1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Tachonadel Springt auf und ab

  • Charta665
  • September 7, 2009 at 19:37
  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 7, 2009 at 19:37
    • #1

    Hallo, nach dem meine Vespa nach ihrem Klemmer wieder fertig ist hab ich heute mal ne kleiner Probefahrt bei uns durch ort gemacht und festgestellt, dass die tachonadel auf auf und ab springt. Dies aber nur wenn ich vollgas gebe.

    Da ich zu faul war tachoschnecke zu wechseln(Hauptwerzeug war nämlich schon aufgeräumt) habe ich beschlossen mal nur nen anderen tacho zu nehmen.
    Ich habe dann irgendwann festgestellt, dass mit dem tacho alles in ordnung ist solange der tache ohne lenkkopfdeckel aufgesteckt ist bzw. der lenkkopfdeckel nicht festgeschraubt ist sondern nur aufgelegt ist.

    nach dem ich dann versucht habe den lenkkopfdeckel wieder anschrauben ging beim fahren das gespringe wieder los. nach 2h hinschrauben, nur auflegen , schrauben leicht anziehen,schrauben fest anziehen hat mich der wille verlassen. ;(X(

    also irgendwas muss ich ja falsch machen, dass der tacho nicht richtig funktioniert. Ich hab alles so gemacht wie damals als ich den lenkkopfdeckel wechseln musst.

    danke für eure hilfe

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • September 8, 2009 at 21:00
    • #2

    Naja... keine Ahnung.
    Aber die Tachos älteren Baujahrs sind ja eh nicht so perfekt und ruhig wie was Neues. Meine Nadel wackelt auch ein wenig hin und her. Hatte letzten Sommer mal einen Vespa-Tacho aufgemacht. Die Mechanik ist einfach.
    Zitat Wiki:
    "Beim Wirbelstrom-Tachometer wird die Drehzahl des Rades oder Getriebes über eine biegsame Welle (Tachowelle) zum Tachometer geführt. Dort dreht sich ein Dauermagnet und erzeugt Wirbelströme in einer davor angebrachten Metallscheibe oder Glocke aus Aluminium Die Scheibe bzw. Glocke ist drehbar mit einer Rückstellfeder gelagert und versucht, der Drehbewegung zu folgen. Die Auslenkung der mit einem Zeiger versehenen Glocke bzw. Scheibe ist proportional zur Drehzahl des Magneten. Der Zeiger ist mit einer in km/h kalibrierten Skala hinterlegt.

    Vielleicht ist ja doch die Mechanik in Deinem Tacho hinüber. Oder die Rückstellfeder ausgenudelt.

    Ich weiß es nicht...
    Wie stark sind denn die Ausschläge / das Wackeln? Über den ganzen Geschwindigkeitsbereich?

  • Charta665
    Schüler
    Punkte
    820
    Trophäen
    1
    Beiträge
    152
    Wohnort
    Eberhardzell
    Vespa Typ
    PX 177
    • September 9, 2009 at 12:35
    • #3

    im schnitt so schwankungen von 20 km/h. vermute auch das die mechanik irgendwo defekt ist. hab nämlich mal unten an der gabel mal an der tachowelle rumgezogen und es ist ein wenig besser geworden.

    Denkt dran, Kinder auf dem Rücksitz verursachen Unfälle, Unfälle auf dem Rücksitz verursachen Kinder.

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • September 9, 2009 at 19:46
    • #4

    Möglich ist aber auch das beim Zusammenbau die Tachowelle irgendwo gestaucht oder geknickt wird.

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

Tags

  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™