Beiträge von 2phace

    wenn eine standard-80er untenrum besser geht, als dein Malossi, dann stimmt das was nicht.
    Klar, auch mein 139er ist untenrum nicht die Wucht, aber ordentlich am Gas belassen, passt dein Begriff "dreckig" ganz gut...;)


    Wasn das überhaupt fürn Auspuff? Deine Bedüsung ist jedenfalls nicht das Problem.
    Ich hab den zzp auf 18 Grad stehen.


    Ich hab ausserdem den RZ Mark II drunter... Hast du einen anderen Auspuff zum testen da?

    und fetter abstimmen kann beim Wechsel auf einen Resopuff durchaus bedeuten, dass du 3 - 4 Nummern fettere Düsen wählen musst...
    Ich hatte 116er HD auf 24er Dello mit Oripuff.
    Dann den RZ Mark II gekauft und eine 120er rein gemacht. Lief super! Doch nach einer 5 minütigen fast-Vollastfahrt dann der Klemmer inkl festgeschweißtem Kolbenring...


    Glaubs einfach: Ein Resopuff saugt nicht nur richtig feste, der rüttelt auch ordentlich an deiner Säule... ;)

    Insgesamt und absolut eine ganz schlechte Idee. Es sei denn, du machst das während der Motor geöffnet auf der Werkbank vor dir liegt.
    Ist der Motor geschlossen und am Stück, kannst du spülen bis der Arzt kommt, "heraus"spülen wirtst du da nichts. Höchstens herumspülen...
    Andererseits... Son bissel Dichtmasse im Gertriebe ist vermutlich auch egal... Wenns nicht gerade Kaltmetal ist...


    Ausserdem: Die Ölpumpe auszubauen war doch eine gute Idee! Besser jedenfalls als sie wieder einbauen zu wollen.

    Ausserdem solltest du dir Gedanken machen, wie du gerne unterwegs bist.
    Der Malossi ist drehzahlgierig und entfaltet seine Leistung am besten mit einem Resonanzauspuff.
    Der 177er DR ist da eher der Trecker. Damit fährt man sicher entspannter... Ist sicher auch von deiner Mentalität abhängig... ;)

    Erstmal Glückwunsch und willkommen.


    Der 139er ist immer eine gute Wahl.


    Dein Problem löst sich über eine ordentliche Vergaserreinigung.
    Bau das Teil aus, zerlege es, dann ins Ulttraschallbad oder max 30 Min in heiße Entkalkungslösung (Haushaltsessigsäure) einlegen.
    Dann mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen.


    Schau dabei, welche Düsen du hast und poste das mal hier.


    Gruß,


    Friedrich

    Die hinteren Blinker flackern ganz unmerklich mit...
    Komischerweise ging zunächst einer der hinteren Blinker. Bei der Fehlersuche haben wir dann am Blinkschalter ein gebrochenes Kabel entdeckt und wieder angelötet.
    Jetzt gehts nur noch vorne, wie beschrieben (bis auf das hinter Mitflackern der Blinker... aber echt nur gaaanz schwach...)


    Ich werd mal das Blinkerrelais testen.

    weiß keiner einen Tipp? Elektrik ist fü rmich ein Buch mit sieben Siegeln.


    Wir haben alle Birnen geprüft.
    Blinkgeber ist neu.
    Blickschalter ist neu.
    Die vorderen Blinker blinken korrekt, aber hinten tut sich nichts, bis auf das rhythmische Flackern des Rücklichts.


    Wo muss ich suchen? ?(


    Sind diese Stifte vorne an den Backen zusammen mit den Buchsen im Rahmen der einzigen Kontakt zu den hinteren Blinkern?

    Es handelt sich um eine px 80 lusso, bj 1994, ohne batterie.


    Blinker vorne gehen, hinten flackert allerdings im Takt das Rücklicht.
    Blinkgeber neu, Blinkschalter auch neu. Kontakte der Seitenbacken sind blank.


    Woran kanns noch liegen?

    Nee, Resopuff und DR geht gar nicht. Malossi und Resopuff hingegen geht gut!
    Dein Vergleich da oben hinkt.


    Ich hab mal einen 135er DR rundum bearbeitet. Kannst du vergessen. Der 135er ist ein Zylinder zum draufstecken. Zu dicke Kolbenringe, zu wenig Drehzahl.
    Bei Malossi sieht das völlig anders aus und zwar je mehr, je größer der Hubraum.