1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Verschlechterung nach Pick Up Wechsel Pk 50 XL2 Automatik; Stottern und keine Gasannahme

  • vespaHH
  • May 7, 2011 at 20:23
  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • May 7, 2011 at 20:23
    • #1

    Hallo,
    ich habe das Pickup unserer PK 50 XL2 Automatik (VA52T) gewechselt, da alle Fehler auf ein defektes Pickup hinwiesen.
    Nachdem ich alles gereinigt, Pickup eingelötet, neuen Keilriemen und Dichtung (selbsgeschnitten) zwischen Vergaser und ASS verbaut habe, fährt sie sich bescheiden.

    Fehlerbeschreibung
    Bei der ersten Testfahrt war anfangs alles gut. Die Vespa zog zügig auf 50km/h (das hat sie vorher nicht geschafft), Tankanzeige ruckelfrei, Bewegungen am Gasgriff wurden gut umgesetzt.
    Nach ca. 1,5km stottern schon im unteren Drehzahlbereich und nach ca. 1-2 Min. keine Leistung mehr! Ich musste sie nach Hause schieben.
    Zu diesem Zeitpunkt bin ich noch von einem leeren Tank ausgegangen, da dieser schon fast leer war. Also ab zur Tanke und vollgetankt.
    Nun also Start Testfahrt Nr. 2. Nun traten sie Symptome wie Stottern schon nach ca. 500m auf. Ein Unterschied zwischen Licht an/aus nicht feststellbar, Tankanzeige ohne wackeln.

    Was kann ich ändern, oder habe ich falschgemacht?
    Vergaser ist laut Anleitung eingestellt und wurde vorher gereinigt....


    Fehlerkurzfassung
    - Gas wird schlechter umgesetzt, verzögerte Annahme
    - Starkes Stottern schon bei geringen Drehzahlen
    - Verweigerung der Gasannahme


    Danke für die Hilfe,
    hoffe ich habe es verständlich beschrieben...

    Gruß
    vespaHH

  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • May 9, 2011 at 13:18
    • #2

    Hallo,
    meine Vermutung lautet: Pickup defekt / falsch verlötet

    Werde also alles wieder demontieren und das Pickup freilöten, um den Widerstand zu ermitteln.

    Werde weiter berichten

    Gruß
    vespaHH

  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • May 9, 2011 at 22:53
    • #3

    Hallo,
    ich habe heute das Polrad wieder abgebaut, Vorteile ist, ich gebrauche dafür nur noch 45 Min. jubel
    Habe dann alles einmal durchgemessen und folgenden Fehler festgestellt:

    grün / Masse = 32 Ohm
    grün / weiß = 3 Ohm hier müsst ich doch eigentliche 500 kOhm erhalten?
    rot / weiß = 115 Ohm
    rot / grün = 114 Ohm

    Da ich mich erst seit kurzer Zeit mit dem Thema Vespa beschäftige (ca. 3 Wochen) weiß ich nicht wie ich weiterverfahren soll.
    Kann mir diesbezüglich jemand Tipps geben?
    Ist dringend!

    Danke,
    Gruß
    vespaHH

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • May 10, 2011 at 10:59
    • #4

    Servus VespaHH,

    ist ja eine zeimlich einseitige Diskussion. :D

    Ich habe ein paar Fragen, um Dein Problem näher eingrenzen zu können:

    1. Warum hast Du das Pick Up überhaupt gewechselt?
    2. Wo hast Du das neue Pick Up gekauft?
    3. Hast Du die Ankerplatte zum auslöten des alten und verlöten des neuen Pick Up ausgebaut? Wenn ja, stimmt die Markierung zw. Ankerplatte und Motorblock exakt überein?

    Die von Dir zitierten Messwerte sind natürlich nicht zielführend. Aber eines lass Dir ruhig gesagt sein: Messen von Pick Ups bei der PK ist fast immer sinnlos. In Deinem Fall würde ich nach Beantwortung der Fragen event. die Ankerplatte neu einstellen, oder das Pick Up nochmals wechseln.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • May 10, 2011 at 14:04
    • #5

    Hallo Automatix,
    Halo Interessenten,

    danke für deine / eure Hilfe und natürlich für dein Grundinteresse an meiner Problematik.

    Zitat von Automatix

    1. Warum hast Du das Pick Up überhaupt gewechselt?

    Ich habe mich hier im Forum "schlau" gelesen und konnte somit die Fehler dem Pickup zuschreiben.
    - Schlechtes Startverhalten
    - Höchstgeschwindigkeit mit stottern max 40km/h (auch Talwerts, soweit in HH möglich ;) )
    - Tankanzeige mit einem Tremor versehen

    Zitat von Automatix

    2. Wo hast Du das neue Pick Up gekauft?

    Das Pickup habe ich bei SIP bestellt, da meine örtlichen Händler leider nur aktuelle Roller und somit auch Zubehör verkaufen wollen / können und niemals nie etwas für Automatik PKs.
    Mittlerweile habe ich aber gelesen, dass die Pickups von Schalt und Automatik PKs indentisch sind. Bin derzeit am Überlegen, ob ich den Händler bitte, mir ein Pickup für die Schaltung zu verkaufen... Gibt es dafür eine Artikelnummer?

    Zitat von Automatix

    3. Hast Du die Ankerplatte zum auslöten des alten und verlöten des neuen Pick Up ausgebaut? Wenn ja, stimmt die Markierung zw. Ankerplatte und Motorblock exakt überein?

    Nein, die Ankerplatte habe ich, ich glaube Tipp von dir, nicht ausgebaut. Pickup somit im eingebauten Zustand verlötet.


    Da ich leider die Messwerte der Zündspule (500 OHM) nicht erhalte, kann es auch dieses sein? Oder erstmal neues Pickup und probieren?
    Finde die Demontage sehr aufwendig, um mehrmals zu testen.

    Gruß,
    vespaHH

  • Vespa6381
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    958
    Beiträge
    89
    Bilder
    17
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 Automatik BJ 1989
    • May 11, 2011 at 15:06
    • #6

    Und neue erfolge bei dir ???

    würde mich freun und interessieren was ist oder war .

    mfg

  • vespaHH
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    11
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50XL2 Automatik (Bj. 1991) P80X 135ccm (Bj. 1983)
    • May 11, 2011 at 23:57
    • #7

    So, abschließend möchte ich mitteilen:

    :-7 Vespa rennt (so fern man von rennen sprechen kann) wieder!!!! :-7

    Pickup neu eingelötet und verschiedene Lötstellen der Ankerplatte mit neuen Lötpunkten versehen! Darüber hinaus habe ich noch eine neue Zündkerze verbaut!
    Was soll ich sagen, nun läuft sie suuuuuper.... Mit Sozius beladen schafft sie locker 50km/h!
    Nur auf dem Rückweg der Probefahrt hat sich die Birne vom Hinterlicht verabschiedet, aber irgendwas ist ja immer... :D

    Gruß
    vespaHH

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™