1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser *hlkd dreht sich bei Vibration

  • fcWunderkind
  • August 21, 2010 at 22:42
  • fcWunderkind
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso ele
    • August 21, 2010 at 22:42
    • #1

    Hallo liebe Leute,

    mal wieder ein ein leidiges Vergasereinstellungsthema.
    Nach einer Motorrevision haben sich quasi meine Vergasereinstellungen verändert, und ich habe Probleme, sie anzupassen. Die bekannten Seiten zur Einstellung hab ich gefunden.
    Beim Versuch, die Düsen einzustellen, bewegt sich die hlkd selbständig durch die Vibrationen des Motors. Das kanns doch nicht sein.
    Na ja, für jeden Tipp zur Bedüsung bin ich dankbar. Heute konnte ich wenigstens ein wenig warmfahren, aber dann bekam ich beim anfahren Probleme ( kurz vorm absaufen), bei gasgeben nachdenksekunden....na ja einfach nicht ganz rund...

    Vielen Dank.
    Grüße
    Oliver

    Daten:
    PX E Lusso 125
    Dell´Orto SI 20/20
    alles original

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • August 21, 2010 at 23:16
    • #2

    Servas

    hmm also normalerweise wenn du nix verändert hast ausser revision, dann müsste doch die Vergasereinstellung gleich bleiben, denke ich. Bei deiner Bedenksekunde beim rausbeschleunigen denke ich mal dass die Bedüsung zu fett ist. Wie sieht denn deine Bedüsung aus???
    Ist der Düsensitz bzw das Gewinde schon sehr ausgelutscht, so dass sich die Düse lockern könnten. :?:

    Meinst du wirklich die hlkd oder nur die Gasschieberanschlagschraube, wenn bei zweiterer die Feder nicht mehr so dolle ist, dann kann die sich schon mal lockern.

    Einmal editiert, zuletzt von tboyrex (August 21, 2010 at 23:24)

  • fcWunderkind
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso ele
    • August 21, 2010 at 23:30
    • #3
    Zitat von tboyrex

    Servas

    hmm also normalerweise wenn du nix verändert hast ausser revision, dann müsste doch die Vergasereinstellung gleich bleiben, denke ich. Bei deiner Bedenksekunde beim rausbeschleunigen denke ich mal dass die Bedüsung zu fett ist. Wie sieht denn deine Bedüsung aus???
    Ist der Düsensitz bzw das Gewinde schon sehr ausgelutscht, so dass sich die Düse lockern könnten. :?:


    Danke für deine Antwort:
    Na ja, bevor klar war , dass der Simmering der Übeltäter war, hat man halt so ahnungsloser Weise am Vergaser rumgespielt, deswegen die Veränderungen. Originale Bedüsung, was auch immer das heissen mag. Sorry, versuch mich halt grade da hereinzulesen. Irgendwie scheint ja zumindest die hlkd ausgeleiert, die verstellt sich ja alleine schon durch die Vibration....kann man dies seperat bestellen, oder muss ein neuer Vergaser her?

    Grüße
    Oliver

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • August 21, 2010 at 23:40
    • #4

    der si vergaser da steht für jedes modell die original bedüsung drin, schraub deine düsen mal raus und dann vergleich die werte mit denen aus dieser tabelle. lies dich da mal durch, wie gesagt also ich glaube nicht dass sich die hlkd einfach so lockert, bzw sitzt darüber ja der luftfilter.

    meine vermutung ist immer noch dass du die gasschieberanschlagschraube meinst, das ist die die oben durch die vergaserwanne guckt und sich dadurch das standgas einstellen lässt.

  • fcWunderkind
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Bilder
    1
    Wohnort
    Erftstadt
    Vespa Typ
    PX 125 Lusso ele
    • August 21, 2010 at 23:51
    • #5
    Zitat von tboyrex

    Der SI Vergaser Da steht für jedes Modell die original Bedüsung drin, schraub deine Düsen mal raus und dann vergleich die Werte mit denen aus dieser Tabelle. Lies dich da mal durch, wie gesagt also ich glaube nicht dass sich die hlkd einfach so lockert, bzw sitzt darüber ja der Luftfilter.

    Meine Vermutung ist immer noch dass du die Gasschieberanschlagschraube meinst, das ist die die oben durch die Vergaserwanne guckt und sich dadurch das Standgas einstellen lässt.


    Na ich glaub, ich meine die richtige Düse. Wenn ich den Luftfilter abschraube, sind da 2 Einstellmöglichkeiten....wenn ich versuche, die Nebendüse einzustellen, dann dreht dich die Größere der beiden von selber.....na ich werde morgen mal die Düsen rauschschrauben und mal von vorne justieren.
    Die Leerlaufgemischschraube habe ich 2 Umdrehungen rausgeschraubt, dass nehm ich mal als Basis.

    So long...
    Oliver

  • tboyrex
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,430
    Trophäen
    1
    Beiträge
    477
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    RexMoto
    • August 21, 2010 at 23:58
    • #6

    hmm dann lag ich wohl falsch. sorry. Hast du andere düsen schon ausprobiert. Wenns bei allen so ist, dann ist wohl der Düsensitz im Sack. Hab ich zwar noch nie gehört aber das wäre in meinen augen die einzige logische Schlussfolgerung.

    grüße tom

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 24, 2010 at 11:43
    • #7

    Düsen werden nicht eingestellt, sondern bis Anschlag festgeschraubt. Die einzige Möglichkeit der Abstimmung besteht im Austausch gegen andere Düsen mit anderem Durchlass, erkennbar an der eingeprägten Größenbezeichnung. Ein Austausch der originalen Düsen ist aber bei einem völlig originalbelassenen Motor nicht erforderlich. Wenn du also im irrigen Glauben der Verstellmöglichkeit die Düsen nur halb festschraubst, ist es klar, dass sie sich irgendwann komplett losrappeln.

    Die einzigen Stellschrauben am SI Vergaser sind die Leerlaufgemischschraube, die hinten unten über ein Loch in der Vergaserwanne zugänglich ist bzw. je nach Modell auch dort herausragt und von einem Gummistöpsel umgeben ist. Zum anderen die Standgasschraube, die durch den Luftfilter verläuft und aus dem Vergaserwannendeckel herausragt. Beide Stellschrauben sind federbelastet und sollten sich deshalb nicht von selbst verstellen können.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern