1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Automatik (LX 50) oder doch eine Manuelle alte Dame

  • breastfed
  • April 2, 2008 at 08:17
  • breastfed
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    - suchend -
    • April 2, 2008 at 08:17
    • #1

    Hi

    ich hoffe ich bin mit dem Anliegen hier richtig.
    Meine Freundin plant ein Roller zukaufen. Sie ist selber sehr unsicher und denkt das es nur eine Automatik werden sollte, auf Grund von schalten und so Sachen. Ich sehe das anders, da schalten jeder kann und wenn man halt ein wenig übt.
    Auch denke ich irgendwie das so ein guter "echter" Roller wie eine PK 50 (XL) einfach robuster ist und vielleicht langlebiger. Ganz abgesehen vom Fahrspaß.

    Was meint ihr denn, ist so eine LX 50 einer PK50 gewachsen - oder könnte man meiner Freundin sagen "Klar gehen beide, nur LX50 wird langweilig" ?

    Wäre um ein wenig Rat von euch sehr froh.

    Grüße

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • April 2, 2008 at 09:19
    • #2

    hallo breastfed

    ja dieses argument gibt es oft dass für frauen automatik "besser" ist. finde ich nicht. so schwer ist es nicht. von technik usw und zustand ist sicher die lx50 besser da sie neuer ist aber sie kommt auf keinen fall an eine richtig blechvespa mit handschaltung ran. da fehlt dann einfach das gewisse fahrgefühl und der spass. ich würde mir nie ne automatik zu legen und ich bin froh ne schaltvespa zu haben. des mim schalten hat man auch schnell raus. musste bei meiner auch nur ne halbe stunde rumfahren und es ging schon super, auch wenn es meine erste war. was halt en "nachteil"ist an ner alten dass man auch mal öfters was zu tuen hat. sprich kleinere reparationen. aber des ist auch machbar wenn man ein bischen handwerklich begabt ist.
    trotz diesen anfallenden reparationen würde ich dir bzw deiner freundin raten sich ne schaltvespa zu kaufen#

    mfg milan

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • breastfed
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    - suchend -
    • April 2, 2008 at 11:57
    • #3

    Danke.

    Ich seh eine manuelle auch für geeigneter. Das Schalten ist schnell erlernt und die kostet gebraucht 1400 Euro weniger. Da die LX meist nur neu zu haben ist.
    Generell soll sie wissen was ihr gefällt, aber technisch, chrakatermäßig und so würde ich ne PK50 oder PK50XL bevorzugen.
    Ab und an muss sicherlich mal was gemacht werden klar, bei ner LX gibts schon so bescheurte Wartungsintervalle und so. Ihre Freundin hat ein Kymo Roller, was ich absolut als NO-Go sehe und die hat auch so Wartungsintervalle.
    Zu krass finde ich das. Das sind 45 km/h Roller und da geht man doch nicht zur Wartung. Meine Schwalben haben sich selber gemeldet wenn was nicht simmte und das kann bei einer PK50 doch nicht anders sein oder?

    Was sind den klassische Krankheiten bei ner Pk50? Ich selber komme wie gesagt aus dem Lager der Simons, würde mir gerne aber auch eine PK zu legen.

    Grüße

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • April 5, 2008 at 12:33
    • #4

    Servus!
    Die alten Schaltwespen sind eigentlich sehr zuverlässig. Wenn man sich gut um sie kümmert dann fallen auch nur mal abundzu kleine Wartungsarbeiten an, wie z.B Vergaser reinigen, Unterbrecher oder Kondensator wechseln... also nichts grosses.
    Ich würde dir auch raten dass du ne alte Schaltvespa kaufst. Der Fahrspass ist einfach 1000 mal höher und nicht so ein neuer Automatikklump.
    Schalten hast inner viertel Stunde raus.
    Gruss

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 5, 2008 at 14:19
    • #5
    Zitat von breastfed


    Was sind den klassische Krankheiten bei ner Pk50?

    Eine Stelle die manchmal Kopfzerbrechen bereitet ist der O-Ring an der Schaltgabel. Da siffts leider manchmal etwas

  • breastfed
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    - suchend -
    • April 5, 2008 at 19:11
    • #6

    Ich selber kann schalten;)

    Meine Dame nicht.

    Aktueller Stand ist "ET2".
    Und ich ne PK50.

    Ich kriege sie einfach nicht zur klassischen Vespa.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • April 5, 2008 at 20:17
    • #7

    Zeig ihr doch mal ein paar schöne Bilder von Vespen aus den 50ern und 60ern. Frauen mögen die meistens eher als eine, doch recht eckige PK.

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • breastfed
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    - suchend -
    • April 5, 2008 at 20:33
    • #8

    Klar ne v50 oder so kommt schon gut.
    Gerade kam der große Auftrag ne Et2 anzugucken. Glaube ich habe den Kampf verloren.

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 11, 2008 at 16:22
    • #9

    also krankheiten, die mit einer gewissen regelmäßigkeit auftreten, sind bei den vespen vor der xl2 die siffende schaltgabel, in einem abstand von ein paar jahren die falschluft (gerade bei so gebraucht erstandenen eines gewissen alters zu erwarten), auch im alter ausgeschlagene silentgummis der motorschwinge, ggf verschlissene stoßdämpfer. ist aber alles machbar. falschluft ist mit "keine ahnung" und anleitung lesen und mittlerer handwerklicher begabung in ca 6h zu beheben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 11, 2008 at 16:42
    • #10

    Das sind grösstenteils normale Defekte (wie z.B. Stoßdämpfer).
    Würde ich also nicht als Schwachstelle, sondern als herstellerunabhängigen normalen Verschleiss bezeichnen.

    In 6h Stunden wirds wohl nicht jeder Anfänger hinbekommen ;)
    Aber Glückwunsch zu deiner ersten Motorarbeit :thumbup:

Tags

  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™