1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Komisches Falschluft Vergaser Choke Problem

  • Schraubel
  • June 15, 2010 at 18:16
  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 15, 2010 at 18:16
    • #1

    Hallöchen:-)
    ich habe eine Vespa PK50XL2 von 1991.
    Hab mich hier schon ein bisschen eingelesen auch viel zum Thema Falschluft.
    Hab mich vorher nicht gut mit der Technik eines Motors ausgekannt aber mitlerweile versteh ich in etwa das Grundprinzip:-D
    So nun mein Problem:

    Ich kann mit meiner Vespa ganz normal fahren(wenig Leistung aber ich denke das ist normal) wenn ich den Choke etwa zur Hälfte angezogen hab.
    Wenn der Motor warm ist startet er am besten, wenn der Choke ganz draußen ist, dreht dann aber sofort hoch sobald sie an ist.
    Kaltstart ganz normal mit komplett gezogenem Choke.

    Heute wollte ich den Vergaser nach der Anleitung im Forum einstellen.
    Habe die weiße Flügelschraube 3 Umdrehung rausgedreht, den Choke ganz raus und gestartet...und der Motor ist sofort wieder hochgedreht.

    Ausserdem hab ich einen Benzinverbrauch von 6-7l/100km was schon etwas viel ist und für mich als Schüler recht teuer:-(
    Meint ihr das liegt daran oder ist das noch ein andres Problem?
    Ist evtl. der Vergaser ist kaputt? Oder was könnte ne Macke haben?

    Vergaser hab ich schon neu abgedichtet und 2 mal gereinigt (über Nacht in Benzin und durchgepustet mit nem Kompressor)


    2. Was mit gerade noch eingefallen ist, der 1.Gang springt bei hoher Belastung öfters mal raus (steiler Berg/ 2Personen und leichter Berg)
    Aber da müsste ja die Schaltklaue dran Schuld sein oder? Getriebeöl hab ich gewechselt da ist jetzt das SAE30 von SIP drin.

    Gruß
    Schraubel

    Die Vespa ist komplett original, kein Tuning.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 15, 2010 at 23:40
    • #2
    Zitat von Schraubel

    wenn der Choke ganz draußen ist, dreht dann aber sofort hoch sobald sie an ist.
    Kaltstart ganz normal mit komplett gezogenem Choke.

    Erstmal eine Verständnisfrage: Wenn der Choke ganz draußen ist, ist er dann gezogen (also mit Choke) oder ist es dann ganz ohne Choke?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 16, 2010 at 10:10
    • #3

    Wenn der Choke ganz draußen ist ist er nicht gezogen:-D

    aber ich glaube es liegt doch an falschluft da ja zu mehr Luft(Falschluft) mehr Benzin dazu muss.

    Aber die Vespa läuft ja auf einigermaßen niedrigen Drehzahlen wenn ich kein Gas gebe also sie dreht nicht hoch wenn der Choke halb gezogen ist.

    Ohje jetzt wirds kompliziert:-D

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,963
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 16, 2010 at 10:30
    • #4
    Zitat von Schraubel

    Ohje jetzt wirds kompliziert:-D

    Eher nicht. Jetzt klingt es ziemlich eindeutig nach Falschluft. Ohne Choke hast du zuviel Luft im Gemisch, eben die Falschluft, wenn du ihn halb ziehst wird der Gemischanteil höher und stimmt relativ gut. Dadurch dreht er nicht mehr hoch läßt aber dafür ganz schön was durchfließen. Daher der hohe Verbrauch. Also hopp die Falschluftstelle suchen und abdichten. Dabei hilft dir die beliebte SuFu.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 16, 2010 at 10:57
    • #5

    Hatte wirklich gehofft es wäre etwas anderes:-D

    Naja ok Danke dann wechsel ich mal LiMa Siri und wenns der nicht ist dann wird im Winter Motor gespalten.:-)

  • Schraubel
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    25
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • June 16, 2010 at 21:17
    • #6

    Also ich hab jetzt mal versucht die Falschluftstelle zu finden :-4 .
    Egal wo ich beim Vergaser mit dem roten verlängerungsröhrchen hinsprühe(WD40) geht der Motor aus :+5 .

    Hab auch schon ein Stück Pappe zwischen Lufteinlass und Vergaser damit kein 'WD40-Dampf' eingeatmet wird.
    Normal sollte er doch hochdrehn oder?

    Ich hatte das Gefühl dass es beim Benzineinlass vom Vergaser extrem reagiert. Könnte der Vergaser da auch Falschluft ziehen? Weil der Einlass ist auch meistens nass wenn ich mal draufschau also die Schraube oben und das ganze 'Käppchen'.

    Hatte nichts anderes Daheim ausser WD40 um es zu testen, da ja immer von Bremsreiniger oder so die Rede ist, aber WD40 brennt, das ist doch das wichtige denk ich.

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Choke
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™