1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Bowdenzüge im Lenker, wo lang? 150VBB 1973

  • iow4
  • August 28, 2007 at 08:55
  • iow4
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Vespa Typ
    150 Sprint Veloce
    • August 28, 2007 at 08:55
    • #1

    Guten Morgen an alle,

    Ich habe gestern in der Garage fast einen Herzinfarkt bekommen weil es sich mir nicht erschliessen wollte wie ich den Bremszug für die vordere Bremse richtig im Lenker verlege.
    Nach 1,5 Stunden Fummelei wars dann schon dunkel und ich stocksauer...

    Naja, hier zum eigentlichen Problem. Der Bowdenzug ist bei meiner Vespa V50 Folgendermaßen verlegt und genauso wollte ich es auch bei meiner Sprint machen.

    Wie gewohnt kommt der Bowdenzug aus dem Lenkrohr zusammen mit der Tachowelle, macht einen Bogen nach rechts zu dem "Schlitz/Spalt" im Lenkerkopf rechts neben dem Gasgriff. Von dort aus durch das erste viereckige Loch im Gasdrehgriff um 3cm später direkt aus dem gegenüberliegenden Loch heraus zu kommen und dann am Anschlag im Lenkerende anzuliegen, dort wo dann auch der Hebel festgeschreubt wird.

    Ich hoffe ich habs gut genug erklärt, das Problem an der Sache ist das sich nun der Gasdrehgriff nicht mehr genügend bewegen lässt da sonst der Bowdenzug im Lenkrohr knickt. Ich kann den Gaszug nicht mal so weit bis zu dem Anschlag zurückdrehen weil ich sonst den Bowdenzug (wenn ich Kraft anwende) abscheren würde.

    Dazu zu sagen ist das ich den Lenkerkopf komplett demontiert hatte zwecks Neulackierung.

    Die einzige Vermutung die ich mir so nachträglich vorstellen könnte ist das ich die Aufnahme für den Gasbowdenzug um 180° verkehrt herum eingeführt und mit der Spange befestigt hab. Wäre das eine Möglichkeit?

    Wenn ich den Gasgriff komplett zurückdrehe (soweit es halt geht bis der Bowdenzug stört) dann ist die Aufnahme für den Bowdenzug auf stellung 2:00Uhr und bis zum Anschlag sind es noch geschätze 5-8mm Abstand. ist das so richtig? Wenn ich den Bowdenzug einhänge und so weit gasgebe wie eben möglich (bis der Bowdenzug stört) dann hat sich das Bowdenzug innere fast einmal komplett um das Gasrohr gewickelt.

    Ich habe auch schon überlegt ob ich den Vorderrad Bremszug direkt durch das Gasrohr durchführe und dann nur am Ende aus der einen Öffnung herausführe, also nicht einmal Quer durch wie bei meiner V50. Doch glaube ich erstens das es so nicht gedacht ist und zweitens das sich dann der Bowdenzug und die durch das Gasrohr gesteckte Spange in den Weg kommen.

    Gibt es vielleicht eine Zeichnung oder ein Bild zu diesem Thema? Habe gestern Nacht noch 1 Stunde lang das Forum durchsucht, aber nichts wirklich brauchbares gefunden. Auch die "Vespa-Bibel" kennt zu dem Thema nur den Lenker einer viel zu neuen PX200, wenn ich den Luxus eines abnehmbaren Lenkerdeckels hätte dann würden mir heute meine Finger nicht so schmerzen... :dash:

  • blackbeard
    Anfänger
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    Wohnort
    germany
    Vespa Typ
    VBB1T
    • September 3, 2007 at 17:24
    • #2

    Hi,also das ist sehr schwer trotz der genauen beschreibung da durch zu blicken.
    Bei mir(VBB1t) liegen zwei kanäle im lenker neben dem gasrohr,einer für elektrik und einer für den Zug.Ich habe dort alles neu eingefädelt und es kam sich nichts in die quere. Um zu schauen wie das Schaltsegment auszusehen hat evtl. Rollerladenkatalog downl. ,dort haben die zeichnungen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 4, 2007 at 09:41
    • #3

    Scooterhelp is dein Ding.
    Sind die Züge schon draußen is ein Beruhigung Bierchen und Zeit für die Elende Fummelei angesagt.
    Selber Schuld :D

    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/cables/cables.jpg] 
    [Blockierte Grafik: http://www.scooterhelp.com/tips/cables/wrap.jpg]

    Für ganz harte Fälle gibts noch Katimex .

    Das Kati Compact hat Einziehstrümpfe in verschiedenen größen.

    Hammerteil zum brutalen Preis am besten in ner Schrauberbude ausleihen.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™