1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bremslicht PK50XL2

  • pk50xl2
  • April 29, 2008 at 17:36
  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 29, 2008 at 17:36
    • #1

    Werthe Brettkollegen:

    Das Bremslicht meiner PK50XL2 funktioniert nur, wenn ich das Bremspedal voll durchtrete - d.h. Bremslicht nur bei blockierendem Hinterrad. Das kann's ja wohl nicht sein?! ?(

    Wie stellt man die Empfindlichkeit des Bremslichts ein?? Unter dem Bodenblech am Bremshebel habe ich weder einen Schalter noch ein Kabel entdeckt. Wo ist der Bremslichtschalter???

    Und 2.:
    Wie baut man welchen Bremslichtschalter an die Handbremse (Vorderrad) an/ein, damit das Bremslicht auch bei Betätigung der Handbremse leuchtet?


    Danke für Eure Hilfe!

  • Glirr
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,836
    Trophäen
    1
    Beiträge
    304
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2
    • April 29, 2008 at 19:44
    • #2

    also das mit der handbremse ist wie beim auto keine reaktion am licht finde ich besser so, kann man die auto-fahrer a bisschen ergern ^^

  • king vespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    506
    Wohnort
    Zwickau
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2,100ccm RMS, Sito Plus
    • April 29, 2008 at 19:50
    • #3

    Glirr: klasse antwort kann er sich bestimmt ein eis von kaufen!!!

    lass es doch einfach, wenn du ihm nicht helfen kannst!

    wenn du das bremspedal ausbaust (schrauben unter dem gummiteppich direkt am mitteltunnel) siehst du den schalter mit dazugehörigem schalter, vielleicht ist da was nicht in ordnung - siehe einfach mal nach, kann schlecht sagen was da faul sein könnte

    Wer diskutiert wird intubiert, wer randaliert wird relaxiert!

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 29, 2008 at 20:58
    • #4

    Ah ja, vielen Dank für den Tip. Gleich mal nachsehen, wie die Sache aussieht - vielleicht kann man den Schalter ja einstellen?! :)

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 29, 2008 at 21:36
    • #5

    Tja, king vespa, so richtig erfolgreich war ich ja nicht - ich konnte zwar den Bremshebelblock lösen (drei Schrauben), konnte den aber nicht entfernen, weil der offensichtlich noch am Bowdenzug hängt. Wie der abgeht, habe ich im Halbdunkel meiner Garage nicht gesehen. Ich vermute, dass man den Zug hinten an der Bremse aushängen muss, dann kann man den Pedalblock weiter vom Bodenblech abheben?!

    Der Bremslichtschalter scheint dann im Mitteltunnel zu sitzen?! Kann man den hinsichtlich seiner Empfindlichkeit einstellen (bspw. in Langlöchern verschieben)?

    btw: Ganz interessant, was da unter der Gummimatte zu sehen war - nämlich absolut keinerlei Rost, nur etwas öliger Dreck! Nicht schlecht für ein 17 Jahre altes Fahrzeug aus Blech ... :thumbup:

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • April 29, 2008 at 21:53
    • #6
    Zitat von pk50xl2

    Ich vermute, dass man den Zug hinten an der Bremse aushängen muss, dann kann man den Pedalblock weiter vom Bodenblech abheben?!


    jup, du kannst es sogar ganz rausziehen nachdem du den gummi vom pedal genommen hast.

    Zitat von pk50xl2

    Kann man den hinsichtlich seiner Empfindlichkeit einstellen (bspw. in Langlöchern verschieben)?


    nein, kann man nich, aber da ist ein blech drin, das den kontakt je nach bauart öffnet oder schließt. evtl kannst da weng dran fummeln dass er eben früher öffnet bzw schließt

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • April 29, 2008 at 21:57
    • #7

    Aha! Sehr gut - jetzt wird halt gefummelt!

    Vielen Dank für Euere Hilfe! :thumbup:

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • April 30, 2008 at 09:59
    • #8

    würde da aber doch einen neuen verbauen, diese Metallplättchen sind nicht sonderlich toll gefertigt... Daran rumfummeln würd ich nicht, kostet ja nicht die Welt so ein Schalter.

    Beim Kauf darauf achten ob öffnend oder schließend!

    Biete nix mehr an...

  • pk50xl2
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    pk50xl2
    • May 22, 2008 at 22:08
    • #9

    Also, nachdem das Problem gelöst ist, möchte ich Euch die Lösung nicht vorenthalten:

    Ich hatte die Bremse sehr stramm eingestellt, d.h. kaum hat man die Bremse nur angetippt, bremste die Vespa auch schon. Mein Vespa-Dealer hat mir geraten, die Bremse weniger stramm einzustellen, d.h. der Pedalweg ist jetzt unwesentlich länger (die Bremse geht immer noch extrem gut), aber jetzt leuchtet auch das Bremslicht wieder! :thumbup:

    Also: Auch mit einer zu ambitionierten Bremseinstellung kann man das Bremslicht außer Kraft setzen ...

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™