1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kaufberatung bitte, Vespa PX 125, Vespa PX 150 E Millenium Edition oder Vespa P200E

  • tokaya_1966
  • September 14, 2007 at 09:41
  • tokaya_1966
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    px 150
    • September 14, 2007 at 09:41
    • #1

    hallo, mal wieder ein neuling,

    wäre toll, wenn ihr mir helfen könntet.

    ich schau mir die tage diese roller an :


    &
    [url]http://www.mobile.de/SIDYj9zIW-pRiZ…80309&sr_qual=G
    [url]http://www.mobile.de/SIDYj9zIW-pRiZ…74374&sr_qual=G


    wobei ich eher zu den px tendieren würde, allerdings ist das auch eher sehr subjektiv, was würdet ihr mir raten?
    mir ist auch nicht so recht klar, ob es eher die 125er oder 150er oder gar evtl. eine 200er sein soll.
    ich bin da nicht die fachfrau :(
    danke für eure hilfe!!!! vorabschon mal

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 14, 2007 at 10:36
    • #2
    Zitat von tokaya_1966



    &

    Ich denke, dass sich sowohl die silberfarbene PX 125 wie auch die schwarze PX 150 nicht viel tun. Der Preis ist natürlich schon eine Ansage, dafür im Gegensatz zur roten 200er aber beide mit Scheibenbremse vorne und wesentlich weniger Kilometern. Mit beiden kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, weil sie noch fast neu sind. Würde allerdings in jedem Fall dringend zu einem trockenen Stellplatz raten, weil die Lackqualität bei den letzten PXen stark nachgelassen hat und sie deshalb erstaunlich schnell rosten.

    Leistungsmäßig besteht nur ein minimaler Unterschied zwischen PX 125 und 150. Vorteil der 125er ist, dass sie steuerfrei ist. Die 150er kostet nur einen lächerlichen Betrag an jährlichen Steuern.

    Die "P 200 E" ist auch eine PX, die Bezeichnung "P 200 E" bezieht sich auf die Daten aus den Papieren, die seit Vorstellung des Modells 1978 unverändert sind. Leistungsmäßig und mit entsprechendem Führerschein würde ich auf jeden Fall die 200er vorziehen, als Nicht-Fachfrau allerdings dann besser ein Modell mit weniger Kilometern.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • tokaya_1966
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    9
    Wohnort
    düsseldorf
    Vespa Typ
    px 150
    • September 14, 2007 at 11:35
    • #3

    danke fuer deine schnelle antwort, sind denn deiner meinung nach die preise überhöht??
    was dürfen denn so 'ne 125er bzw. 150er bei den laufleistungen und den angaben kosten?
    ist denn 38.000 km für die 200er eher viel, muss ich da mit einem neuen motor rechnen, in bälde????
    danke :)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 14, 2007 at 11:56
    • #4

    Die Preise sind schon marktgerecht. Einen neuen Motor wirst du mit 38.000 km nicht brauchen. Wenn er ohne Mucken läuft, würde ich da auch nicht drangehen. Aber nicht auszuschließen wäre, dass eine Revision bald fällig sein könnte, d. h. Schaltkreuz, Lager, Simmerringe, evtl. Kupplungsbeläge tauschen (falls nicht schon geschehen). Vielleicht wäre auch darüber nachzudenken, den Zylinder dann mal hohnen zu lassen und neue Kolbenringe zu verwenden.

    Wenn du es selbst machen könntest, wären das Materialkosten von etwa 120 Euro + Betrag x fürs hohnen lassen des Zylinders (ab ca. 20 Euro, je nach Firma) und mit entsprechender Erfahrung maximal 5 Stunden Arbeit. In der Werkstatt kämest du aufgrund der Stundenlöhne und teils unverschämten Ersatzteilpreise beim Vertragshändler vermutlich nicht unter 6-800 Euro weg.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche