1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa verschluckt sich. Vergaser Problem?

  • mariob
  • October 3, 2010 at 22:51
  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • October 3, 2010 at 22:51
    • #1

    Hi,

    ich heiße Mario, besitze eine Vespa V50 N Special und habe leider ein kleines Probem mit meinem Schätzchen!

    Meine Vespa "verschluckt" sich in letzter zeit ab zu mal und da habe ich gedacht, es könnte am Vergaser (Dell'Orto 16.16 sieht genau so aus wie dieser) liegen.
    Den habe ich auch gereinigt und nach meinen Ermessen eingestellt, jedoch stottert/verschluckt Sie sich noch mehr als zuvor.
    An was kann es denn liegen?

    Ich habe nun die Anleitung von Vespa-Oldie gefunden "Vergaser richtig einstellen".
    Da steht, dass man bei volllast an der HD (Hauptdüse) diese auch drehen muss.
    Ich habe nun aber gedacht, dass man nur an den Einstellschrauben (die mit der Feder) drehen kann/soll und nicht an den Düsen (egal welche!). Denn die sind doch/sollten immer fest verschraubt sein...oder irre ich mich? Was meinte Vespa-Oldie eigentlich damit?

    Danke dir im voraus für eure Hilfe

    Grüße
    Mario

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • October 4, 2010 at 05:44
    • #2

    wo steht das bitte? link?
    Kann eigentlich nicht sein, weil man nicht rankommt :D
    wenn der Motor nach deinem Einstellversuch noch mehr stottert(sich verschluckt), dann bedeutet das daß du den Vergaser nicht richtig eingestellt hast!
    Wie sieht die ZK aus? was ist mit der Zündung?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • October 4, 2010 at 09:16
    • #3

    hi muhssin,

    hier der link dazu
    ja genau, an der hd kommt man nicht ran. vielleicht meinte er, dass man da ne dünnere düse einschrauben soll?!

    nach der zk habe ich nicht nachgesehen, werde heute nochmals den vergaser ausbauen und ihn nochmals reinigen und dann auch mal nach der zk nachsehen. vielleicht habe ich ja eine düse nicht nichtig hineingedreht.
    an der zündung habe ich nichts eingestellt...würde ich auch ungerne etwas umstellen.

    danke dir!

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • October 4, 2010 at 17:43
    • #4

    Es gibt keine andere Düse an der du was rumschrauben musst/kannst außer die weiße Luftgemischschraube alle andren ganz reindrehen !!!!!!!

    Vieleicht ist deine HD einfach ein wenig zu groß ! Also schau dir erst einmal deine Zündkerze an !

    sollte sie schwarz sein musst du dir ne kleinere HD bestellen dazu bitte die suchfunktion benützen !

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • October 4, 2010 at 23:32
    • #5

    Hi vespa_racer,

    eine weiße Luftgemischschraube gibt es beim dell'orto 16.16 nicht ;) aber ich weiß schon was du meinst
    Habe den Vergaser neu eingestellt...verschlucken tut sie sich trotzdem noch. Es ist immer noch die origial HD drin, habe sie nicht gewechselt oder so ähnlich.
    Die ZK habe ich auch mal ausgebaut. Schwarz ist sie nicht würde eher zu rehbraun tendieren, aber da muss ich mal eine neue ZK einbauen um dies genauer zu beurteilen. Es war schon leider zu dunkel als ich Sie mir angesehen habe ;) und kann es daher nicht genau sagen...


    Ich vermute, dass ich die Zündung neu einstellen muss :+4 habe gedacht, dass ich das nicht machen muss

    Danke dir trotzdem!

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • November 1, 2010 at 17:25
    • #6

    Hallo Blechfreunde,

    hier mal ein Update von meinem jetzigem (Zu)Stand.
    Ich bin zu meinem Vespahändler gefahren und dieser hat sich das Problem mal angesehen bzw. angehört.
    Er hat nach etwas rumprobieren auch gemerkt, dass meine Vespa nicht so direkt anspringen mag. Dadruch hat er meine Zündkerze gewechselt, was ich eh vor hatte, und eine NGK 7HS eingebaut. Da diese aber nichts gebracht hatte, wurde meinen Zündkerzenstecker, der 5KOHm hatte, durch einen 1KOhm Stecker ersetzt. Nun sprang diese auch sofort beim ersten Anstarten an.
    Bin auch etwas herumgefahren und siehe da sie verschluckt sich nun nicht mehr! Das hat mich sehr gefreut.

    Doch ich musste, bei meiner Rückfahrt, und zu meiner Enttäuschung leider feststellen, dass mein Liebling ein weiteres Problem hatte.
    Beim Anfahren fängt diese an zu stottern und ruckelt dabei auch, als ob Sie keine Leistung hätte. Dies passiert egal ob ich den Gasgriff nur 1/4, 1/2 oder auf Vollgas drehe. Es hört sich so an, als ob der Tank leer wäre, was aber nicht der Fall ist. Laut Zündkerzenbild ist der Vergaser richtig eingestellt. Der Benzinschlauch bzw. Benzinhan ist durch nichts verstopft!

    Das Problem des Ruckeln und Stottern kann ich nur so beheben, dass ich beim Anfahren den Choke ziehe bis diese wieder einigermaßen rund läuft. Oder ich fahre mit dem Stottern so lange weiter bis ich so ca. 15Km/h aufm Tacho stehen hab, dann zieht sie wieder und das Ruckeln bzw. Stottern hört auf. Drücke ich den Choke nach einer Weile jedoch wieder herein, und bleibe dann stehen,stottert diese wieder beim Anfahren oder geht sogar ohne Grund aus!

    Auch höre ich mal, wenn ich eine weile fahre, dass diese urplötzlich "Niest" (hört sich vielleicht blöde an, aber so kann ich es nur beschreiben...wie ein "pfffscht" oder so ähnlich)

    Habt ihr eventuell zu der Ferndiagnose einige Ideen/Anrgungen?

    Nun hätte ich einige Fragen:
    1. Die Zündkerze ist entstört. Aber was heißt das genau? Was ist der Vorteil von einer nicht entstören Zündkerze?
    2. Könnte es vielleicht an der NGK Zündkerze liegen? Ich hatte vorher eine Bosch drinne...leider weiß ich nicht mehr genau welche? Welche müsste ich da nehmen? Wäre eine W5AC richtig?
    3. Da mein Zündkerzenstecker nun einen geringeren Widerstand hat, muss ich befürchten, dass der Kolben, beim Verbrennen, stärker beansprucht wird und ich diesen bald ersetzen muss? Sollte ich vielleicht wieder einen neuen 5KOhm Stecker kaufen und diesen verwenden?
    4. Der Kondensator an der Grundplatte, wozu dient dieser genau, außer dass er "Strom" speichert und abgibt? Wie kann ich diesen Testen ob er defekt ist?
    5. Wenn ich das Lüfterrad abnehme, muss ich beim Wiederdraufschrauben irgendwie drauf achten wie ich diesen wieder einsetzte, wegen der Polarität mit der Grundplatte ? Oder ist das egal?

    Danke für eure Hilfen!

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 2, 2010 at 08:53
    • #7

    Wenn sich das Problem durch Chokeziehen beheben lässt, dann deutet das eher auf nen Problem in der Spritzufuhr hin, als auf ein Prob mit der ZK.
    Deine Hauptdüse scheint wohl zu klein zu sein, sodass er bei geöffnetem Gasschieber einfach zu wenig Sprit bekommt, was durch Choke-Ziehen ausgeglichen wird. Nach oben raus dreht sie zu mager natürlich schön raus, wird aber auf dauer zu heiß => Kolbenfresser.
    Geh einfach mit der HD zwei Größen höher, und schau ob sich was ändert. ;)


    Edith: Das "Niesen" ist normal, nennt sich Blowback und ist bei nem Zweitakter ohne Membranansauger nicht vermeidbar.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • November 2, 2010 at 11:28
    • #8

    Hallo Pk-User,

    danke für deine Anregungen.

    An der HD habe ich jedoch nichts gemacht, außer diese in Bezin gereinigt und mit Druckluft ausgepustet. Weiterhin ist diese noch die Originale HD (70), wie es in meinen Papieren steht.
    Sie lief auch bis vor meinem Problem mit dem "verschucken" ja einwandfrei. Aber zur Zeit...einfach nur zum :+5!

    Und der Blowback, den hatte ich vorher auch nicht, was mich nun wundert ?(.

    Nochmals Danke für deine Anrgungen, werde ich Beherzigen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 2, 2010 at 11:41
    • #9
    Zitat von mariob

    Doch ich musste, bei meiner Rückfahrt, und zu meiner Enttäuschung leider feststellen, dass mein Liebling ein weiteres Problem hatte.
    Beim Anfahren fängt diese an zu stottern und ruckelt dabei auch, als ob Sie keine Leistung hätte.

    Zitat von mariob

    Das Problem des Ruckeln und Stottern kann ich nur so beheben, dass ich beim Anfahren den Choke ziehe bis diese wieder einigermaßen rund läuft. Oder ich fahre mit dem Stottern so lange weiter bis ich so ca. 15Km/h aufm Tacho stehen hab, dann zieht sie wieder und das Ruckeln bzw. Stottern hört auf

    Schraub mal die Nebendüse raus und reinige sie und puste sie, am besten mit Druckluft, gründlich durch.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • November 2, 2010 at 11:54
    • #10

    @ TE: sorry, hab mich vertan, hab gedacht, du hättest nen andern Zylinder drauf.
    Wenn alles soweit Orschinol ist, dann brauchst natürlich nix ändern, dann is wahrscheinlich was verdreckt. Wie Rassmo schrieb: Nebendüse checken.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • November 2, 2010 at 19:58
    • #11

    Hi,

    danke wieder für eure Ratschläge.

    Zitat von rassmo

    Schraub mal die Nebendüse raus und reinige sie und puste sie, am besten mit Druckluft, gründlich durch.


    Das habe ich vor 3-4 Wochen gemacht, auch meinen Vergaser gereinigt. Aber ich denke es schadet nie die Düsen zu säubern :)

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • November 5, 2010 at 20:19
    • #12

    Nabend allerseits,

    Hat jemand zu meinen obien Fragen...

    Zitat von mariob


    1. Die Zündkerze ist entstört. Aber was heißt das genau? Was ist der Vorteil von einer nicht entstören Zündkerze?
    2. Könnte es vielleicht an der NGK Zündkerze liegen? Ich hatte vorher eine Bosch drinne...leider weiß ich nicht mehr genau welche? Welche müsste ich da nehmen? Wäre eine W5AC richtig?
    3. Da mein Zündkerzenstecker nun einen geringeren Widerstand hat, muss ich befürchten, dass der Kolben, beim Verbrennen, stärker beansprucht wird und ich diesen bald ersetzen muss? Sollte ich vielleicht wieder einen neuen 5KOhm Stecker kaufen und diesen verwenden?
    4. Der Kondensator an der Grundplatte, wozu dient dieser genau, außer dass er "Strom" speichert und abgibt? Wie kann ich diesen Testen ob er defekt ist?
    5. Wenn ich das Lüfterrad abnehme, muss ich beim Wiederdraufschrauben irgendwie drauf achten wie ich diesen wieder einsetzte, wegen der Polarität mit der Grundplatte ? Oder ist das egal?


    irgendwelche Antworten?

    Danke

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 5, 2010 at 20:27
    • #13

    Ich versuchs zumindest.
    1. Entstörung dient dazu das es keine Beeinflußung von anderen elektrischen Geräten, im Auto vor allem das Radio wegen Störgeräuschen, gibt daher ist es m.E.n. bei der Vespa egal ob entstört oder nicht.
    2. Der Hersteller der Kerze ist egal, aber wenn du Bosch nimmst ist W5AC die richtige.
    3. Nein, wenn die Kerze zündet und der Funke kräftig genug ist dann ist der Stecker ok
    4. a: Ja b: mußt du die Sufu benutzen.
    5. Ja, allerdings nicht wegen der Polarität sondern damit die Zündung zum richtigen Zeitpunkt erfolgt. Aber die Stellung ist eigentlich durch ein Verbindung, per Halbmondkeil, zur Kurbelwelle festgelegt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • mariob
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    Blankenlocher Allee, 76131 Karlsruhe, Deutschland
    Vespa Typ
    Vespa 50N Special
    • November 7, 2010 at 23:22
    • #14

    Hi Rassmo,

    danke für deine ausführlichen Antworten. Das lobe ich mir klatschen-):thumbup: klatschen-):thumbup:

    Weiter so!

Tags

  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche