1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Probleme mit "neuem" Tacho PK50 XL

  • bluechip3000
  • August 9, 2010 at 23:28
  • bluechip3000
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 9, 2010 at 23:28
    • #1

    Liebe Gemeinde,

    wie so oft in Foren: Mein erster Post führt mich mit einer Frage zu Euch.

    Da bei meinem alten Tacho die Tachonadel abgebrochen war und immer komische Geräusche verursachend unter der Abdeckung hin und her geflogen ist habe ich neulich einen gebrauchten erworben. Dies war zwar ein Tacho für eine PK 50 Automatik (meine ist ein Schalter), sollte aber nach meinen Recherchen der gleiche sein.

    Gestern hab ich den eingebaut und natürlich funktionierte die Hälfte nicht. Tankanzeige zeigte nur halbvoll, bei links blinken ging die Tanknadel auf null, Licht ging gar nicht mehr und der Tacho auch nicht (wobei die Welle funktioniert). Nun hab ich den "neuen" wieder raus und mal die Rückseite der beiden Tachos (Tachi? Tachae? Tachomaten?) verglichen. Da gibt es zwei Unterschiede, zum einen, was eine Platine angeht, zum zweiten ist unterhalb der Kontaktverbindung am oberen Rand beim alten Tacho ein kleiner Stift, der dort heraus ragt, beim anderen, also dem "neuen", "nur" ein Loch.

    Weiß jemand von Euch, ob es zwischen den beiden Unterschiede gibt? Oder innerhalb der PK 50 XL-Reihe Modelljahr abhängige Differenzen? Hat jemand vielleicht sogar ein Foto von der Rückseite dieses Tachos, so dass ich einmal vergleichen kann, ob es zu meinem Unterschiede gibt?

    Wenn alles gar nicht hilft, baue ich den alen wieder ein und lass die Nadel weiter rumfliegen :)

    Vielen Dank vorab und Gruß in die Nacht

    Stephan

  • DrFeelGood
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 10, 2010 at 01:32
    • #2

    Servus ich hatte ähnlich Probleme. ich hatter das problem das die stecker bzw die farb belegung ein wenig anderes ist bei den neuen. muss du ein wenig rumbasteln bis es geht. also deckel runter kiste an und versuchen.

    LG Matze

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 10, 2010 at 11:05
    • #3

    Der Unterschied liegt daran, ob der Tacho aus einem Elestartmodell stammt oder nicht. D. h. bei Verwendung eines Tachos aus einem Elestartmodell in einem Nicht-Elestartmodell kommt es zu den erkannten Problemen. Automatikmodelle hatten häufig auch einen Elektrostarter.

    Als Lösung würde ich vorschlagen, dass du die Leiterfolie an der Unterseite von deinem alten Tacho (falls noch intakt) abnimmst und am neuen Tacho montierst. Dazu müssen nur die Birnenhalterungen jeweils mit einer 90° Drehung entfernt und 4 kleine Messingmuttern gelöst werden. Dann kann man die Folie vorsichtig abnehmen - Achtung, die Folie ist über Plastikpinne gestülpt, die eine Art Widerhakenfunktion haben, daher ganz vorsichtig z. B. mit einer Messerklinge darunterfahren und hochdrücken, damit die Folie nicht reißt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • bluechip3000
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 10, 2010 at 11:26
    • #4

    Ahaaaaaa.....das könnte es sein.....

    Ich setz mich heute Abend mal dran und versuch, das zu fummeln (so die denn noch intakt ist) und melde mich dann mit Erfolgs- oder Misserfolgsgeschichte. Für den Fall das kaputt gehe ich mal davon aus, dass man eine solche Leiterfolie natürlich nicht separat kaufen kann, oder?

    Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für den Tipp, pkracer.

    Kann mir dann noch jemand sagen, was es mit diesem kleinen Stift auf sich hat, der, wie beschrieben, etwas unterhalb des aufsteckbaren Plastikgehäuses mit den Kontakten sitzt? Bei meinem neuen (gebrauchten) Tacho ist dort nix sondern nur ein Loch. Ich hab absolut keine Vorstellung, welche Funktion dieser Metallstift haben soll.

    Danke & Gruß

    Stephan

  • bluechip3000
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • August 14, 2010 at 16:29
    • #5

    Freunde des italienischen Zweirads,

    wie angedroht mein Feedback.

    Ich habe die Leiterfolien des alten Tachos abgeknibbelt und dann an den neuen Tacho montiert (nachdem ich die alte dort auch abgenommen habe natürlich). Habs dann eben gerade mal versucht und was soll ich sagen: Es hat funktioniert. FAST.
    Licht geht, Blinker gehen, alle Anzeigen im Tacho leuchten, wie sie sollen. Wenn ich allerdings das Licht einschalte (und das ist ja nun mal immer an) oder den Blinker betätige geht die Tanknadel auf null. Abgesehen davon dass diese wahrscheinlich eh nicht den richtigen Tankstand anzeigt, denn nach meiner Erinnerung hab ich vor dieser ganzen Tachogeschichte noch getankt, müsste also voll sein, zeigt aber nur halb.

    Was also tun? Ganz neuen Tacho kaufen? Irgendwie ganz schön teuer. Immer mal Licht ausmachen um zu sehen, wieviel Sprit ich noch habe? Damit könnte ich ja sogar noch leben hab allerdings keine Ahnung, ob wegen dieser Fehlfunktion nicht langsam irgendwas irgendwo schmort.

    Hat irgendjemand das schon mal gehabt? Kein Sprit beim Blinken? :D

    Würde mich über Feedback freuen, denn bald ist der Sommer vorbei.

    Danke und Gruß

    Stephan

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Tacho
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™