1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kompressor zum Lackieren

  • zilla
  • July 13, 2009 at 16:42
  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 13, 2009 at 16:42
    • #1

    reicht der aus?

  • micke1
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,180
    Trophäen
    1
    Beiträge
    350
    Wohnort
    Oberrot
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • July 13, 2009 at 16:54
    • #2

    Hallo, ich habe da mir auch so einen gekauft,der hat allerdings nur ein Manometer.
    Das könnte gehen, bei mir ist der halt immer angewesen, ich hatte allerdings mit 8 bar Lackiert, was ja zu viel ist.
    Bevor du den Kaufst, schaue mal noch im Baum bei dir nach, ob der da nicht billiger ist.
    Falls du Geld sparen möchtest, und du die Möglichkeit hast in das schöne Hohenloherland zukommen,dann kannst du auch direkt ab Werk kaufen, das ist einmal im Vierteljahr Freitags und Samstags.
    Da bei könntest Du auch wie gesagt das schöne Land anschauen,kenne mich aus, den ich Wohne nicht weit weg von GÜDE.
    Du solltest allerdings voher 11833 anrufen, um dort die Telefonnummer zu bekommen, nicht das du dann kommst, und das Werk hat zu.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 13, 2009 at 21:17
    • #3
    Zitat

    # Kesselinhalt: 24 l
    # Ansaugleistung: 192 l / min
    # Effektive Liefermenge: 125 l / min

    vergiss es damit kann man mal nen reifen aufpumpen aber zu mehr ist der nicht zu gebrauchen, das ist rausgeworfenes Geld
    gute lackierpistolen brauchen schon mal min 220l/min also gut das doppelte was diese elektrische Luftpumpe liefert

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 14, 2009 at 10:43
    • #4

    Gibts denn irgendwo n zu empfehlendes Komplettset mit dem ich dann gleich loslegen kann? Wenn ne Lackierung in München eh knappe 600 kostet, darf das Set ruhig auch so viel kosten.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 14, 2009 at 11:12
    • #5
    Zitat von zilla

    Gibts denn irgendwo n zu empfehlendes Komplettset mit dem ich dann gleich loslegen kann? Wenn ne Lackierung in München eh knappe 600 kostet, darf das Set ruhig auch so viel kosten.

    tja aber wen du 600 für ne (profi) lackierung hinlegst hast den Garant das die arbeit auch GUT(Top) ist , wogegen du beim kauf eines komplettsets noch kein material hast das sich auch mit min. 200€ zu buche schlägt und vom ergebnis ganz zu schweigen

    nen Vesparahmen zu lacken ist nicht ganz ohne und für laien mit ordentlich lehrgeld zu bezahlen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 14, 2009 at 11:46
    • #6

    Wenns wo nicht passt schleif ichs halt ab und geh nochmal drüber. Und sobald ich 2 oder 3 Vespas gesprüht habe, ist die Kohle ja spätestens wieder drin. Und den Kompressor kann man ja eh immer wieder mal brauchen.

    Meine Freudnin hatte ihre jetzt für 80.- beim Lackierer, n Kumpel von ihrem Dad. Er meinte auch das die Basis nicht so optimal ist. Aber das Ergebnis ist keine 80.- wert. Kein bisschen Dellen raus und glatt geschliffen obwohl vorher ausgemacht. Das Bodenblech unten nicht mitlackiert und nochn paar kleinere Fehler. Die ganze Scheiße kann ich jetzt am besten wieder runterstrahlen, ist irgendwie zu schade für son Pfusch die teuren Neuteile zu verbauen und die Zeit die man fürs zerlegen und zusammbauen reinsteckt.

    Von der Vesbar hab ich jetzt n Angebot über 1000.- :-4 In Augsburg machts ein Lackierer für 500.- Aber was weiß ich wie das Ergebnis dann wird. Da mach ichs doch lieber selber. Im Forum sind ja auch genügend selbst lackierte die ganz gut ausschaun.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 14, 2009 at 12:35
    • #7
    Zitat

    Meine Freudnin hatte ihre jetzt für 80.- beim Lackierer, n Kumpel von ihrem Dad. Er meinte auch das die Basis nicht so optimal ist. Aber das Ergebnis ist keine 80.- wert. Kein bisschen Dellen raus und glatt geschliffen obwohl vorher ausgemacht. Das Bodenblech unten nicht mitlackiert und nochn paar kleinere Fehler.

    80€ und dann auch noch anspüche stellen 8| , sorry für die paar € werfe ich nicht mal den Kompressor an , machmal glaub ich die leute haben keine ahnung wieviel arbeit es ist einer Vespa von grundauf einen neuenn Lackaufbau zu verpassen

    Gute arbeit kostet

    Zitat

    Und sobald ich 2 oder 3 Vespas gesprüht habe, ist die Kohle ja spätestens wieder drin. Und den Kompressor kann man ja eh immer wieder mal brauchen.

    wens so einfach wäre :huh: ich kann dir nur jetzt schon sagen die ergebnisse der Lackierung werden immer hinter deinen erwartungen zurückbleiben
    nicht umsonst muß man 3 jahre lang das handwerk von der picke auf lernen und zum guten lackieren braucht es vorallem erfahrung und davon reichlich

    ich bleib dabei das du mit der wahl eines guten und erfahrenen Lackierers besser und günstiger fährst auch wens mal 800€+ kostet

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • zilla
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,115
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    8", 9" und 10"
    • July 15, 2009 at 22:46
    • #8

    Das die 80.- in keinem Verhältnis stehen ist mir auch klar, das war ja auch eher eine Gefäligkeit. Wie auch immer, er will jetzt nochmal nachbessern. Ich bin gespannt.

    Naja.. mal schauen obs zu Weihnachten n Kompressor gibt. Werkzeug kann man ja eh nie genug haben. Shova empfiehlt mir ne kleine Devilbiss und nen 50L Kompressor mit mind. 600 Ansaugleistung. Da muß ich dann wohl doch gute 600 nur für die Hardware investieren.

  • bockwurstfred
    Anfänger
    Punkte
    240
    Beiträge
    45
    Wohnort
    LK Diepholz im Norden
    Vespa Typ
    PX166 | PK50 XL2: 75er Polini, orig. Gaser, orig. Puff, SKR Gabel
    • November 13, 2009 at 14:02
    • #9
    Zitat von rally221

    vergiss es damit kann man mal nen reifen aufpumpen aber zu mehr ist der nicht zu gebrauchen, das ist rausgeworfenes Geld
    gute lackierpistolen brauchen schon mal min 220l/min also gut das doppelte was diese elektrische Luftpumpe liefert


    :?::?: Das wäre also OK für einen Kompressor, den man zum Lacken, Fräsen und Schleifen gebrauchen könnte? :?::?:
    Laut Typenschild:

    D+L Maschinenfabrik
    Made in Germany

    Typ: 350/11/40W
    Baujahr: 1990
    Leistung: 2,2 KW
    Spannung: 220 Volt
    min/ 2900
    Absaugvolumen: 350l/min
    Strom: 13,5 A
    Kesselgröße: 40 Liter
    Druck max.:11 bar
    Kompressor: 1440 min

    Cheers,
    Fred

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™