1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk 50 xl 2 kupplungszug vorspannung einstellen

  • gun
  • January 14, 2008 at 12:03
  • gun
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    pk 50 xl bj 94, px 200 bj 98, gt 200 bj 2002, lx 125 bj 2004
    • January 14, 2008 at 12:03
    • #1

    Hallo Leute,

    beim Zerlegen des Motors, speziell beim Abnehmen des Gehäusedeckels über der Kupplung, ist mir der Ausrückdorn entgegengekommen, ohne dass ich die Originalstellung vorher sehen konnte. Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten des Zusammenbaus. Wer kann mir einen Tipp geben? Ich habe außerdem vor, alle jetzt sichtbaren Kugellager mit dem Langzeitfett M 47 einzufetten oder spricht etwas dagegen?


    Vielen Dank schon mal im voraus

    gun

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 14, 2008 at 12:06
    • #2

    Der Pilz passt nur in eine Position.
    ist eigentlich selbsterklärend.
    Ansonsten steht der ab.
    Der muss ganz im Deckel eintauchen.
    Eigentlich gehört in einen Motor kein Fett.
    Man kann aber trotzdem welches nehmen ...

  • gun
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Freising
    Vespa Typ
    pk 50 xl bj 94, px 200 bj 98, gt 200 bj 2002, lx 125 bj 2004
    • January 14, 2008 at 17:05
    • #3

    der pilz, wie du ihn nennst, ist ja eigentlich ein zylinderstift, der auf die halbe länge zur hälfte abgeflacht ist worauf zähne eingefräst sind. meiner meinung nach kann man diesen nur einsetzen, wenn mann die antriebswelle über den zughebel vorspannt, den "pilz" dann einsetzt und mit der zurückdrehenden antriebswelle einziehen lässt. so habe ich dies zumindest bisher betrieben, wobei bei nochmaliger betätigung des zughebels es zu einem "durchratschen" kam. je nach dem wie weit man die vorspannung betreibt, bleibt der zughebel auch in einem anderen endstellung. wenn ich dich richtig verstehe, muss der "pilz" in ruhestellung des zughebels bündig im gehäuse verschwunden sein. sorry wenn ich so genau nachfrage, aber ich mach´s zum ersten mal.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™