1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrik "aufmotzen" beim T4 VGLA Augsburg

  • traash
  • March 15, 2008 at 12:18
  • traash
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    T4
    • March 15, 2008 at 12:18
    • #1

    Hi alle zusammen,
    An meinem T4 aus deutscher Produktion klebt eine völlig marode Elektrik, Zündspule kaputt, Zündgrundplatte alle Kabel zerscheuert, Regler defekt. Ich überlege wenn ich schon alles neu machen muß warum dann nicht gleich auf 12 Volt umrüsten. Aus den Shops die solche Kits verkaufen, kommen keine ordentlichen Aussagen worauf ich mich einlasse. Wer kann mir idiotensicher beschreiben wie was geht? Welche Teile müssen neu, wie ist es mit der Qualität der angebotenen Sätze, was sind Eure Erfahrungen? Bitte in Anfängerqualität.... ?(
    Dank Euch!

  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • March 20, 2008 at 16:59
    • #2

    Hallo,

    habe eine GS3 aus Augsburger Produktion.

    Warum willst Du sie nicht belassen wie sie ist bzw. restaurieren? Eine gut eingestellte Kontaktzündung steht der 12V elektronischen, vom Licht mal abgesehen, kaum nach.

    Willst Du wirklich auf ne PX Zündung umbauen, würde ich Dir die Anleitung von PEter Witzel empfehlen. Einfach mal googlen.

    Das geht aber nur mit Fräsarbeiten am Gehäuse, also nicht reversibel!

    Also gut überlegen und sicher nichts für Anfänger, es sei denn Du hast die technischen Möglichkeiten und Muße!


    Viel Glück,
    Stefan

  • traash
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    T4
    • March 20, 2008 at 17:48
    • #3

    Danke Stefan,
    ja ich lasse erstmal alles original und restauriere, dennoch ist es gut pro und cons abzuwägen.
    Mein Hauptgedanke war das Thema Lichtausbeute und Zuverlässigkeit. Wenn du sagst die Lichtanlage ist okay so dann freu ich mich und lass die Finger davon, gibt so oder so genug anderes auf dem Schlachtfelt T4 zu tun.

    Gute Fahrt

  • V8X1T
    Anfänger
    Punkte
    220
    Beiträge
    39
    Wohnort
    South Berlin
    Vespa Typ
    Rally,Sprint,PX
    • March 24, 2008 at 18:10
    • #4

    Hallo !

    Bei meiner Sprint hat das 'aufmagnetisieren' des Lüfterrades was bewirkt.
    Kräftigerer Funke und besseres Licht.
    Wenn Du die T4 motormäßig orginal belassen möchtest, würde ich auch die Konaktzündung behalten.
    Funktionietr problemlos, einfach zu warten und ein Ersatzkontakt kostst nicht die Welt.
    Viel Spaß beim weiterbasteln.

  • traash
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    T4
    • April 1, 2008 at 23:24
    • #5

    sorry, war lange nicht mehr drin,
    aufmagnetisieren? was ist das? hört sich kernig an aber wo und wie macht man das?
    Dank Dir für den Tip und folgende Antwort....

  • Oldschool rules
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    38
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    GS/3 Typ 212 & PX80E Lusso & V50 Special mit PV 125 Motor (133DR) oder PKXL2 (75DR)
    • April 24, 2008 at 16:05
    • #6

    Schau hier mal wegen dem Magnetisieren.

    Der Magnetismus geht durch Demontagen verloren bzw. lässt nach. Da aber die Energie (Strom) dadurch erzeugt wird das eben diese Magneten an den Spulen der Zündspule "vorbeigleiten" hat die Stärke der Magneten eine Menge mit der Energieausbeute zu tun. Viele gibt es da wohl nicht mehr, der Link unten macht das aber definitiv und weiß worum es geht!


    Gruß,
    Stefam

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™