1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

löcher im trittblech

  • abrakadabraman
  • February 4, 2011 at 13:18
  • abrakadabraman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    moers
    Vespa Typ
    50 n
    • February 4, 2011 at 13:18
    • #1

    Hi zusammen,
    dieses jahr muss meine vespa endlich mal wieder gefahren werden. Bevor sie ihren platz in der küche bekommen konnte, stand sie leider ein jahr im regen. daher ist leider das trittblech an zwei stellen durchgerostet. jetzt bitte ich hier um ein paar tipps. kann ich so noch fahren oder lieber nicht?
    danke schon mal
    have a nice day
    sven

    Bilder

    • rost oben.jpg
      • 87.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 262
    • rost unten.jpg
      • 99.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • February 4, 2011 at 16:11
    • #2

    Hi,
    also fahren kannst du so schon aber.....
    je länger du jetzt mit der beseitigung der Löcher und dem Rost wartest umso schlimmer wird es.

    Ich würd den Rost entfernen die Löcher zuschweißen und dann nachlackieren.
    Wenn du schon dabei bist,such noch nach anderen Stellen die zu machen sind,spart Zeit und schützt die Substanz. :-7


    Gruß Thomas


    Ps. mach mal den Tank raus und schau in den Vergaserraum ob da auch alles gut ist.

  • Neapel
    Gast
    • February 5, 2011 at 00:02
    • #3

    Oder.... Du machst den Rost gut weg und spachtelst ein bissle. Metallspachtel...das hält a weil.


    Martino

  • abrakadabraman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    moers
    Vespa Typ
    50 n
    • February 5, 2011 at 12:44
    • #4

    yo, wie am besten?
    per hand wegschleifen oder gar mit ner maschine?

    wenn ich denn mal genügend geld übrig habe, würde ich die ja auch gerne mal ordentlich sandstrahlen und lackieren. was kostet so etwas ungefähr?

    thanks

  • Yogibär
    Gast
    • February 5, 2011 at 14:09
    • #5

    Da fahren noch viel schlimmere und durchgerostetere rum.

    Allerdings sollte man da unbedingt was machen, zuspachteln würd ich auf keinen Fall- darunter rostet es dann munter weiter.
    Der Rost muss weg. Schlimmer als das was du im Moment siehst, ist das was da so an den Falzen vom Rahmen rauskriecht.
    Schau dir die kritischen Stellen erst mal genau an, z.B. Federbeinaufnahme von innen, Rahmen neben Traversenschraube, Trittblech von unten, Radhaus von innen. usw, --> SUFU nutzen.
    Wenn du das selbst nicht machen kannst wird das leider echt teuer.

    Sandstrahlen ist eine Methode den Rost wegzubekommen, darf man aber nicht jeden Deppen machen lassen, die schießen dir sonst das Blech kaputt !!!!
    Meine Empfehlung: Der ist auf Oldtimer Spezialisiert. Ich hab zuletzt ca.160€ incl. Grundieren bezahlt.

    Als zweite Methode gibts noch die Tauchbadentlackung, die unter Zuhilfenahme von Phosphorsäure auch den Rost komplett, auch aus den Falzen entfernt. Da liegst du aber schnell incl. + Tauchbadgrundierung bei 500€.

    Für Lackieren muss du nochmal 300-400€ hinlegen, gibt aber immer jemand der das für kleines Geld macht- hör dich mal um.--> Dienstleistungsgesuch
    Dazu kommen aber immer noch div. Kleinteile, d.H für 'nen Neuaufbau kannst du zwischen 800 und 1500€ rechnen, je nach Zustand und Aufwand.

    VG

    Jürgen

    Bilder

    • KPICT1022.jpg
      • 84.07 kB
      • 1,024 × 768
      • 216
    • KPICT1026.jpg
      • 72.54 kB
      • 1,024 × 768
      • 214
    • KPICT1031.jpg
      • 79.34 kB
      • 1,024 × 768
      • 231

    4 Mal editiert, zuletzt von Yogibär (February 5, 2011 at 18:53)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,786
    Punkte
    34,721
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 5, 2011 at 17:34
    • #6

    Moin!

    Ich habe meine chemisch entlacken lassen (Tauchbad).
    Hat 100€ gekostet.
    Anschließend habe ich sie Kunststoffbeschichten lassen.Hat 80€ gekostet.
    OK,ich kenne den Beschichter ganz gut.Sonst kostet sowas wohl das doppelte.
    Ist aber,finde ich,der streßfreiste Weg.
    Beschichten kannst du in allen RAL Farben.Ich habe Perl Kupfer.Geschmackssache.
    Entlackt

    Beschichtet

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • abrakadabraman
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    moers
    Vespa Typ
    50 n
    • February 6, 2011 at 14:46
    • #7

    die farbe ist cool,
    und auch nach dieser methode rostet das ding nicht mehr? und man spart sich die abschleiferei?
    insgesamt kann ich ja noch was sparen.
    thanks
    sven

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,786
    Punkte
    34,721
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,264
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • February 6, 2011 at 15:29
    • #8

    Moin!

    Wenn du sie Rostfrei zum Pulvern gibst rostet sie nicht mehr.
    Wenn du allerdings ne Macke reinhaust und nix dran machst rostet es da.Wie bei gelackten Flächen.
    Schleifen must ich nix an den Blechteilen.Nur die Plastesachen muß man schleifen.

    Da habe ich sie Entlacken lassen.


    Gruß Creutzfeld

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

Ähnliche Themen

  • Die lila Versuchung - eine ET3 von 1980

    • hydro
    • November 19, 2017 at 07:41
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Lack
  • Rost
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™