Vespa PX80 mit 136 ccm geht als aus

  • Hallo zusammen,


    ich bin glücklicher,jetzt noch unglücklicher,Besitzer einer PX 80 mit erweitertem Hubraum. Ich habe die Vespa geschenkt bekommen und möchte Sie mir für die nächste Hitzewelle herrichten.
    Außer den Dellen und Lackschäden hat Sie ein Problem, Sie geht als aus. Damit ich jetzt nicht den ganzen Motor zerlegen muss bzw. lassen muss, bin ich auf de Suche nach tips, um dies vielleicht selbst zu lösen. Da ich ein purer Vespa neuling bin, habt bitte verständnis wenn ich noch nicht alles weis.
    Die Daten: PX 80, 35000 km, Bj.82, 136 ccm laut Brief ( eingetragener Zylinderumbau ), laut Vorbesitzer wäre es eine 125er.
    Tank ist neu, Laut vorbesitzer kann es nur nee kleinigkeit sein, er selbst ist kein Schrauber sondern nur Fahrer.
    Würde mich über eine Hilfestellung freuen. komme aus 68161 vielleicht ist ja jemand aus der Nähe der mal schauen kann. :-7 8) :-5

  • Bin jetzt in die Garage, Zündung an, Benzinhahn auf, einmal drehten und sie ist an. läuft im Leerlauf....nach ca. 30 sek bis 1 min. leichtes gas geben und sie geht aus. Wenn ichwieder starten will keine chance. Entweder säuft Sie ab oder sonst was....? Zündkerze war sehr Öllig. Kann es auch mit der Batterie zusammen hängen?? es gehr weder licht noch Blinker


    gruß :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

  • Hmm also der Reihe nach. Wie lange stand die Gute denn davor?? Stichwort Vergaser gereinigt. Das solltest du dann vielleicht mal als erstes tun.
    Der eigentliche Startvorgang hat mit der Batterie eigentlich nix zu tun, es sei denn du hast ne Elestart. Miss mal die Spannung an der Batterie, wenn sie unter 9 V ist dann hat sie eigentlich ausgedient.

  • Also stand min. 1 Jahr im freien ohne bewegt zu werden. Vergaser reinigen habe ich schn gehört, da ist aber bei mir schluss. Finde noch die Zündkerze und den Tank. gibt es eine Anleitung irgendwo??? Habe unter der rechten backe den Gaszug und schocke gefunden, denke dort ist auch der Vergaser nicht weit. Luftfilter denke ich habe ich gefunden. dort ist eine Stellschraube, wenn ich diese verstelle ändert sich die drehzahl. Wie gesagt Vespa neuling bzw. kein Motorenschrauber ( noch nicht ).

  • Also ich denke du brauchst als erstes mal das klick mich ich bin ein Link


    Mit der Stellschraube die du gefunden hast, stellt man die Leerlaufdrehzahl ein. Und der Luftfilter ist mit zwei Schrauben auf dem Vergaser befestigt. Wenn du diese beiden löst dann bist du deinem Ziel schonmal näher. Der vergaser selbst ist vorne und hinten mit zwei schwarzen M Schrauben befestigt. Vorher natürlich noch den Gas- und Chokezug aushängen, dann den Vergaser anheben und dann den Benzinhahn abziehen (vorher den Benzinhahn schließen). Frag mal beim Optiker oder ähnlichem in der Nähe nach nem Ultraschallbad nach, dann wird dein Vergaser wieder tip top sauber.


    War noch sprit im Tank?? Bzw. hast du das Gemisch getauscht bevor du sie das erste mal angekickt hast??

  • Ohhhh dann war ja meine Richtung nicht schlecht. Danke für den Link. Ja diese Stellschraube habe ich gesehen, Luftfilter ist länglich und ca 1,5 cm hoch. Habe ich jetzt noch nicht abgebaut, werde ich aber die Tage machen. Benzin ist noch im Tank. Sollte ich dies ablassen? und neue Mischung machen? Tank ist neu (2006)

  • Joa, auf jeden Fall. Der alte Fusel muss raus. Ne 1,5 cm nicht. Ich weiss es auch nicht genau aber so ca 5 cm dürften es schon sein. Ich glaube du meinst den Deckel des Luftfilters, das gewebe darunter gehört auch noch dazu.
    Also wenn du den Sprit gewechselt und den Vergaser gereinigt hast, dann dürftest du schonmal zwei sehr wahrscheinliche Faktoren; die am "Nicht-anspringen" deiner Mühle schuld sein könnten; beiseitigt. :+2

  • Hallo, habe noch nee doofe frage. 1. Batterie zeigt nix mehr an, gemessen mit Voltmeter (0,6 Volt ). Denke die ist defekt?
    2. Schalterstellung Zündschloss? links mitte recht, was ist was ?


    Danke

  • hey



    wenn du den Vergaser raus machst zum Reinigen dann sollte man gleich einen neuen Dichtungssatz bei scootercenter bestellen und die alten spröden Dichtungen austauschen.


    auf jeden fall neues Gemisch ansetzen und den alten Sprit nicht wieder verwenden.


    den Luftfilter mal auswaschen dann wieder mit lufiöl einsprühen


    Gruß aus Worms