1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Cosa Drehzahlmesser Schwachstellensammlung

  • Fettkimme
  • January 9, 2011 at 14:08
  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • January 9, 2011 at 14:08
    • #1

    Moin an die Cosakenknechte hier im Forum..

    Nachdem ich schon öfter (und aktuell mal wieder ) Ärger mit dem Cosa DZM hatte möchte ich die Schwachstellen zusammentragen.
    Dazu auch cosa dzm schwachstelle 1 topic bzw. cosa dzm schwachstelle 2 topic lesen.
    diesmal war es die grau/ rosa kabelverbindung am klemmbrett unter der kaskade also die bordnetz impulsabnahme für den dzm.
    um sie dann auszumerzen...wäre doch gelacht
    speedguru kann die ergebnisse dann sicher in sein cosakompendium einarbeiten

    wer hat mit seinem dzm schon mal probs und wo lag der fehler??


    edith sagt :

    rolo hat mich via pm drauf aufmerksam gemacht das bei ihm der hupengleichrichtertausch was gebracht hat.

    der hupengleichrichter sitzt bei den batterielosen modellen unter der kaskade.
    der spielt eigentlich nur für die hupe ne rolle.ohne den gr funzt nur ne schnarre
    trotzdem hat mich sein hinweis daran erinnert das bei meiner t5 mal der spannungsregler für dzm zicken verantwortlich war.
    das teil (linke seitenbacke) welches die limaleistung bei ca. 5000u/min. auf 12,5 bis 15 volt spannung runterregelt.

    cosa und t5 dzm greifen das signal ja identisch vom bordnetz ab.
    eventl sorgt ein defekter gleichrichter für falsche impulse oder dämpft das signal.
    kann das jemand mit mehr durchblick in der elektrik bestätigen /erklären ?

    Weapons of Mass Destruction

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • January 15, 2011 at 01:58
    • #2

    Probleme machen wohl bisweilen kalte Lötstellen an der Platine des Tachos, ich bin davon allerdings bishe verschont geblieben ...

    Cosakompendium reloaded

  • Mr.Cosa
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    737
    Trophäen
    1
    Beiträge
    127
    Bilder
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 200 GS
    • January 15, 2011 at 07:00
    • #3

    ... ich hatte auch noch nie Probleme mit den Drehzahlmesser. Ist zwar nicht gerade schön aber sehr zuverlässig.

    Mr. Cosa fährt PX, sonst ändert sich nix.

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Drehzahlmesser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™