1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Abgebrannte Birnen & aufgeplatzter Hupengleichrichter

  • monsterbeetle
  • May 7, 2008 at 17:47
  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 7, 2008 at 17:47
    • #1

    Hallo,
    Probleme um Probleme am ersten Tag. Hatte gestern meine PK nach einer Restauration beim TÜV und hab sie heute angemeldet.
    Bei der heutigen Erstfahrt hats mir den Hupengleichrichter zerrissen und einige Birnen sind draufgegangen. Hupengleichrichter ausgebaut, heimgefahren, (dachte der Gleichrichter ist irgendwie Schuld), neue Birnen eigebaut. Nach paar Kreuzungen waren die nun auch wieder kaputt.
    Nun hab ich nachgemessen, und siehe da, bei etwas Gas liegen da schon 18 Volt an.

    1. Nun die Frage, ist der Spannungsregler (3 Anschlüsse) Schuld? (ich denke schon!)
    2. Und kann man des direkt nachmessen?
    3. Es gibt 2 mit G / gelb makierte Anschlüsse am Spannungsregler. Gib es bei diesen gleich dotierten Steckern eine bestimmte Anschluss-Reihenfolge?

    The difference between men and boys is the price of the toys

    2 Mal editiert, zuletzt von monsterbeetle (May 7, 2008 at 18:27)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 7, 2008 at 19:40
    • #2

    kauf dir nen neuen regler


    Kabel... von links ... blau......... grau und grün ..........schwarz


    Rita

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 7, 2008 at 19:56
    • #3

    Jap, werd ich machen!
    Sieht man den Spannungsregler von außen an, dass er defekt ist?
    Gebraucht, oder sollte man es lieber bleiben lassen und nen neuen kaufen (50€)?

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • May 7, 2008 at 21:20
    • #4

    Bei mir war auch beides kaputt, hab dann beides durch Gebrauchtteile ausgetauscht, und beides zusammen lag afair unter 50 €...Gebraucht sollte schon okay sein.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • May 7, 2008 at 21:32
    • #5

    Hupengleichrichter gebraucht müsste passen, aber wenn ich an defekten Spannungsregler (soll einige geben, die im Wackelkontakt-Prinzip funktionieren) erwische, dann haut mir wieder nen Hupengleichrichter raus und die Birnen sagen auch wieder Tschüs. Dann sind wieder 35€ im Eimer.

    (Wie's den Hupengleichrichter zerrissen hat, hat des morz Buscher gemacht und des hat auch irgendwie eigenartig komisch gerochen)

    The difference between men and boys is the price of the toys

    Einmal editiert, zuletzt von monsterbeetle (May 7, 2008 at 21:40)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™