1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa PK 50 XL1: diverse Probleme (u.a. Gänge)

  • Jackjazz
  • August 27, 2009 at 19:16
  • Jackjazz
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • August 27, 2009 at 19:16
    • #1

    Hallo ihr Lieben!

    Zunächst: ich bin ein absoluter Newbie, was das Schrauben an irgendwelchen Fahrzeugen angeht und bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 XL1 (Bj. 1987).
    Als ich sie bekam, ist sie nicht angesprungen (jetzt fährt sie eigentlich schon ziemlich gut). Was ich bisher gemacht habe:

    - Vergaser ausgebaut, gereinigt, eingestellt
    - neue Zündkerze
    - Getriebeöl gewechselt

    Sie springt jetzt gut an. Ich habe allerdings noch einige Probleme mit ihr:

    - die Gänge haken, mal mehr, mal weniger
    Deswegen habe ich das Getriebeöl (SAE 30) gewechselt und ich glaube (könnte auch Einbildung sein... ;-), dass es jetzt ein wenig besser ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass es u.a. daran liegen könnte, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Dies habe ich wie folgt getestet: Vespa aus, Leerlauf drin, Kupplung ziehen und Kickstarter betätigen. Wenn ich das mache, bewegt sich das Polrad zunächst etwa einen halben Zentimeter, beim zweiten Kicken direkt danach, bewegt es sich nicht mehr (finde ich irgendwie komisch, oder ist das normal?). Hierzu noch eine Frage: ist es normal, dass ich den Kickstarter nicht "leer" durchtreten kann, wenn ein Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe?


    - Gänge fliegen manchmal (selten) während der Fahrt kurz raus


    - wenn ich vom Gas gehe (z.B. wegen einer Kurve) und danach wieder Gas gebe, kommt es manchmal vor, dass die Drehzahl erst ein wenig runter geht und die Vespa irgendwie abbremst. Es fühlt sich wirklich so an, als würde man kurz die Bremse betätigen.

    - wenn ich an der Ampel anhalte, ist die Drehzahl im Leerlauf unterschiedlich hoch. Oftmals ist die Vespa wirklich schön ruhig, wie es sein soll, manchmal dreht sie aber auch sehr hoch. Dann lasse ich die Kupplung im ersten Gang leicht kommen, die Drehzahl geht auf ein normales Maß runter


    So, ich glaube das war's. Es wäre wirklich schön, wenn ihr vielleicht ein paar Tipps wüsstet, an was das ein oder andere Problem liegen könnte.

    Hat vielleicht jemand einen Buchtipp für mich? Mit Reparaturanleitungen für Newbies? Würd sie wirklich gerne wieder topfit bekommen, möchte es aber gerne selbst machen, zum einen, weil's Spaß macht und zum anderen, weil ich mir es sowieso nicht leisten könnte, es machen zu lassen ;-).

    Also, schonmal vielen Dank und sorry, dass es so ein Roman geworden ist...

  • road warrior
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Wohnort
    52134 Herzogenrath, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 125 XL 2, PK 50 XL 2, PX 210
    • August 27, 2009 at 19:36
    • #2

    Hallo,

    also das mit der hakeligen Schaltung ist zumindest bis zu einem gewissen Grad normal. Evtl. muss die Kupplung mal etwas nachgestellt werden. Das der Kickstarter ins Leere geht und sich das Lüfterrad nicht dreht, wenn ma die Kupllung gezogen hat ist auch normal.

    Die hohe Drehzahl an der Ampel deutet auf Falschluft hin (mal die Suche damit anwerfen, dann weißt Du schon einiges mehr). Ich denke es ist ganz gut bis zum Winter noch so damit zu fahren und dann mal damit anzufangen den Motor zu zerlegen. Kupplungsbeläge kannst Du dann tauschen, falls die hin sind, neue Lager können dann auch rein, die Schaltklaue wechseln (kann eine Ursache für das Gänge springen sein) und natürlich gegen die Falschluft neue Simmeringe und den Motor neu abdichten. Fürs zerlegen ist dieser Link ganz hilfreich.

    Als Buch hilft Dir dieses hier bestimmt weiter. Für alles weitere einfach hier im Forum suchen und fragen.

    Gruß,

    Markus

  • Jackjazz
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1
    • August 27, 2009 at 21:19
    • #3

    Hi!

    Schonmal vielen Dank! Der Link ist klasse!

    Dass das Lüfterrad nicht dreht, wenn ich die Kupplung ziehe und Kickstarter betätige, hat mich ja auch nicht verwundert. Verwundert hat mich, dass sich das Lüfterrad ein klein wenig beim ersten Kicken bewegt, beim zweiten nicht. Ich hätte eher gedacht: entweder immer oder halt garnicht.

    Also vielen Dank! Ich werde erstmal die schönen Tage noch nutzen und so weiter fahren. Ist denke ich alles nicht so dramatisch. Das Hochdrehen tut zwar sicherlich nicht gut, aber es kommt sehr selten vor und das mit den Gängen ist auch erstmal erträglich.

    Vielen Dank!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™