Welche Kurbelwelle für eine PX80?

  • als ich meine vespa fertig restauriert hatte udn alles lief viel mir ja auf das die simmeringe undicht waren
    die habe ich nun gewechselt wobei mir aufgefallen ist das meine kurbelwelle durch die lange standzeit des rollers (knappe 10 jahre) ziemlich mitgenommen aussieht und auch so nicht den fittesten eindruck macht (kleine kratzer und krater usw. :S)
    jedefalls wollte ich mir eine neue holen
    jetzt meine fraeg was für eine kurbelwelle empfehlt ihr mir fürmeien vespa px 80 mit dem dr 135
    wenn ich vill nöchstes jahr sommer den abgedrehten dr 177 verbauen will ?!


    weil ich mir denke wenn ich den motor jetzt schon mal ganz zerlegt habe dann kann ich auch schon mal alles richtig machen und vorsorgen ?!


    gibt da ja rennwellen, langhubwellen, vollwangenwellen langhuplippenwelle usw :S(was ist da der unterschied) und welche ist da am besten für mein vorhaben geeignet (relativ preiswert 100-150 euro wenns geht also keine für 200 oder mehr euro oder so) und ich müsste die dann doch für die px 125 bestellen ?! oder wie sieht das genau aus kann mir das vill. einer erkären oder paar verlinken von sip.de die ich nehemn kann ?!

  • geht z.b. die hier

    oder

    oder


    oder kommt damit der dr 135 irgendwie nicht klar wegen dem unterschiedlichen hub da der dr 135 Hub 48mm und der 177 HUb 57mm hat(was bedeutet das eig genau?) ?!
    oder ist das egal welche kurbelwelle drin ist ?!
    und passt die auch da diese ja für ne px125 sind und meine ja ne px80 ist also ich meine von den maßen !? :?:

  • Den DR kannst nur auf 48mm hub fahren. Oder du unterlegst 9mm :rolleyes:

    ..., eine möglichst grosse Leistung zu erhalten und nahm zwei seiner stärksten Pferde, die tüchtig mit der Peitsche angetrieben (also "mit Vorzündung") einen Tag über das Pumpwerk treiben mussten.
    Das Motorrad Nr.1. - 1903

  • hm dann habe ich eben pech gehabt und muss dann nöchstes jahr den motor noch mal zerlegen aber mitlerweile kann mans ja :S:P