sondern denkt auch mal weiter…dafür DANKE…

    So jetzt hoffe ich das ich euch vorerst nicht mehr brauche 2-) und noch ein paar unbeschwerte Fahrten mit meiner „alten Dame“ habe…

    Gruss
    drikes

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche