1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Legierungszusammensetzung des Motorgehäuses V50 ermittelt

  • Allgäuvespa
  • August 4, 2009 at 11:12
  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • August 4, 2009 at 11:12
    • #1

    Wieder einmal Röntgenfluoreszenzanalyse.

    Hier die gemittelten Werte:

    Cr:0,06
    Fe:0,90
    Cu:2,15
    Pb:0,13
    Mn:0,25
    Ni:0,11
    Zn:0,60

    Das Blei kann ich mir ehrlich nicht erklären, was das da drin verloren haben sollte. Vielleicht Messfehler, vielleicht Störelement in der Legierung. Das Eisen könnte durch Bearbeitung (Bürsten) eingetragen worden sein. Am besten alles unter 1 % ignorieren und den Werkstoff in die Gruppe 2xxx einordnen, dank des Kupfers

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2009 at 12:17
    • #2

    Find ich gut.

    Hab mal gesucht:

    Interessant find ich hier die Spalte mit den zulässigen Beimengungen.

  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • August 4, 2009 at 12:43
    • #3

    such doch mal eine passende Werkstoffnummer für das Ergebnis, das wär schön

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2009 at 12:59
    • #4

    Verzweifelt mit den Armen wedel':

    Keine Ahnung was die da zusammengeschmolzen haben...
    Auch im Tabellenbuch Metall hab isch nüscht passendes gefunden.

    Finden wir uns damit ab daß die Nudelindianer ihr eigenes Süppchen gekocht haben... Reste von gestern ????
    Ich meine nicht daß es besonders hochwertig ist (Mußte wahrscheinlich nur gut fräsbar sein)

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • August 4, 2009 at 13:04
    • #5

    vllt. kommt das Zeug von einem anderen Stern?! yohman-)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 4, 2009 at 13:09
    • #6

    Meteoriteneinschlag in Pontedera :
    Betriebsleiter Gießerei zum Vorarbeiter:
    "Luigi, könnedu das gebrauche ?"
    "Si si, Cheffe !"

  • Allgäuvespa
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    39
    Bilder
    11
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50 L
    • August 4, 2009 at 13:10
    • #7

    Angenommen dass da nur Kupfer und Aluminium verwendet wurde, sollte die Legierung nicht so gut sein. Ich versteh nicht, wieso da kein Si und Mg ausschlägt, ich hab grad nachgelesen, die kommen DOCH in Gruppe 2xxx vor, deshalb ist es seltsam. Am besten mal warten, ich schau nochmal ob ich nochmal teste oder wie oder was.

  • skipperfrank
    Schüler
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Vespa Typ
    alles was geht
    • August 7, 2009 at 00:48
    • #8

    am anfang wurde gefragt warum dem guss blei beigemengt wurde. Blei ist als Bestandteil im Alu dafür einlegiert um die zerspanbarkeit zu verbessern. Da sich Aluminium , je reiner es ist, sehr schlecht zerspannen lässt und Werkzeuge aus PKD von nöten macht, nimmt man Blei dazu und schon kann man es besser bearbeiten. Der Anteil an Blei in dieser Probe lässt mich aber eher auf einen Messfehler/schlechte kalibration schließen. Ärgerlich ist der Kupferanteil. Dieser stört beim reperaturschweißen schon sehr. Allerdings verbessert Kupfer die elastizität, was sich biegt das bricht nicht, und trägt auch zur besseren Zerspanbarkeit bei.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™