1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündgrundplatte Primavera 6Volt, 3Spulen, 5Kabel, Welche Spannungen liegen an?

  • flip2005
  • June 15, 2009 at 23:50
  • flip2005
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    ET3
    • June 15, 2009 at 23:50
    • #1

    Habe in eine Primavera eine neue (mittlerweile 5 jahre alte, aber noch nie verbaute) ZGP eingebaut und angeschlossen.
    Die Lichter sind relativ dunkel und das Standgeräusch und schon fast lauter als die Hupe. Die Blinker blinken auch nicht, sondern haben nur ein schummriges Dauerlicht (könnte aber wahrscheinlich eher am Relais liegen).
    Die Vespa springt sofort an und läuft auch ruhig, allerdings kommt kaum Spannung aus den Kabeln. Z.b beim blauen Kabel (Bremshebel, Bremslicht) liegen grad mal 0,1Volt an und dementsprechend gibts kein Bremslicht. Beim grünen (Hupe) liegen knapp 4,2Volt an, beim gelben (Blinker) bis zu 0,0Volt und beim roten (Zündung) 2,7Volt. Alle Werte direkt aus der ZGP gemessen, ohne angeschlossenen Kabelbaum.
    Kann es daran liegen, die Spulen defekt sind?
    Was für Werte müsste ich haben, und wie messe ich diese?
    Habe leider absolut keine Ahnung von Elektrik.

    2 Mal editiert, zuletzt von flip2005 (June 16, 2009 at 12:35)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 15, 2009 at 23:53
    • #2

    misst du denn auch brav wechselspannung?

    was für leuchtmittel (spannung, leistung) sind verbaut?

    keine hupe, schnarrre!!!! die haben oft ne einstellschraube, da mal dran drehen, wenn sich immernoch nix tut, mal an 6 volt wechselspannung probieren

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flip2005
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    ET3
    • June 16, 2009 at 14:49
    • #3

    Natürlich hab ich auf Wechselspannung gemssen.
    Lampen sind die üblichen verbaut, alle 6Volt.

    Wie kann ich messen ob eine einzelne Spule kaputt ist, was für Widerstände müssen die haben und wie messe ich diese?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2009 at 22:42
    • #4

    messen kannst du die mit einenm entsprechenden messgerät, allerdings sind die widerstaände nahe bei null. miss bitte mal alle spannungen auf den leitungen direkt am kabelkasten mit abgeklemmten bordkabelbaum im standgas und bei gas.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flip2005
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    ET3
    • June 17, 2009 at 20:05
    • #5

    Mit abgeklemmten Kabelbaum stehen die Werte schon im ersten Post. Bei höherer Drehzal steigt die Spannung im roten und gelben Kabel über 10V.

  • flip2005
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    ET3
    • June 20, 2009 at 18:18
    • #6

    Wie kann ich denn messen ob die Spule kaputt ist? Denn beide Kabel (gelb und blau) auf denen keine Spannung anliegt führen in dieselbe Spule auf der ZGP? Reicht da ein normales Multimeter oder etwas anderes und wie messe ich?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 20, 2009 at 19:18
    • #7

    hat schonmal ein held dran rumgelötet? hast du mal die spannung zwíschen gelb und blau gemessen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • flip2005
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    ET3
    • June 20, 2009 at 19:22
    • #8

    Die ZGP ist nagelneu. Nicht mal Staub drauf, also keine Bastelbude.

  • Gio80
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,160
    Beiträge
    31
    Bilder
    49
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    Primavera ET3, 50S, GL
    • December 8, 2009 at 21:28
    • #9

    Zitat :Beim grünen (Hupe) liegen knapp 4,2Volt an, beim gelben (Blinker) bis zu 0,0Volt und beim roten (Zündung) 2,7Volt


    Also bei meiner ET3 ist rot die Hupe und grün die Zündung, gelb das Licht und blau das Bremslicht. Spannung gemessen hab ich noch nicht.

    Vielleicht ist bei dir was falsch angeschlossen, check das noch mal, eine ET3 originalschaltplan hab ich zur not auch noch...

Tags

  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™