1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Farbverträglichkeit

  • baggerandy
  • September 9, 2009 at 12:47
  • baggerandy
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    50N spezial
    • September 9, 2009 at 12:47
    • #1

    Hallo,

    hab mir erst kürzlich eine 50Nspezial gekauft, BJ 77 und will der ein neues Farbkleid verpassen. Hat jemand Erfahrung mit welcher Art von Lacken man da dran gehen kann? Geht das mit Lösemittelhaltigem Acryllak oder verträgt sich das nicht mit dem alten Lack (Originallack). Optional wäre die Verwendung von Lacken auf Wasserbasis. Aber Lacke auf Lösemittelbasis hab ich halt genügend. Für Eure Hilfe wäre ich dankbar.

    Gruß

    Andy

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 9, 2009 at 15:36
    • #2

    hi

    BJ 77 sollte schon Acryl-Lack sein und somit veträglich mit "modernen" Lacken sein

    teste einfach mit einem nitrogetränkten Lappen ob sich der lack beim drüberwischen löst , wen ich kannst moderne lacke verwenden

    Vorsicht bei Wasserlacken auch diese enthalten noch immer einen gewissen anteil an lösemitteln und können probleme machen

    btw wiso willst ne O-Lack vespa übertünchen ???

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • baggerandy
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    50N spezial
    • September 9, 2009 at 23:41
    • #3

    Hi, danke für die Info.
    Wiso eine andere Lackierung? Ich hab schon damit gerechnet daß die Frage kommt. Aber ganz einfach. Mir gefällt die Vespe in dem Orange nicht :thumbdown: - auch wenn es Originallack ist.

    gruß
    andy

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 10, 2009 at 07:56
    • #4

    hallo andy

    Zitat

    Mir gefällt die Vespe in dem Orange nicht

    :wacko: das originale orange ist die m nach geilste farbe auf der vespa ,aber geschmäcker sind verschieden

    dir ist hoffentlich klar das so ne o-lack vespa ne wesentlich höhere wertsteigerung hat also übertünchte :!::!:

    wiso verkaufst dui die olack vespa nicht und besogrst dir ne gute restaurationsbasis ?? da bleibt sicher was fürs tuning über :whistling:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • baggerandy
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    50N spezial
    • September 10, 2009 at 09:46
    • #5

    hi, ja daß die vespa im o-lack bei den Kennern und Liebhabern im Wert her höher eingestuft wird ist mir schon klar. Aber das ist auch schon alles. Schau Dir mal die Preisspanne zwischen den angebotenen Schrotthaufen und den restaurierten Fahrzeugen an. Das ist es hier im Oldtimermarkt nicht anders als in anderen Sparten. Solange nur über den Wert geredet wird, wird hoch gehandelt. Gehts aber um das Kaufen, dann bekommste wenn Du Glück hast gerade mal den Einkaufswert und deine eingebauten Ersatzteile. Und jeder - auch die Kenner und Liebhaber - kaufen so billig wie möglich. Hab nen Kramer Traktor komplett restauriert, eine DKW in Arbeit und jetzt den Roller. Egal wo man hin schaut, der Verkaufswert der restaurierten Fahrzeuge ist im Verhältnis zum Aufwand (Zeit,Geld) viel zu gering. Manchmal kann man sich echt fragen, ob man nicht gleich ein restauriertes Fahrzeug kauft anstatt selbst rumzuschrauben. Aber das ganze ist ein endloses Thema.

    Zurück zum egentlichen Fall, ich will einfach einen schönen Oldtimer-Roller aus der Vespa machen, und dazu gehört halt auch die Wunschfarbe. Und an weiter verkaufen denk ich sowieso nicht. Der Roller bleibt von der Technik her so wie er gebaut wurde, verschliessene Teile werden erneuert, fehlende ersetzt und zu guter letzt eben auch der Lack erneuert. (393 gelb, 270 blau, 331 grün) steht noch nicht fest.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche