1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser zeigt keine Reaktion

  • Bernd79
  • August 18, 2009 at 17:23
  • Bernd79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 18, 2009 at 17:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine Vespa lief bis vor wenigen Wochen noch wunderbar. Dann musste ich irgendwann feststellen, dass der Kolben und Zylinder sehr verschlissen war, daher habe ich mir neuen gebrauchten aber noch gut erhaltenen zugelegt (ori 50 piaggio). Neue Kolbenringe habe ich ihm auch verpasst. Dabei habe ich feststellen müssen, dass beim ASS keine Papierdichtung vorhanden war, daher hab ich beim Vespahändler eine neue Fußdichtung und ASS Dichtung gekauft.
    Angesprungen ist sie nach vielen Kicks. Nur lässt sich jetzt der Vergaser nicht mehr ordentlich einstellen. Ich habe die Anleitung im Forum verwendet (sind es eig 3 ganze oder halbe Umdrehungen?) nur zeigt die Vespa keine Reaktion, wenn ich an der Flügelschraube drehe. Bis auf, dass sie irgendwann ausgeht. Ich habs auch schon mit noch weiter rausdrehen und wieder langsam reindrehen versucht, doch sie fängt nie an, irgendwann hochzudrehen. Sie geht, je weiter man reindreht, aus. Wenn ich den Choke ziehe geht sie auch aus. Ist das ein Fall von Falschluft? Weil sie ja vorher wunderbar funktionierte. Der Vergaser sitzt sehr fest am ASS und ist abgedichtet. Gereinigt habe ich ihn auch mit Bremsenreiniger und Zahnbürste (wurde vor ca. 3/4 Jahr professionell gereinigt).

    Die Zündkerze ist übrigens im Leerlauf braun, ganz leicht grau, aber furztrocken. Ist das gut?

    Wie lautet eure Diagnose?

    Gruß, Bernd

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • August 18, 2009 at 20:43
    • #2

    Hallo, beim Einstellen des Vergasers soll der Motor nicht hochdrehen. Du drehst die Gemischeinstellschraube drei halbe Umdrehungen heraus und dann langsam rein. Dabei steigt die Drehzahl normalerweise etwas an. Wenn die höchste Drehzahl erreicht ist drehst Du die Schraube wieder ca. 1/4 Umdrehung raus. Dann den Leerlauf mit der Leerlaufschraube einstellen. Das ganze bei warmem Motor und gerade stehendem Roller.

    MfG

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Bernd79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 19, 2009 at 11:50
    • #3

    Also ich hab es nochmal versucht: Vespa stand gerade, warm gefahren, 3 halbe Umdrehungen raus, Standgas ganz niedrig eingeregelt, nun dreh ich die Flügelschraube langsam rein, Drehzahl steigt nicht an, ich dreh weiter rein, Vespa geht aus :thumbdown: Wenn ich den Choke ziehe, geht sie auch aus.

    Stelle ich mich nur zu blöd, um den Vergaser einzustellen oder gibts vielleicht noch andere Gründe, warum es nicht klappen will?

  • Bernd79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 19, 2009 at 18:28
    • #4

    Nachdem ich jetzt die Zylinderabdeckung runtergenommen habe, war alles ziemlich versifft um Ansaugstutzen und Zylinder. Dann habe ich Bremsenreiniger darauf gesprüht und sie ging schlagartig aus, als ich auf den Zylinderfuß gesprüht habe. Da ist also die undichte Stelle.

    Da war früher so ein Metallplättchen eingebaut, die neue Dichtung war aus Papier. Soll ich jetzt lieber wieder auf Metall umsteigen oder ist die Papierdichtung doch die bessere? Und kann ich das alte Blech weiterverwenden oder sollte man ein neues kaufen?

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™