1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

vespa pk50 xl Baujahr 1996 kupplungsproblem und einkaufsliste

  • lolingo
  • July 16, 2009 at 14:54
  • lolingo
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    pk50
    • July 16, 2009 at 14:54
    • #1

    hallo, ihr lieben!

    ich habe meiner freundin eine vespa pk50xl gegönnt Baujahr 96 mit gangschaltung (ist das schon die xl2??).
    nun hat meine freundin festgestellt das die küpplung sehr sehr schwer geht (und ich auch). also in ersten und zweiten gang bekommt sie die vespa zwar so, aber wenn sie dann an der ampel im 3. oder 4. gang steht, fast nur mit gewalt wieder in den ersten gang oder ins neutral.
    das kann so nicht weitergehen und vor allem ist das auch nicht sicher.

    meine frage ist es ob ich die kupplung austauschen sollte also so ein komplett einbaufertiges teil kaufe, weil es ja wahrscheinlich am leichtesten währe. und wenn, dann auch gleich den bowdenzug.
    würdet ihr mir mit meiner vermutung zustimmen, das es höchstwahrscheinlich an der kupplung liegt?! der bowdenzug lässt sich zwar leicht anziehen und ich weiss auch nicht ob man den austauchen sollte, aber ich dachte mir wenn schon die kupplung dann kann man auch für einpaar euro mehr das gleich mitmachen.

    ich würde mich auch riesig freuen wenn ihr mir auch einpaar einkauf links geben könntet, z.b. zur kupplung oder bowdenzug, damit ich gleich was gutes kaufe und kein minderwertiges zeug. evtl. brauche ich ja dann auch auch einen kupplungsabzieher?! oder sonst was, was wir in zukunft brauchen könnten? evtl. wäre auch eine gute einleitung sehr hilfreich... ^^

    vielen lieben dank im vorraus

    Einmal editiert, zuletzt von lolingo (July 17, 2009 at 20:27)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 14:57
    • #2

    Das Vespagetriebe lässt sich im Stand konstruktionsbedingt (unsynchronisiertes Ziehkeilgetriebe) nicht bzw. wie schon erkannt nur sehr schwer schalten im Gegensatz zu beispielsweise modernen PKW Getrieben.

    Wenn deine Freundin auf die Ampel zurollt, sollte sie langsam erst in den 3., dann in den 2. und dann in den Leerlauf schalten und so die Rotphase abwarten. Probier das mal aus. Wenn das Problem damit behoben ist, hat das ganze überhaupt nichts mit der Kupplung zu tun gehabt. Auf jeden Fall solltest du blinden Aktionismus vermeiden und nicht wild drauflosschrauben. Ohne wirkliche Sachkenntnis ist gut gemeint das genaue Gegenteil von gut.

    Bj. 1996 ist eine PK 50 XL 2, auch wenn in der Betriebserlaubnis und auf dem am Rahmen angenieteten Schild nur PK 50 XL steht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lolingo
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    pk50
    • July 16, 2009 at 15:07
    • #3

    wow vielen dank das ging schnell...

    also danke erstmal, jetzt wissen wir auf jeden fall das es ne pk50xl2 ist!

    also ich bin ja auch damit gefahren und ein freund von mir hat auch fast die gleiche vespa und ich kann sagen das seine kupplung auf jeden fall weicher ist, also leichtgängiger. man muss schon echt daran mit viel kraft drehen damit sie schaltet :(
    und als frau (oder für meine freundin :S ) ist das ja nochmal schwerer...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 16, 2009 at 15:13
    • #4

    Hast du mal das Vorhandensein von Getriebeöl geprüft?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • lolingo
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    pk50
    • July 17, 2009 at 16:43
    • #5

    das ist doch rechts am motor mit den 2 schrauben oben und unten, nicht war?!

    jepp das hab ich. ist genug drin und laut anleitung muss mans nur einmal nach 2000 km wechseln danach nicht mehr. und sonst in einer anleitung im internet steht alle 4000 km.

    aber meinst du das es nur am öl liegen könnte und das die kupplung eig. nicht so schnell verschlissen werden kann. achso die vespa ist grad bei 11tkm!

    Einmal editiert, zuletzt von lolingo (July 17, 2009 at 17:46)

  • lolingo
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    pk50
    • July 17, 2009 at 20:27
    • #6

    hallo verspa fans... ich habe mir mal eine kleine einkaufsliste zusammengestellt von dem ich wie oben beschrieben glaube, was ich brauche...

    wäre super lieb wenn ihr mir bestätigen könnt das alles stimmt oder tipps zur verbesserung....

    getriebeöl: also irgendwie gibts es anscheinend 2 fast identische aber mit großem preisunterschied. sogar bschreibung ist gleich...
    1.)
    2.)

    ablassschraube und dichtungsring:

    kupplung: hier gibt es soo viele warianten, wäre um tipps sehr dakbar... vor allem gibts ja auch mit 4 belägen und 3 und so... also welchen?!?
    ach ja, es sollte am besten halt eine einbaufertige sein, die einfach ersetzt wird durch die alte ohne das man noch groß die belege fetten und einsetzten muss und so...

    1.)
    2.)
    3.)
    und anscheinend braucht man da wohl auch eine unterlegscheibe???

    kupplungsabzieher:

    ich denke das wars, oder fehlt noch was???

    vielen herzlichen dank im vorraus!

  • lolingo
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    berlin
    Vespa Typ
    pk50
    • July 22, 2009 at 13:10
    • #7

    niemand der mir weiterhelfen kann??? :S

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™