1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie Lenkkopf von V50 Spezial zusammen bauen?

  • Jakoesi
  • September 24, 2010 at 22:44
  • Jakoesi
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    nähe Sindelfingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • September 24, 2010 at 22:44
    • #1

    Hallo

    bei meiner Special hab ich Blinkerrohre die durch den Gasgriff und den Schalthebel bis in die Mitte des Lenkkopfes gehen, wo sie durch ein Metall Gesicher werden sollten, damit sie sich beim gasgeben und schalten nicht mitbewegen.

    Nun wenn ich das Metallstück einsetzte kann ich ja den Schaltheben nicht mehr Drehen, da sich sonst das Metall im Leckkopf mitbewegt und verbiegt.
    Ist alles bischen scheiße zu erklären vllt weiß ja trotzdem jemand was ich meine oder kann mir erklären wie ich das wieder zusammen bauen muss.

    Bilder

    • 24092010341.jpg
      • 114.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 429
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 24, 2010 at 22:52
    • #2

    Die Innenrohre haben Schlitze und stehen innen ein wenig über Gas und Schaltrohr hinaus, damit das Blechteil mit den 2 Laschen in diese Schlitze eingreifen kann und so die Innenrohre festsetzt, damit sie sich nicht mitdrehen.Das Blechteil kann sich auch normalerweise nicht bewegen, weil es extra 2 Löcher hat, mit denen es zusammen mit dem Zugrückhalteplastik verschraubt wird. Ist ein wenig fummelig zu montieren und evtl. ist bei dir das Blechteil ein wenig verbogen. Jedenfalls sollte das passen, ohne dass die Funktion von Gas- und Schaltrohr irgendwie beeinträchtigt wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Jakoesi
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    47
    Wohnort
    nähe Sindelfingen
    Vespa Typ
    50 Special
    • September 25, 2010 at 08:02
    • #3

    danke pkracer für deine Antwort

    Ja genau da Blechteil wird in die Schlitze der Rohre geführt und unten mit der Zugrückhalteplastik verschraubt. Das ist auch kein Problem, nur wenn ich das verschreaubt hab und nun den Schalthebel drehe würde sich das Blechteil verbiegen. Da das Blinkerrohr innen ja mit dem Schaltrohr durch einen Splint gesichert ist
    (wie auf dem Bild oben zu sehen, wenn auch schlecht ). Den im Rohr gibt es einen Schlitz wo der Splint durchgeht um normalerweise mit dem Rohr zu schlaten ohne das sich die Blinke mitbewegen.


    Oder hab ich eventuell was falsch geamcht mit dem Splint?


    danke pkracer für deine Antwort

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • September 25, 2010 at 08:55
    • #4

    hast du vielleicht die Federscheibe vergessen? oder beim Zusammenbau die Reihnfolge nicht eingehalten?
    Habe das gleiche Modell und bei mir Funktioniert es.
    PS: Das Bild ist zwar für Rundlenker, aber kann auf Trapezlenker 1:1 übertragen werden
    Wünsche viel Erfolg

    Bilder

    • Vespa_Lenker.jpg
      • 53.52 kB
      • 898 × 590
      • 309

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™