1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Motor in V50n Rahmen?

  • Janpopan
  • November 30, 2007 at 19:42
  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • November 30, 2007 at 19:42
    • #1

    Nabend, und zwar wie die Überschrift schon sagt, wollt ich nur nochmal sicher stellen, dass ein ein PK 50 XL Motor auch in den Rahmen einer V50n passt. Grundsätlich gehe ich mal davon aus, weil ich selber schon einen PK Motor in meiner V50 fahre, ich weiss nur nicht welches Modell. Und da der die Welle vom Schaltzug ausgenudelt ist und der Motor daher Öl verliert, würd ich die Hälfte gerne austauschen. Im moment ist ein O-Ring reingefriemelt, aber das ist auch nicht die Ideallösung, da das Kuppeln dadurch nicht grade leichter fällt.
    Wenn ihr was günstiges habt, wo ihr mir versichern könnt, dass alles soweit in Ordnung ist (besonders eben die Dichtigkeit an dieser Stelle), bin auch Angeboten aus dem Forum gegenüber offen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • November 30, 2007 at 20:15
    • #2

    lass doch ne neue Buchse einsetzen.
    Ein XL Motor passt nicht einfach so, da der 3-Loch ASS nicht ohne Modifikation in den V50 Rahmen passt

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • December 1, 2007 at 23:14
    • #3

    Was denn für ne Buchse? Muss ich die mir selber basteln? Was würd das wohl kosten mit Einbau? Funktioniert es dann wieder ordentlich oder ist es eher eine Lösung wie der O-Ring?

    Fragen über Fragen...

    Na ja, das mit dem eigentlich nicht passen, glaub ich aufs Wort. Der Vorbesitzer war nicht grade Zaghaft beim vergößern des Lochs wo der Stuzen durch muss (mal eben 3 Schnitte mit nem Metallkneifer und dann aufgebogen).

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    52
    Punkte
    24,287
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 1, 2007 at 23:29
    • #4

    Einige Motorinstandsetzer können die ausgeschlagene Aufnahme für die Schaltgabel reparieren indem eine Buchse gedreht und eingesetzt wird damit die Schaltgabel wieder ohne Spiel im Block sitzt.
    Übrigens gehört an die Schaltgabel ohnehin ein O-Ring (Ausnahme XL2).
    Musst dir überlegen ob du den alten Block reparieren lassen willst oder einen anderen kaufst.
    Bei nem Neukauf kannst du dir halt auch nicht sicher sein, dass der keine versteckten Beschädigungen aufweist.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (December 1, 2007 at 23:38)

  • Janpopan
    Anfänger
    Punkte
    295
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    V50/R Bj.76, PK 50 XL Bj. 85
    • December 1, 2007 at 23:36
    • #5

    Na das hört sich aber auch nicht billig an.

    Das ist aber auch eine verdammte Fehlkonstruktion auf so ein Bauteil Zugkräfte wirken zu lassen. Das hätte man auch besser lösen können, z.B. mit nem zwischengeschalteten Zahnrad, das an der Gabel dreht.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™