1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa verrekt und springt nichtmehr an

  • sepp6666
  • August 23, 2009 at 16:28
  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • August 23, 2009 at 16:28
    • #1

    Hallo ihr

    ich fuhr mit meiner hp ca 65kmh schnell eine gerade lang und plötzlich bremste sie prutal ab und verrekte.

    Ich habe ein parmal gekikt doch sie sprang nicht an dan habe ich es mit anschieben versucht auch erfolglos

    danach habe ich die kerze getestet doch funke war da.

    dan hab ich den vergaser geputzt doch sie sprang immer noch nicht an

    ich denke sie saugt falsche luft an oder wehre das möglich??

    weis jemand was sein könte???

    danke im voraus

  • dulp218
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 23, 2009 at 16:35
    • #2

    Ich tippe auf Kolbenfresser aber vieleicht hat ein anderer noch eine Idee.

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 23, 2009 at 16:48
    • #3

    Wenn dann Kolbenklemmer nicht Fresser, der Motor lies sich ja noch drehen.
    Ich würde mir mal den Zylinder + Kolben anschauen...

  • dulp218
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK50XL
    • August 23, 2009 at 17:00
    • #4

    Wo ist da der Unterschied,kaputt ist kaputt denn austauschen sollte man doch allemal.Nach einem solchen Kolbenklemmer wenn die Vespa so abruppt abgebremst hat sind zumindest "Klemmspuren" vorhanden dann hält das Ganze sowieso nicht mehr lange und wenn er sich schon die Arbeit macht alles zu demontieren sollte er auch gleich Neuteile nehmen.Interessant währe natürlich die Laufleistung.

  • sepp6666
    Schüler
    Punkte
    515
    Beiträge
    71
    Wohnort
    SÜDTIROL
    Vespa Typ
    hp 4
    • August 23, 2009 at 18:50
    • #5

    eswar eindeutig ein kolben fresser

  • frooop
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,876
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Vespa Typ
    PV
    • August 23, 2009 at 19:37
    • #6
    Zitat von dulp218

    Wo ist da der Unterschied,kaputt ist kaputt denn austauschen sollte man doch allemal.Nach einem solchen Kolbenklemmer wenn die Vespa so abruppt abgebremst hat sind zumindest "Klemmspuren" vorhanden dann hält das Ganze sowieso nicht mehr lange und wenn er sich schon die Arbeit macht alles zu demontieren sollte er auch gleich Neuteile nehmen.Interessant währe natürlich die Laufleistung.

    Bei nem Fresser kannst dus vergessen, dass der Motor nochmal dreht, bei einem Klemmer wird er nach Abkühlen wieder drehen.
    Fressen:
    "Fressen meint in der Technik das wiederholte lokale Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner infolge mangelhafter Schmierung. Die Folge ist meist ein Ausfall des Systems."

    Bei einem Klemmer kannst du mit Glück noch mit 10-20 km/h heimfahren, wäre aber besser, du tauschst Kolben+Zylinder aus.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™