1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n auf 125 umrüsten - Wie geht das technisch? Was braucht's zur Anmeldung?

  • Grisette
  • June 17, 2009 at 10:54
  • Grisette
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    7
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 n (Bj. 82)
    • June 17, 2009 at 10:54
    • #1

    Hallo Zusammen,


    wenn ich meine 50n (Bj. 82) mit einem 125er Motor versehen möchte - ist das "einfach" machbar?

    Was muß alles dran sein, um damit durch den TÜV zu kommen, um sie auch als 125er anmelden zu können?

    Gruß

    Christoph

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 17, 2009 at 11:04
    • #2

    "einfach" ist relativ.
    wenn du nen kompletten 125er block inkl auspuff und gaser bekommst kannst du ihn einfach einbauen, lediglich die elektrik muss wahrscheinlich (je nach block) angepasst werden.

    ansonsten motor spalten, langhubwelle, längere übersetzung, 125er zylinder, 19er ansaugstutzen und 19er gaser bei orizylinder.

    fürn tüv brauchst du noch fernlicht, bremslicht, hupe.
    blinker sind bis 125ccm nicht vorgeschrieben.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 17, 2009 at 14:21
    • #3

    Für den Austausch des kompletten Motors gegen einen 125er mit entsprechender Motornummer gibts eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio. Die gilt allerdings nicht für selbst durch Austausch von Zylinder, Kurbelwelle, Primärübersetzung und Vergaser umgebaute 50er Motorgehäuse.

    Ergänzend zu pola ist für die 125er Zulassung neben Fernlicht, Bremslicht und Hupe auch noch ein Tacho mit Skala über 80 km/h nötig, üblicherweise wird ein Tacho mit 120 km/h Skala verwendet.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Grisette
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    7
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 n (Bj. 82)
    • June 17, 2009 at 17:34
    • #4

    OK, Danke!

    Also - das beste wird wohl sein, man bekommt einen kompletten 125er Motor und spart sich das rumgebastel am 50er... und sorgt für Fernlicht, Bremslicht, Hupe und Tacho mit Skala über 80 km/h.

    Nächste Frage - muß es dann ein "alter" 125er Motor sein, der auch ursprünglich in dieser Smallframe (Bj. 82) verbaut wurde, oder kann man auch einen PK bzw PX Motor einbauen??

    Gruß

    Christoph

  • vespass50
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    60
    Bilder
    5
    Wohnort
    Baar-Ebenhausen
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 17, 2009 at 18:31
    • #5

    smallframe passt (beim pk-motor musst jedoch hier und da bissl was anpassen)

    largeframe (px und co) passt nicht.. ^^

    Wir kommen aus dem Nichts,
    wir werden zu Nichts,
    Also was haben wir zu verlieren?
    Nichts.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 18, 2009 at 02:59
    • #6

    Wie erwähnt passt ein PX Motor nicht ohne weiteres in Smallframes, dementsprechend wird eine Eintragung schwierig bzw. gibt es dafür sicher keine Freigabe von Piaggio. Am einfachsten ist der Umbau mit einem Primavera oder ET3 Motor. Ein PK 125 S Motor passt auch problemlos, du müsstest dann nur den Ansaugstutzen gegen den einer Primavera tauschen, weil der PK Ansaugstutzen von der Krümmung her nicht zum entsprrechenden Loch im 50er Rahmen passt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Grisette
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    7
    Bilder
    1
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50 n (Bj. 82)
    • June 18, 2009 at 09:25
    • #7

    OK,

    nächste Fragen ;o))

    ...manchmal gibt's ja Fragen, die man mit geringem Aufwand selber recherchieren könnte, bzw. nach etwas Überlegung auch sich selbst beantworten könnte aber wofür gibt's ein Forum... manchmal macht's ja auch Spaß gemeinsam ein wenig nachzudenken...

    Also:

    1. Gibt's noch genug alte Primavera oder ET3 - Motoren am Markt oder muß man so richtig Schwein haben, einen guten zu erwischen?? Was kosten die wohl so ungefähr...

    2. Was kostet wohl ein PK 125 S Motor?

    3. Was ist letztlich auch in Bezug auf Leistung, Sound, "Originalität" besser, ein Primavera oder ein PK Motor ??? (die Frage kann ich mir zB irgendwie selbst beantworten.....;o)

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche