1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserdüsen an Falschluft schuld?

  • mrmalou
  • July 3, 2010 at 20:14
  • mrmalou
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk xl2
    • July 3, 2010 at 20:14
    • #1

    Ich habe jetzt schon die simmerringe gewechselt,alle dichtungen, ASS zum
    motor mit dichtmasse gedichtet und vergaser mit neuem O-ring und/oder
    Filzring probiert. Hilft alles nix, zieht immer noch Falschluft.Ich könnt :+1
    wenn
    ich aber komplett ohne standgas fahre. Zieht er kein bischen, dann
    färht sie perfekt.

    Kann es also sein das es an der bedüsung liegt? habe den original
    Auspuff dran und auch sonst nix verändert.

    Was sollte ich an der bedüsung/am vergaser ändern/überprüfen (vll mal im ultraschallbad reinigen?)

    weiß echt nicht mehr weiter.

    Helft mir!!


    gruß joel

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 4, 2010 at 12:30
    • #2

    Nö,
    keine Düse liegt so daß sie Falschluft saugen kann.
    Prinzipiell kannst du mal nen anderen Vergaser draufmachen.
    Ultraschallbad bringt nix, denn das würde ja heißen der Vergaser ist irgendwo verdreckt, und dann würde die Vespa eher gar nicht laufen.

    Hast du den Motor zerlegt und gründlich alles gereinigt? Hast du überrprüft, daß alle Dichtflächen i.O. sind?
    Einfach nur Motor aufmachen, Dichtungen wechseln und überflüssigerweise Dichtmasse draufschmieren bringt eigentlich nix.

    Um welchen Roller geht es eigentlich?

  • mrmalou
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk xl2
    • July 4, 2010 at 14:01
    • #3

    Geht um ne xl2.

    Also den Motor hat ein Bekannter von mir gemacht und der ist Kfz mechaniker. Und er hat ihn sauber gemacht, alle simmerringe gewechselt und die dichtungen erneuert. ich denke(hoffe) er hat das alles vernünftig gemacht.
    Naja nachdem wir den motor dann eingebaut hatten zog sie immer noch. da blieb ja dann nicht mehr allzuviel übrig. ich hab die Dichtung ASS ---> Motor nochmal gewechselt, weil da unter dem ASS bischen sprit war... trotz der neuen Dichtung siffte es immer noch da raus. naja motor noch mal raus, und ASS mit motordichtmasse gedichtet. jetzt läuft da nix mehr....Nach der Aktion ---> zieht immer noch. Dann hab ich den o-ring im Gaser gewechselt und noch einen zusätlichen gefetteten Filzring eingebaut. Hat nix gebracht. Dann meinte jemand hier im Forum ich könnte nur eins von beiden verbauen (filzrung oder oring). hab ich auch alles probiert. bringt alles nix. Werd den vergaser jetzt mal reinigen, denke aber auch dass, das nix helfen wird.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende !!! :+5

    Beim ausbauen des Motors ist mir aufgefallen, dass der Auspuff nicht 100% auf den Auslassstutzen (oder wie das heißt) sitzt. Da ist ein kleiner Schlitz.
    Es gibt hier einen Thread da spricht das jemand kurz an, aber jemand meint er könnte nicht von "hinten" ziehen.
    Stimmt das wirklich? kann ich Falschluft an dieser stelle vällig ausschließen? ?( ?( ?(

    Was mich besonders wundert ist, dass er wenn ich das Standgas rausdrehe, kein bischen mehr zieht. auch nach längerer fahrt.
    Und mit Standgas zieht er besonders, wenn ich beschleunige bis in den 4 gang und dann halt wieder langsamer werd und wenn ich dann in den 3 schalte zieht er diereckt höllisch hoch.

    Hat jemand noch eine Idee?
    BITTE HELFT MIR jubel

    joel

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 4, 2010 at 14:12
    • #4

    Hey,

    hört sch echt sche... an. Änlich wie bei mir! :+5 Das mit ohne Standgas ist auch echt komisch. 8|

    Wenn du ohne Standgas den Schieber aufreist geht sie dann wieder in der Drehzahl runter? :huh:

    Könnte die Nebendüse sein. Was haste den für ein Setup?

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • mrmalou
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk xl2
    • July 4, 2010 at 14:28
    • #5

    Habe auch gerade deinen Thread gelsen ^^

    Ja wenn ich das Standgas sozusagen ganz rausgedreht hab, und dann im Stand den schieber aufreißt geht sie runter, auch wenn ich ohne Standgas fahre zieht sie kein bischen. muss dann halt nur immer anner ampel mit dem Gas spielen damitse nicht absäuft ^^ so bin ich das ganze letzte jahr gefahren, bis ich mir dachte komm machse endlich mal feddich. naja ...mal eben...

    Also soweit ich weiß ich alles original, 50ccm und auch den normalen Auspuff. der Gaser ist 16.15f..ist glaub ich auch der normale.
    meine Düsen größen weiß ich grad nicht, werd ich am Mittwoch nachschauen.
    Am Schwimmer sind doch HD und chokedüse und in der nähe der gemischschraube die ND oder?

    Hat Vll noch jemand ne idee??

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 4, 2010 at 14:58
    • #6
    Zitat


    Genau, Nebendüse ist die Messingschraube die neben rausschaut gr.42 :thumbup:

    P.S. ich hab noch einen nagelneuen Gaser 16.15f für die Xl2 rumliegen, hatte ich nur einmal versucht zu montieren, passte aber nicht. :thumbdown:

    Bei interesse einfach mal ne PN

    Das mit dem Zitat war ein Versehen!!!!

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

  • mrmalou
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    pk xl2
    • July 4, 2010 at 18:29
    • #7

    Ist die Nebendüse nicht gr.48 ?

    !6/16 hat doch nebendüse gr. 42?

    berichtigt mich wenn ich falsch liege ^^

  • sausus22
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    312
    Wohnort
    bei Darmstadt
    Vespa Typ
    P80x´81@166 +P80x´82@125
    • July 5, 2010 at 07:24
    • #8

    Mmmmmmh,

    bei meinen Gasern ist die Nebendüse 42, Haupt 65 und Choke 50 . 16.15.F :whistling: 100%. Auch bei dem Neuen.

    Wer bremst baut mühsam erarbeitete Beschleunigungs Energy ab.
    Hochgerechnet auf die Menschheit ist der Schaden für die Umwelt nicht zu beziffern!
    Bremst nicht, schont die Umwelt!

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™