1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk xl: Probleme beim Warmlaufen und bei hoher Drehzahl will Motor absaufen. Alles seit E10 getankt

  • seppisho
  • May 4, 2011 at 22:09
  • seppisho
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 4, 2011 at 22:09
    • #1

    Hallo liebe Forum- Mitglieder:

    Ich fahre schon seit 2 Jahre eine px 50 xl 2. Bisher lief immer alles top! Das Gerät hat einen 75 ccm Kolben eingebaut. Letzte Woche habe ich zum erten mal den Biosprit E10 getankt, seitdem hat der Roller beim Gasgeben Probleme: Schon beim Start zeigt sie Probleme, zwar lässt sie sich leicht anspringen (wie normal) aber beim Losfahren kommt einfach keine Leistung, der Motor klingt so, als wolle er absaufen.
    Nach kurzen Warmlaufen kann sie losfahren, dann aber in den hohen Gängen kommen die Probleme wieder: Vor allem im 3. und 4. Gang klingt dann der Motor für Paar Sekunden komisch, aber nur dann, wenn mann die Vespa rollen lässt und dann wieder Gas gibt. Sie reagiert langsam und es fühlt sich so an, als ob sie sich selber abremsen würde. Bem Gas-geben "humpelt" sie dann für eins- zwei Sekunken vor sich hin. :-7 Einfach nur lästig!
    Liegt das tatsächlich am Biosprit? Oder vielleicht am "neuen" Öl aus der OMV- Tankstelle?

    Ich hoffe, ihr könnt mir bei diesem Problem helfen.
    Viele Grüße

    Seppisho

    Einmal editiert, zuletzt von seppisho (May 4, 2011 at 22:24)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 4, 2011 at 22:21
    • #2

    ....reinige mal den Vergaser.....es liegt weder am E10 noch am Öl.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 4, 2011 at 22:46
    • #3

    Schließe mich rolo1 ein. Hat m.E. mit dem E10-Rotz auch nichts zu tun. Habe diesbezüglich in einem Scooter-Fanzine erst letzte Woche auch einen Test gelesen, wo sie Gummi-Teile (Siris etc.), einen SHB-Gaser u.a. Vespa-Teile mehrere Tage in die E10-Plörre gelegt haben. Und siehe da: Keine Beschädigungen. Nur ein ummantelter Gummischlauch (nicht der übliche grüne oder blaue) für die Benzinzufuhr härtete etwas aus, was sich nach einigen Tagen an der Luft aber wieder relativierte. War natürlich kein Super-Langzeittest, aber gab immerhin einen gewissen Einblick. Also: Gaser und übliche Verdächtige überprüfen. Und ansonsten beim nächstenmal eben keinen E10-Rotz tanken... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 5, 2011 at 11:42
    • #4

    ...ich kann nicht nachvollziehen, warum nicht mit Benzinfiltern gefahren wird...
    Meine Pk hatte vom ersten Zulassungstag einen Filter verbaut und vor 4 Jahren habe ich
    zum ersten Mal den Vergaser geöffnet....also nach 19 Jahren !!!! Die Schwimmernadel war verschlissen...
    Es gibt für 10 € beim "Polo" einen Chromfilter. Der Filter verzieht sich nicht und nach ein paar Jahren
    wird er erstetzt.

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (May 5, 2011 at 12:51)

  • Jelto vom Strand
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Punkte
    787
    Trophäen
    1
    Beiträge
    102
    Bilder
    11
    Wohnort
    Ammerland
    Vespa Typ
    PK 50S, PK 80S mit 136er, PX 80 mit 139er, VBB, GS3, ET2
    • May 5, 2011 at 12:11
    • #5

    Muss ich rolo1 recht geben, so ein Filter schadet nicht, löst aber das aufgeführte Problem nicht!

    Vesbeachi - das markenoffene Blechrollertreffen am Strand

    http://www.vesbeachi.de

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • May 5, 2011 at 13:09
    • #6

    .....Du kannst ja mal eine Zündlampe anschließen und überprüfen ob das Zündaussetzer sind.
    Leider sind da die Hauptverdächtigen wieder Pickup und CDI.

  • seppisho
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • May 8, 2011 at 10:29
    • #7

    Hallo zusammen!
    Erstmals vielen Dank für all eure Beiträge!
    Leider muss ich euch entäuschen: Nun habe ich den Tank leer-gefahren, also bin das E10 der Shell Tanke los. Um vielleicht einen eideutigen Vergleich schaffen zu können, habe ich mal das teuerste Benzin einer anderen Tankstelle getankt (will keinen Werbung machen). Und siehe da: Problem weg, keine Leistungsverluste, kein längeres Warmlaufenlassen. Ich nehme mal an, dass dies die Ursache gewesen ist. Bin aber nach wie vor gespannt auf eure Beiträge.

    Einen schönen, sonnigen Sonntag wünsche ich euch noch!

    seppisho!

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Drehzahl
  • absaufen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™